Home › Foren › Metal-Markt › Biete… › Für die Leseratten unter euch!
-
AutorBeiträge
-
Ich habe in meinem Bücherregal derzeit viel zu viele alte Schinken stehen, die ich eh nie lesen werde … Wurden mir sozusagen vererbt. Deshalb biete ich sie euch zu Spottpreisen an. Sofern es gewünscht ist, schicke ich euch ein Foto des jeweiligen Buches. Das Benotungssystem basiert auf dem deutschen Schulsystem, 1+ ist also die beste, 6 die schlechteste Note. Die Note gilt natürlich nur für den Zustand des Buches, nicht für den Inhalt. 😉 Zu den Verkaufspreisen kommen 0,85 € für eine Büchersendung innerhalb Deutschlands. Die Kosten für Sendungen in die Schweiz und nach Österreich müsste ich recherchieren. Also:
1. Anita Blackmon – Adelaide lässt nicht locker 0,25 €
Note: 5-„Der Detektiv, der „Held“ dieses Buches, der den schwierigen Fall löst, ist – eine würdige alte Dame, ein Typ wie Adele Sandrock, namens Adelaide. Sie lebt und strickt in einem amerikanischen Kleinstadt-Hotel, und ihrer Beobachtungsgabe, ihrem scharfen Verstand, gelingt es tatsächlich, die Morde aufzudecken.
Der erste findet ausgerechnet in ihrem Zimmer statt, aber Adelaide schätzt es gar nicht, daß man ihr einen toten Mann an den Kronleuchter gehängt hat. Und nun macht sie sich an die Arbeit, sie geht ihren eigenen Weg, neben der Polizei her, und entdeckt vieles, was den Beamten verborgen bleibt.
Noch zwei Morde passieren, und die Bundespolizei schaltet sich ein, denn hier handelt es sich um mehr als um bloße Morde, und beinahe wäre die etwas zu neugierige alte Dame das vierte Opfer geworden.
Ein reizvolles Thema mit amüsanten Szenen und charmanten Dialogen – ein nicht alltäglicher aber dennoch außerordentlich spannender Kriminalroman.“
2. Melchior Schedler – Das Fort der Roten Büffel 0,25 €
Note: 4-3. Petra Hammesfahr – Das letzte Opfer 1,50 €
Note: 3+„Seit Jahren verfolgt Thomas Scheib, Fallanalytiker beim BKA, die Spur eines Mörders. Alle zwei Jahre am 14. September bringt jemand eine junge Frau in seine Gewalt und tötet sie. Drei Leichen wurden bisher gefunden, fünf Frauen gelten als vermisst. Nur für das Jahr 1990 gibt es eine Lücke. In diesem Jahr hat die damals 18-jährige Karen einen alten Mann überfahren und weiß nicht, wie es zu diesem Unfall gekommen ist …“
4. Jost Nolte – Der Feigling 2,50 €
Note: 3„Ein linksliberaler Jurist macht sich in der Nachkriegszeit einen guten Namen als linksliberaler Publizist. Niemand weiß, dass er als Kreishauptmann während der Nazizeit in Galizien Verbrechen an den Juden begangen hat.
Jost Nolte stützt sich in seinem Roman auf einen tatsächlichen Fall, der Anfang der neunziger Jahre Aufsehen erregte.
MÄNGELEXEMPLAR“
5. Hatzfeldt; Hirsch; Kollert – Der Gorleben-Report. Ungewissheit und Gefahren der nuklearen Entsorgung 0,25 €
Note: 4„Auszüge aus dem Gutachten und dem Hearing der niedersächsischen Landesregierung.“
6. Umberto Eco – Der Name der Rose 3,50 €
Note: 1„Der Franziskanermönch William von Baskerville, ein ins Mittelalter versetzter
Sherlock Holmes und zugleich das Alter Ego des Autors, kommt im Jahr 1327
gemeinsam mit dem Novizen Adson von Melk, dem späteren Erzähler, in ein
fiktives Benediktinerkloster Norditaliens. Hier hat soeben der gewaltsame
Tod eines Bruders den Abt in Unruhe versetzt, weil seiner Abtei brisanter
Besuch ins Haus steht. Delegationen des Franziskanerordens und des Avignon-Papstes
sollen über Glaubensfragen verhandeln, die sich um die Armut Christi drehen.
