7-Saitige E-Gitarre

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik 7-Saitige E-Gitarre

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #3037  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    Ich bin auf der Suche nach einem leistbaren 7- Saiter. Hab da so an bis zu 600-700€ gedacht. Alles, was is bis jetzt gefunden habe ist eine Warlock, und eine Ibanez (RG7321). Beides haut mich nicht wirklich vom Hocker, da die Ibanez meiner Gitarre sehr ähnlich schaut, und die Warlock mir nicht mehr wirklich gefällt.
    Optimal wäre eine Gitarre mit Randy Rhoads Body.

    Ein paar Tipps würden mir sehr helfen. Danke im Vorraus

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #405655  | PERMALINK

    Wildchild89

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 1,014

    kommt drauf an welche features du haben willst
    z.B. 24 oder 22 bünde oder floyd rose etc.
    es gibt von jackson eine 7 saiter im RR stil die hat aber glaub ich nur 22bünde bin mir aber nicht mehr sicher und ein floyd rose.ich glaub mich zu erninnern das sie ein reversed headstock hat
    hab sie letztens bei ebay gesehen.
    die billigsten varianten für eine 7 saiter sin von harley benton un olp.die von olp is ne john petrucci kopie un von harley benton ne ibanez kopie,wobei die harley für meinen geschmack besser klingt.

    --

    changing values, changing sights changing minds and changing lifes I guess this is how it goes
    #405657  | PERMALINK

    Styrke2k

    Registriert seit: 20.12.2004

    Beiträge: 2,079

    die Jack & Danny 7 saiter sind ne gute wahl – den KoRn gitarren nachempfunden

    --

    #405659  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    !Wildchild89!kommt drauf an welche features du haben willst
    z.B. 24 oder 22 bünde oder floyd rose etc.
    es gibt von jackson eine 7 saiter im RR stil die hat aber glaub ich nur 22bünde bin mir aber nicht mehr sicher und ein floyd rose.ich glaub mich zu erninnern das sie ein reversed headstock hat
    hab sie letztens bei ebay gesehen.
    die billigsten varianten für eine 7 saiter sin von harley benton un olp.die von olp is ne john petrucci kopie un von harley benton ne ibanez kopie,wobei die harley für meinen geschmack besser klingt.

    Danke, für den Hinweis, hab auch schon was gefunden: http://www.netzmarkt.de/thomann/harley_benton_hbr7450frbk_7string_egitarre_prodinfo.html

    Ich wollt eine Gitarre mit 24 Bünden und das Floyd Rose Tremolo kommt auch ganz gelegen. Das einzige, was mich ein bisschen stutzig macht, ist der Preis. 159 Euro für eine Gitarre is doch ein bissl sehr wenig.

    --

    #405661  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    Styrke2kdie Jack & Danny 7 saiter sind ne gute wahl – den KoRn gitarren nachempfunden

    Klingt nett, nur hab ich überhaupt nichts im Internet gefunden, außer einer unbrauchbaren Herstellerhomepage. Schick mir bitte Links, falls gibt.

    --

    #405663  | PERMALINK

    Styrke2k

    Registriert seit: 20.12.2004

    Beiträge: 2,079

    geh mal www.musicstore.de

    da gehste auf gitarren und dann auf „siebenseitige“

    --

    #405665  | PERMALINK

    Wildchild89

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 1,014

    der preis muss dich nit stutzig machen
    mein gitarrenlehrer hat die und die kling megageil!

    un der preis:weiß auch nich aber du kannst nit viel falsch machen für so wenig geld 😉
    floyd rose is war nur lizensiert aber egal…

    --

    changing values, changing sights changing minds and changing lifes I guess this is how it goes
    #405667  | PERMALINK

    HeavyHagen

    Registriert seit: 04.08.2004

    Beiträge: 289

    bei gitarrenlehrern gitarre lernen ist untrue 😉

    --

    Gründer der Slaytanic Wehrmacht im Hammer Forum 2. Mitglied des 1. Chuck Schuldiner Tribute Fan Club's
    #405669  | PERMALINK

    Clansman

    Registriert seit: 13.03.2004

    Beiträge: 12,735

    Is ja nich jeder so talentiert wie Dimebag Darrell, Jimi Hendrix, Chris Oliva und Slash……….

    --

    Ich will da gar nicht drüber reden, von mir aus können die alle sofort andere Jobs anfangen oder sterben. Das interessiert mich Null, das macht mich aggressiv und ich will's auch nicht hören. Michael Weikath über Nu Metal
    #405671  | PERMALINK

    PsychoOnTheEgde

    Registriert seit: 24.06.2004

    Beiträge: 166

    😯 😯 😯
    http://www.netzmarkt.de/thomann/harley_benton_hbr7450frbk_7string_egitarre_prodinfo.html?sn=1de168a5495bf595ac61c7fde79435a7

    159€ Was ist denn das fürn Preis für son Hammerteil! Warum hat mir noch niemand gesagt das es sowas gibt?!

