Amon Amarth – Deceiver Of The Gods

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Amon Amarth – Deceiver Of The Gods

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 256)
  • Autor
    Beiträge
  • #6791473  | PERMALINK

    Pestbote

    Registriert seit: 09.01.2011

    Beiträge: 5,136

    Harry PalmerHier ist der Titeltrack:
    http://official.fm/tracks/H8oa

    Hab den Song jetzt erst gehört und er gefällt mir. Super Melodie, tolles Schlagzeugspiel.
    Wird bestimmt super ,das Album.

    --

    She´s got The Jack
    Highlights von metal-hammer.de
    #6791475  | PERMALINK

    SouthernJJ666

    Registriert seit: 06.01.2013

    Beiträge: 641

    Ist OK,
    in das Album wird bestimmt mal reingehört, aber ich erwarte absolut nichts Neuartiges bzw. Besonderes.

    --

    "Big sunglasses, not Emperor sunglasses, big sunglasses." Fenriz! [/SIZE][/COLOR]"Me gusta Salsa...Con mucho arroz!"[/SIZE] - Muskaria![/COLOR][/SIZE] "GETCHA PULL" - Dimebag Darrell[/COLOR]![/SIZE]
    #6791477  | PERMALINK

    DragonLady666

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 482

    Der Titeltrack fängt an mir zu gefallen.

    --

    #6791479  | PERMALINK

    kinski

    Registriert seit: 28.05.2008

    Beiträge: 12,337

    Harry PalmerHier ist der Titeltrack:
    http://official.fm/tracks/H8oa

    Typischer Amon Amarth-Song, wenns man es positiv sehen möchte. Aber ehrlich gesagt wiederholen sich AA eigentlich nur noch, schon bei der letzten Platte fehlten mir neue Impulse. Scheint sich bei dieser Scheibe nicht zu ändern, wenn der Titelsong als Maßstab herhalten sollte.

    --

    #6791481  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Man kann es „Wiederholung“ oder auch „Beständigkeit“ nennen. Na ja, ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dass ich mir das neue Album kaufen werde.

    #6791483  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Zumindest „Coming of the Tide“ ist ihnen sehr gut gelungen.
    „Hel“ ist immerhin durch den Gastbeitrag sehr stark. Der Rest… öhm, joa.

    --

    #6791485  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    HellcommanderMan kann es „Wiederholung“ oder auch „Beständigkeit“ nennen.

    Valhallahohe Einfallslosigkeit trifft es glaub ich eher. *badum tzz*

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #6791487  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Nö, das glaube ich nicht. Die wissen einfach, wie ihre Musik funktioniert – wie 730.000.000 andere Bands auch.

    #6791489  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hatte letztens ein Gespräch unter alten Kollegen über das Album. Diese damalige Sache mit den Albumshows zu ihren ersten vier Alben, die auch als Bonus-DVD bei der „Surtur Rising“ dabei waren, also… ehm. Das könnten die maximal noch mit „With Oden on our Side“ oder „Fate of Norns“ machen, aber die würden aus „Deceiver of the Gods“, „Surtur Rising“ und „Twilight of the Thundergod“ nicht annähernd genügend Songs für einen tollen Abend extrahieren können. Das spricht irgendwo für sich.

    Kann sein, dass sie wissen wie ihre Musik funktioniert, aber für mich klingt es definitiv auch etwas rat- bzw. einfallslos.

    --

    #6791491  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Painajainen[….]
    Kann sein, dass sie wissen wie ihre Musik funktioniert, aber für mich klingt es definitiv auch etwas rat- bzw. einfallslos.

    Ich mag permanente Wiederholung in den meisten Fällen auch nicht, deshalb werde ich mir das Album auch vermutlich nicht kaufen. Zumal mich dieses Genre generell (momentan) anödet.
    Aber das Prinzip funktioniert, sonst könnten Gurkenbands á la AD/DC, Motörhead und Konsorten auch nicht erfolgreich existieren (Au weia, jetzt gibts Haue…).

    #6791493  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wenn es nur die Wiederholung wäre. Sie haben ja in der Tat versucht bzw. haben sich einige „Neuerungen“ gewagt, aber da kommen mir halt die Tränen. Das hört sich mehr nach Elend als nach Kalkül an, zumal ihnen mit „Surtur Rising“ schon etwas der Rythmus im Songaufbau abhanden gekommen ist. Das fällt mir auf „Deceiver of the Gods“ noch deutlicher auf. Stückwerk, mehr nich‘.

    --

    #6791495  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Muss ich jetzt etwa doch wesentlich genauer hinhören?^^

    #6791497  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich versuche es, weil sie zumindest für mich einige sehr starke Alben haben und ich eigentlich garnicht glauben bzw. wahrhaben kann, was da los ist. Die Neuerungen beziehen sich schätze ich aber nur auf den etwas ungewöhnlichen Gastbeitrag von Marcolin, ein eingespieltes Sample und die Produktion von Andy Sneap.

    --

    #6791499  | PERMALINK

    Cato

    Registriert seit: 24.03.2013

    Beiträge: 142

    HellcommanderAber das Prinzip funktioniert, sonst könnten Gurkenbands á la AD/DC, Motörhead und Konsorten auch nicht erfolgreich existieren (Au weia, jetzt gibts Haue…).

    Und das im Bezug auf Motörhead auch völlig verdient 🙂
    Painajainen: Wo gehört?

    --

    #6791501  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Irrelevant. Aber trotzdem praktisch, Geld gespart.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 256)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.