Anno 2070

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Spiele Anno 2070

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #47897  | PERMALINK

    Andie

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 4,214

    Ich bin ganz aus dem Häuschen happy_16.gif

    http://anno.de.ubi.com/anno-2070/

    Düsseldorf, 4. April 2011 – Ubisoft kündigte heute ANNO 2070, den neuesten Teil der preisgekrönten Aufbaustrategiereihe an. Mit dem Release des Spiels im Winter 2011 wird ANNO 2070 Spieler in eine Welt eintauchen lassen, die von Problemen von Heute und der Technologie von Morgen inspiriert ist, und ANNO somit in eine neue Ära katapultieren wird.

    In Zusammenarbeit mit dem Ubisoft-Studio Blue Byte, wird das neue ANNO von Related Designs entwickelt, dem Team, das sich auch für ANNO 1701 und ANNO 1404 verantwortlich zeichnete. ANNO 2070 spielt in der nahen Zukunft, als der Klimawandel die Menschen dazu zwingt sich dem erhöhten Wasserspiegel anzupassen, der weite Strecken eines einst fruchtbaren Landes unbewohnbar gemacht hat. Die Spieler werden neue Technologien meistern müssen, während sie mit zahlreichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert werden, um ihr Reich aufzubauen. ANNO 2070 ermöglicht Spielern zu Architekten der Zukunft zu werden und die Welt von Morgen zu kreieren.

    ANNO 2070 ist ein sehr ehrgeiziger Titel, der den Fans der Serie bekannt und neuartig zugleich erscheinen wird“, sagt Ralf Wirsing, Managing Director GSA. „Dank des modernen Settings war das Team nicht an historische Vorlagen gebunden, sondern konnte sich Größeres als je zuvor erträumen. Die neue Herangehensweise bringt dieser großartigen Marke frischen Wind, den sowohl Serieneinsteiger als auch Langzeitfans lieben werden.“

    Besondere Merkmale von ANNO 2070:

    Eine neue Ära: ANNO 2070 baut auf den Fundamenten der erfolgreichen ANNO-Serie auf und wird durch das nahe Zukunftsszenario zahlreiche neue Gameplay-Mechaniken, architektonische Durchbrüche und völlig neue Herausforderungen mit sich bringen. Darüber hinaus sind Spieler in der Lage, riesige Städte zu errichten, wie man es noch nie zuvor in ANNO-Spielen erlebt hat.

    Eine dynamische Welt: Die Welt von ANNO 2070 wird sich abhängig vom Spielstil und den Entscheidungen der Spieler weiterentwickeln. Die Entscheidungen der Spieler haben Einfluss auf die Umwelt, den architektonischen Look ihrer Welt und die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung. Dieser Einfluss wird sie dazu führen ihre individuelle Herangehensweise besser zu verstehen und zu verfeinern, um die Ressourcen der Welt besser steuern zu können.

    Fraktionen: Spieler wählen zu Beginn zwischen zwei Fraktionen. Sie können sich hier zwischen einer industriellen, effizienten Spielrichtung (Tycoons-Fraktion) oder einer nachhaltigen, umweltbewussten Spielrichtung entscheiden (Eco-Fraktion).

    Herausragende Grafik: Eine von Related Designs speziell für ANNO 2070 entwickelte Engine erlaubt dem Spiel eine atemberaubende, visuelle Erfahrung darzubieten, wie es sie noch nie zuvor in einem ANNO-Spiel gab.

    Tiefe und abwechslungsreiche Spielmodi:

    • Einzelspieler-Kampagne: Ein Story-basierter Einzelspielermodus mit einer großen Anzahl an Herausforderungen.

    • Einzelspieler „Endlosmodus“: Der berühmte Endlosmodus ohne Zeitbegrenzung, mit dem Ziel, die möglichst größte Zivilisation zu errichten.

    • Mehrspieler und Onlinefeatures: ANNO 2070 beinhaltet innovative Onlinemodi, die den Spielern brandneue Möglichkeiten bieten, mit Spielern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

    ANNO2070_001.jpg

    ANNO2070_002.jpg

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6443801  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Und hier hätten wir den Gewinner des WTF? of the Day-Awards.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #6443803  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Warum WTF?
    Sieht doch ganz schick aus und das nächste Anno 18xx braucht doch mittlerweile nun wirklich kein Mensch mehr, oder?

    --

    #6443805  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Zum frühen morgen ist es einfach schwer vorstellbar, wie das Anno Konzept in einem in der Zukunft handelnden Spiel funktionieren soll.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #6443807  | PERMALINK

    dentarthurdent

    Registriert seit: 26.10.2009

    Beiträge: 16,651

    ich bin auch erstmal sekptisch. Aber wenn das funktioniert, könnte das in der tat ein sehr großartiges Spiel werden. Vor allem, da ich 1602 auf Win7 nicht so recht zum Laufen kriege…

    --

    Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
    m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/
    #6443809  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    NovocaineZum frühen morgen ist es einfach schwer vorstellbar, wie das Anno Konzept in einem in der Zukunft handelnden Spiel funktionieren soll.