Unter ihnen ist Williams Erzfeind, der Inquisitor Bernard Gui. Wie ein
Detektiv macht sich William an die Aufklärung des Todesfalls, dem weitere
Morde folgen. Im Mittelpunkt der verwickelten Ereignisse steht die Suche
nach der einzigen Abschrift des in Wirklichkeit nicht erhaltenen zweiten
Buches der Poetik von R Aristoteles, das die Komödie und damit das subversive
Lachen gerechtfertigt hätte. Räumliches Zentrum ist die Bibliothek oberhalb
des Skriptoriums, deren dem Buch auch als Zeichnung beigegebener labyrinthischer
Bauplan der universalen Bibliothek bei Jorge Luis R Borges entspricht.
Nur wer das Geheimnis dieser Bibliothek und des blinden Mönchs Jorge von
Burgos ergründet, entschlüsselt auch die Kette von Verbrechen.
2 Grundr.“7. Fritz-Rudolf Fries – Der Roncalli-Effekt 2,00 €
Note: 2„Wer könnte sich in einem Netz aus Liebe und Politik, Trauer und Slapstick unterhaltsamer verstricken als er, der Clown August Augustin, oberster Spaßmacher im Staatscircus der DDR?
Einmal mehr folgt Fritz Rudolf Fries in seinem Buch dem wichtigsten Gebot des Romanschreibens: Er läßt sich verführen – verführen von einer Stadt, einer Frau und den Geschichten des Lebens, egal ob sich diese im Gefängnis oder im Zirkus abspielen.
MÄNGELEXEMPLAR“
8. Pino Ferraris – Die 100 Tage von Reggio 0,25 €
Note: 5-„Ein spannender, sorgfältig dokumentierter Bericht über die Revolte von Reggio (Süditalien), die in unseren Zeitungen nur als absurder Krieg zweier Städte um die Würde der Provinzmetropole dargestellt wurde.
Das Schulbeispiel eines Volksaufstands, den die Faschisten übernahmen.“
9. John S. Marr / John Baldwin – Die elfte Plage 2,50 €
Note: 2-„Aus dem Amerikanischen von Schwarz, Benjamin
Die zehn biblischen Plagen – einst von Gott gesandt, heute mit den Mitteln
moderner Medizintechnologie von Menschen gemacht? Doch was geschieht, wenn
ein Mensch göttlicher sein will als Gott? Er erschafft ‚die elfte Plage‘.“10. A. T. Hopkins – Die Hochstaplerin 0,25 €
Note: 5-„Es schien unvorstellbar, daß Rory Grandison einen Privatdetektiv engagieren wollte, um eine verschwundene Erbin suchen zu lassen, die ihn, falls man sie fände, um 200 000 Dollar ärmer machen würde. Aber er tat es. Und Cy Hazard war froh, den Auftrag übernehmen zu dürfen, besonders, nachdem er sich die Erbin, Steffi Varis, genauer angesehen hatte. Steffi zu finden war gar nicht so schwierig. Bereitwillig begleitete sie ihn nach Wills Falls in Minnesota, wo sie als Kind zu Hause gewesen war. Kaum aber waren die beiden dort angelangt, da brach die Hölle los, in deren Mittelpunkt die reiche und nicht sehr freundliche Familie Grandison – und ein vierzehn Jahre altes Geheimnis standen.
Zwei Morde – und mehrere Mordversuche bringen die Stadt in Aufruhr. Cy Hazard werden durch den Sheriff polizeiliche Befugnisse übertragen, denn er allein scheint in der Lage, in das Dunkel, das so lange Zeit das Geheimnis der Familie Grandison gnädig verhüllte, Licht zu bringen.“
11. Robert Goddard – Die Krallen der Katze 0,25 €
Note: 5-„Meongate, Sommer 1916: Captain John Hallows, einziger Sohn und Erbe von Lord Powerstock, findet einen tragischen Tod. Leonora, die junge Witwe, bringt knapp elf Monate nach dem Ableben ihres geliebten Gatten ein Kind zur Welt. Und Olivia, die männerverschlingende zweite Frau von Lord Powerstock, wittert inmitten des unfaßbaren Skandals endlich ihre Chance. Dann aber geschieht ein brutaler Mord auf Meongate. Der geheiligte Familienbesitz wird zu einem mysteriösen Kabinett des Schreckens – und plötzlich scheint jeder der Beteiligten ein dunkles Geheimnis zu verbergen.“
12. Harold Robbins – Die Moralisten 0,25 €
Note: 4-„Mißbraucht vom trunksüchtigen Stiefvater und der Mutter jäh beraubt, wird Marja, die verwirrend schöne, frühreife Tochter polnischer Einwanderer, auf einen Weg gedrängt, den Spieler, Zuhälter und Gangster kreuzen – einen Weg, der in feudalen Villen auf Long Island und Luxusappartements in der Park Avenue führt, um vor den Schranken des New Yorker Kriminalgerichts zu enden.