    --

    "Wir werden am stärksten von unsichtbaren Händen gebogen und gequält" (Friedrich Nietzsche)
    #405673  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    HeavyHagenbei gitarrenlehrern gitarre lernen ist untrue 😉

    Ganz meine Meinung…

    Aber ich glaub, ich werd mir die Harley- Benton mal bestellen. Falls sie mir ja wirklich nicht gfallen sollte, kann ich sie ja immer noch zurückschicken.

    --

    #405675  | PERMALINK

    Strapping_Young_Lad

    Registriert seit: 24.03.2004

    Beiträge: 108

    Ambassador of Pain

    HeavyHagen

    bei gitarrenlehrern gitarre lernen ist untrue 😉

    Ganz meine Meinung…

    Aber ich glaub, ich werd mir die Harley- Benton mal bestellen. Falls sie mir ja wirklich nicht gfallen sollte, kann ich sie ja immer noch zurückschicken.
    Mit der falschen Technik zu zocken und nachher immer wieder ne Sehnenscheidenentzündung zu haben is‘ meiner Meinung nach um einiges untruer… =)

    Ganz ehrlich – ich würd‘ keiner Gitarre, die 159 Euro kostet trauen.
    Wenn du allein mal überlegst, was du für nen guten Humbucker zahlst… das Ding klingt entweder billig, oder fällt dir nach 2 Stunden spielen auseinander.

    --

    #405677  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    Strapping_Young_Lad

    Mit der falschen Technik zu zocken und nachher immer wieder ne Sehnenscheidenentzündung zu haben is‘ meiner Meinung nach um einiges untruer… =)

    Is auch richtig, aber ich hab die Angewohnheit, alles wozu ich verpflichtet bin spätestens nach ein paar Jahren hinszuschmeißen, weil ich nicht jede Woche um die selbe Zeit lust darauf hab. Das wollt ich halt bei der Gitarre vermeiden…

    Strapping_Young_Lad
    Ganz ehrlich – ich würd‘ keiner Gitarre, die 159 Euro kostet trauen.
    Wenn du allein mal überlegst, was du für nen guten Humbucker zahlst… das Ding klingt entweder billig, oder fällt dir nach 2 Stunden spielen auseinander.

    Das denke ich auch. Meine erste Gitarre, Eine Yamaha Erg121, ne billig Gitarre, hat ähnliche Humbucker. Die hohen Töne (ca ab 17. Bund auf e) klingen unrein, und die Ausgangsspannung der Humbucker ist sehr gering. Ohne Compressor kann man das ganze so ziemlich vergessen…

    --

    #405679  | PERMALINK

    Dinsdale

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 255

    HeavyHagenbei gitarrenlehrern gitarre lernen ist untrue 😉

    Wieso das denn? Steve Vai und Kirk Hammet haben doch auch bei Joe Satriani gelernt und George Lynch hatte selbst zu post-Dokken Zeiten noch einen Lehrer…

    Von irgendwem lernt man doch immer, entweder von ’nem Lehrer, von ’ner Platte, von ’nem Live Gig, oder von sonstwas…

    Dass es untrue ist, einen Lehrer zu haben, halte ich fuer einen Mythos 😉 !

    Und was die sieben Saiten betrifft…da halte ich mich an die alte Volksweise:

    „Mei‘ Klampff‘ die hat sechs Saide‘
    Sechs Saide‘ hatt mei‘ Klampff…
    Unn haett‘ se ned sechs Saide‘,
    So waers au ned mei‘ Klampff…“ 😀

    --

    If you dance with the devil Hell is the price you must pay... [img:9c88968011]http://www.geocities.com/TelevisionCity/8889/python/sillywlk.gif[/img:9c88968011]
    #405681  | PERMALINK

    Ambassador of Pain

    Registriert seit: 22.07.2004

    Beiträge: 69

    Hab nur schlechte Erfahrung mit dem Thema Gitarrenlehrer gemacht:

    Ein Freund von mir hat bei einem Gitarrenlehrer gelert, der ihm zum Spielen eine Rechtshändergitarre gegeben hat, obwohl er Linkshänder ist.

    Der Typ hat ihm ein Gitarrenbuch empfohlen (irgendein blaues, mit ner computergezeichneten Gitarre drauf), nach dem er lernen sollte. Das erste im Buch waren verschiedene Akkorde zum Lernen, eingeschlossen der Notenschrift. Auf Seite 46 kam dann schließlich das Kapitel über abgedämpftes Spielen. Ne halbe Seite lang, dann war es aus. Meiner Meinung nach ist das die größte Idiotie, einem jugendlichen Metaller, der Gitarre lernen will, ein Buch mit NOTEN und AKKORDEN zum lernen geben.

    Ich verlass mich da lieber auf mich selbst und auf Gitarristen, die mich und meinen Musikgeschmack kennen.

    Aber wahrscheinlich werde ich bald so für 1-2 Stunden zu einem Lehrer gehen, damit ich meine Technik verbessern kann.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 28)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.