    Und warum?
    Nur weil Du jetzt an Stelle eine Hofes einen Raumhafen bauen kannst / musst / darfst, funktioniert das Prinzip nich mehr? 😕

    --

    #6443811  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    Hört sich ziemlich interessant an. Bin gespannt.

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #6443813  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    ErrraddicatorUnd warum?
    Nur weil Du jetzt an Stelle eine Hofes einen Raumhafen bauen kannst / musst / darfst, funktioniert das Prinzip nich mehr? 😕

    Ich weiß leider nicht, was sich so in den letzten Teilen getan hat. Aber das Spielprinzip war doch eigentlich, dass man in ein nur von Ureinwohnern bevölkertes Archipel kommt und dort Niederlassungen gründet. Im Jahre 2070 stell ich mir das einfach etwas schwierig vor, da der Globalisierungsprozess unserer Zeit sich wohl kaum einfach mal anhalten lässt. Damit meine ich lediglich, dass man wohl nicht mehr mit seinen Schiffen von Insel zu Insel schippern wird, und schon gar nicht mit 3 Konkurrenten allein ist oder einfach mal mit Kanonieren eine feindliche Insel entvölkert.
    Die Geschichte mit den Inseln kriegt man vielleicht mit steigendem Meeresspiegel hin, aber 2070 braucht man auch keine Schiffe mehr und was sich Waffentechniker bis dahin alles ausgedacht haben können, will man doch gar nicht mehr einsetzen. Naja, bin da halt einfach verdammt skeptisch, dass es am Ende den Titel Anno nicht mehr verdient, sondern mehr ein verbessertes Empire Earth ohne Epochen wird.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #6443815  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Ach so meinst Du das.
    Ok, dann macht die Argumentation natürlich schon irgendwo Sinn.

    Ich bezog das jetzt eher auf den reinen Strategie-/Aufbau-Teil von Anno und da spielt es ja keine Rolle, ob Du jetzt 1401 oder 2070 hast… 🙂

    --

    #6443817  | PERMALINK

    Andie

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 4,214

    Ich war auch SEHR überrascht und konnte es mir nicht vorstellen.

    Aber die letzten Teile, ähnelten sich doch sehr und bevor sie wieder das gleiche mit besserer Grafik auf den Markt schmeißen ist mir das so lieber.

    --

    #6443819  | PERMALINK

    Crangus

    Registriert seit: 03.02.2010

    Beiträge: 4,330

    Mal schauen. Ich kenn bisher kein gutes Aufbauspiel in der Zukunft. Vielleicht schaffst Anno das endlich mal.

    #6443821  | PERMALINK

    Axe To Fall

    Registriert seit: 18.10.2009

    Beiträge: 9,142

    Ich finde Aufbauspiele in der Zukunft generell eher doof. Aber ich lass mich auch gerne überraschen.

    --

    Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
    #6443823  | PERMALINK

    Cerberos

    Registriert seit: 27.05.2007

    Beiträge: 898

    Warum machen die denn so einen Sprung in der Anno-Zeitlinie? Wo bleibt dann anno 19XX oder ist es den Entwicklern zu heikel?

    --

    #6443825  | PERMALINK

    Benson

    Registriert seit: 06.05.2010

    Beiträge: 2,893

    NovocaineIch weiß leider nicht, was sich so in den letzten Teilen getan hat. Aber das Spielprinzip war doch eigentlich, dass man in ein nur von Ureinwohnern bevölkertes Archipel kommt und dort Niederlassungen gründet. Im Jahre 2070 stell ich mir das einfach etwas schwierig vor, da der Globalisierungsprozess unserer Zeit sich wohl kaum einfach mal anhalten lässt. Damit meine ich lediglich, dass man wohl nicht mehr mit seinen Schiffen von Insel zu Insel schippern wird, und schon gar nicht mit 3 Konkurrenten allein ist oder einfach mal mit Kanonieren eine feindliche Insel entvölkert.
    Die Geschichte mit den Inseln kriegt man vielleicht mit steigendem Meeresspiegel hin, aber 2070 braucht man auch keine Schiffe mehr und was sich Waffentechniker bis dahin alles ausgedacht haben können, will man doch gar nicht mehr einsetzen. Naja, bin da halt einfach verdammt skeptisch, dass es am Ende den Titel Anno nicht mehr verdient, sondern mehr ein verbessertes Empire Earth ohne Epochen wird.

    Wieso Inseln nicht einfach durch Planeten ersetzen oder so?!

    [B.]

    --

    GIB MIR EIN LEITBILD!
    #6443827  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Weil Planeten (meistens) scheiß groß sind und die detailierte Besiedlung mehrerer Planeten (von Wohngebäuden, einzelnen Betrieben und Straßen ausgehend) wohl ziemlich aufwendig ist. Würde eher davon ausgehen, dass sie auf der Erde bleiben, um den gegenwertigen Ökotripp zu thematisieren.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.