Das leidenschaftliche Plädoyer für eine Sünderin, deren Schicksal dieser Roman in Rückblenden erhellt, gerät unversehens zur Anklage gegen eine Gesellschaft, die der durch sie schuldig Gewordenen mit heuchlerischer Entrüstung und verständnisloser Härte begegnet.“
13. J. B. O’Sullivan – Die Würgekette 0,25 €
Note: 5-„Schon einmal hatte die Würgekette eine Rolle in Steve Silks Leben gespielt. Damals allerdings waren die Umstände harmlos gewesen. Heute aber sieht es ganz anders aus: er arbeitet als Privatdetektiv für den zwielichtigen Geschäftsmann Monkton, der seinem eigenen Sohn die Freundin ausspannt. Er verliebt sich in dessen attraktive Tochter Brigid. Bald aber ist er angewidert von den finsteren Machenschaften seines Mandanten. Da löst der Würgetod des dunklen Ehrenmannes eine abenteuerliche Verfolgungsjagd aus, bei der es auch für Steve Silk um Leben und Tod geht.“
14. Akif Pirincci – Felidae 1,50 €
Note: 3„Francis, der samtpfotige Klugscheißer, ist neu im Revier. Als er bei seinem ersten Erkundungsspaziergang auf einen grausam zugerichteten toten Artgenossen stößt, ist ihm klar, daß hier sein Intelligenzquotient gefordert ist. So rollt sich vor dem Leser mit katzenartiger Geschwindigkeit eine Geschichte von atemberaubender Spannung auf: eine Geschichte von serienmäßigen Morden und religiösen Sekten, von Computern und rolligen Katzen, von Wahnideen und Omnipotenzphantasien … Eine Tierfabel, die in einem spannenden und furiosen Finale menschlich-moralische Abgründe enthüllt.
Doch „Felidae“ ist nicht nur eine Tierfabel, sondern auch ein Kriminalroman, ungewöhnlich gut geschrieben und sehr logisch entwickelt. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)“
15. Alex Abella – Fremde Götter 0,25 €
Note: 4„Eigentlich gibt es keinen Zweifel: José Pimienta und Ramón Valdez haben bei einem Raubüberfall ein Blutbad angerichtet. Aber Ramón ruft Charlie Morell auf den Plan, einen Ermittler, dem der Ruf vorauseilt, mit Vorliebe aussichtslose Fälle zu übernehmen. Ramón selbst behauptet, vom Bösen besessen gewesen zu sein und sich an nichts mehr erinnern zu können. Und Charlie, der sich während seiner Nachforschungen immer mehr in seine eigene Vergangenheit verstrickt, stolpert kopfüber in einen tropischen Alptraum aus Blutregen und Leidenschaft, Wahnsinn und Tod.“
16. Wolf Serno – Hexenkammer 3,50 €
Note: 1„Kirchrode im Harz im Jahre 1547: Die Kräuterhändlerin Freyja steht unter einem schrecklichen Verdacht: Sie ist der Hexerei angeklagt. Dem zudem schwer kranken Mädchen kann nur einer helfen: der Alchemist Lapidius, der sie bei sich aufnimmt, um eine neue Heilmethode an ihr auszuprobieren. Doch ihm bleibt nicht viel Zeit, die Unschuld seines Schützlings zu beweisen …“
17. Heinz Kiesewetter – Hotel „Viagra“ 1,50 €
Note: 3-„In einem Hotel am Rande der Stadt, in dem gut gebaute und potente Männer zahlungskräftigen Frauen zwecks körperlicher Entspannung gegen Entgelt zur Verfügung stehen, wird ein weiblicher Gast ermordet aufgefunden.
Ein Fall für die Geschwister Blom.
Die Kommissarin Giulia, genannt Grisu, hat das eine oder andere Mal Probleme mit ihrem Temperament. Ihr Bruder Cato, obwohl querschnittsgelähmt die personifizierte Tatkraft, muss mehr als einmal ausgleichen.
Die Lösung des Falles ist überraschend, auch für Grisu und Cato, der zum Schluss hart gefordert wird.“
18. Oscar Heym – Kurkonzert 2,00 €
Note: 3+„Das unerbittliche Porträt eines ertaubenden Pianisten, komponiert mit lakonischer Ironie.
„Kurkonzert“ ist ein Buch über die Sinne und ihren Verlust, über einen Musikvirtuosen, dem Harmonie und Hören vergehen.“
19. Chandler McGrew – Leichenblass 0,90 €
Note: 3-„“Irgendetwas stimmte nicht, das fühlte er. Ein Teil seines Universums hatte sich in etwas Bedrohliches, ja Tödliches verwandelt. Er spürte, wie es zu ihm hineinsah, ihn durch die Vorhänge musterte wie eine seltene Spezies …“
Der 13-jährige, taubblinde Pierce verfügt über eine besondere Gabe: Als Einziger spürt er die Anwesenheit jener dunklen Macht, die seinen beschaulichen Heimatort durchstreift – auf der Suche nach neuen Opfern. Detective Jake Crowley geht der Serie mysteriöser Mordfälle nach, die die kleine Gemeinde erschüttern, und erkennt bald eine Verbindung zu den düsteren Geheimnissen seiner eigenen Familie …“
20. Gisela Graichen / Erika Dreyer-Eimbcke – Machbar ist ’ne ganze Menge. Arbeitslose finden neue Wege. 1,25 €
Note: 3„Arbeitslosigkeit ist leider bereits zum Schicksal vieler Menschen geworden, und noch mehr sind von ihr bedroht: Arbeitslosigkeit wird zur Existenz- und Lebenskrise, weil der Wert eines Menschen in unserer Gesellschaft zumeist von seiner beruflichen Tätigkeit bestimmt wird. Arbeitslosigkeit kann jedoch zur Chance werden, indem man, auf sich selbst zurückgeworfen, neue Werte für sich entdeckt und Kräfte entwickelt, die man nicht in sich vermutet. In diesem Buch erzählen Arbeitslose, wie sie es schafften, die Krise zu meistern und gestärkt aus ihr hervorzugehen.“
21. Donald Hamilton – Nachts sind alle Killer grau 0,50 €
Note: 4-„Verlassen treibt das Segelboot auf dem Meer. Vom Skipper fehlt jede Spur. Ist er ertrunken, oder hat man ihn entführt? Wenn er noch lebt, muß er gefunden werden, um jeden Preis. Denn er kennt ein Geheimnis, das unter gar keinen Umständen in die falschen Hände geraten darf …“
22. Molly Katz – Rühr mich nicht an 0,25 €
Note: 3„Lynn Marchette ist jung, schön und erfolgreich. Jetzt fehlt der Fernsehmoderatorin nur noch eins zum Glück: der richtige Mann. Und tatsächlich lernt sie kurz darauf den attraktiven Greg Alter kennen. Er liest ihr jeden Wunsch von den Lippen ab, er hört ihr zu, schickt ihr Liebesbriefe und kleine Aufmerksamkeiten. Und schon bald ist Lynn davon überzeugt, ihren Traummann gefunden zu haben. Sie ahnt nicht, daß sich hinter der Maske des vollkommenen Liebhabers ein Mann verbirgt, der besessen ist von dem Wunsch, Frauen zu beherrschen und zu erniedrigen. Und in Lynn hat er das gefunden, wonach er immer schon gesucht hat: das perfekte Opfer für einen teuflischen Plan …“
23. Ingeborg Bachmann – Sämtliche Erzählungen 6,50 €
Note: 1„Ingeborg Bachmanns Erzählungen gehören zu den Meisterwerken der modernen deutschsprachigen Literatur. Sie zeigen Menschen an den Schnittpunkten ihrer Existenz, vor Entscheidungen, in denen es um das Leben geht, um die Wahrheit, um die Liebe, um den Tod.
„Ihre Gestalten sind alltäglich – und doch von mythischer Ausstrahlung; sie sind Hausfrau und Medea, Richter und Ödipus, Student und Hamlet.“ (Horst Bienek)“
24. Jane Austen – Stolz und Vorurteil 5,50 €
Note: 1„“Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht, als eine Frau!“
Für Mrs. Bennet, die ihre fünf unverheirateten Töchter unter die Haube bringen will, ist die Heiratsvermittlung ein Kampf auf Leben und Tod. Leider lehnt ihre ebenso stolze wie kluge Tochter Elizabeth nicht nur den Heiratsantrag des vermögenden Mr. Collin ab, auch Mr. Darcy, ein reicher und anscheinend bornierter Gutsherr, findet wenig Gnade vor ihren Augen. Darcy wiederum, dem die Bennets ein wenig vulgär erscheinen, kann im Grunde seines Herzens nicht verleugnen, wie sehr ihn die junge Frau mit ihrer Intelligenz und ihrem Witz fasziniert. Auch Elizabeth spürt, wie voreilig ihre Ablehnung war.
Stolz und Vorurteil schaffen eine Gefühlsverwirrung, die Jane Austen mit Ironie und Humor in einem ihrer schönsten Romane aufs amüsanteste zu entwirren weiß.“25. Toni Morrison – Teerbaby 0,25 €
Note: 3„Mängelexemplar.
Toni Morrison, die 1993 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, ist 1931 in Lorain/Ohio geboren. Nach ihrem Literaturstudium lange Verlagslektorin in New York, lehrt sie heute an der Universität Princeton. Ihr vierter Roman „Teerbaby“, dessen Titel auf eine afrikanische Fabel anspielt, erschien in den USA 1981.
Also wäre das Paradies auf Erden möglich, mit Frieden unter den Menschen, ob reich, arm, schwarz oder weiß? So scheint es auf der karibischen Insel, auf die sich der alte Millionär Street mit seiner Frau und dem schwarzen Butlerehepaar Ondine und Sydney Childs zurückgezoegn hat, besucht von deren wurzellos-weltläufiger Nichte Jadine – bis ein zerlumpter Fremder in das Idyll einbricht und in allen sorgsam verborgene, gefährliche Gefühle aufwühlt … „Toni Morrison malt Bilder mit Worten, große bunte Gemälde, und beim Lesen oder Hören dieser Worte ist es, als hörte Man Musik.“ (Leontyne Price)“
26. Bruce Kavanagh – The Osbournes Talking 1,50 €
Note: 1„Ozzy, Sharon, Jack und Kelly sind der Inbegriff des dysfunktionalen Chics. Ihr chaotisches Familienleben wurde in allen unappetitlichen Einzelheiten von MTV gezeigt, das für die Reality-Soap „Die Osbournes“ im Haus der Familie die Kameras aufbaute. So erfuhren wir, dass Ehefrau Sharon die Zügel des Haushalts fest im Griff hat, Tochter Kelly als Sängerin in die Fußstapfen ihres Vaters treten will und Sohn Jack mit Alkoholproblemen zu kämpfen hat. Ungeniert und unverfälscht offenbarte die Familie vor laufender Kamera ihr unflätiges und doch liebevolles Miteinander. Die Show fand Millionen begeisterte Zuschauer weltweit, die zunächst aufgrund einer Mischung aus Faszination und Ekel eingeschaltet hatten und diese schrecklich nette Familie allmählich in ihr Herz schlossen. In diesem Buch sind die schönsten und witzigsten Sprüche aller vier Familienmitglieder gesammelt.“
27. John Steinbeck – Tortilla Flat 2,50 €
Note: 3+28. Elke Heidenreich – Wörter aus 30 Jahren 2,00 €
Note: 2„Mit ansteckender, nie nachlassender Begeisterung schreibt Elke Heidenreich seit vielen Jahren über Menschen, übers Lesen und von Orten, die sie faszinieren.
Ob es Zufallsbekanntschaften oder Berühmtheiten sind, vergessene oder bezaubernde Bücher oder gar die Pinguine Neuseelands – Elke Heidenreich erzählt klug, leichthändig und amüsant von den wichtigen und unwichtigen Dingen unserer Welt.“Highlights von metal-hammer.deBücher sind wie Freunde: Man hat sie, man liest sie nicht!
--
Gänsehaut statt Gänsemarsch
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alte Bücher wird man schwer los. Ich habe mal etliche meiner einfach der örtlichen Büchereich geschenkt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.