Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Ayreon – The Theory Of Everything
-
AutorBeiträge
-
Hat sie schon jemand? Ich höre seit Freitag kaum noch was anderes, bin vollends begeistert. Ich mag die Geschichte, finde, dass sie musikalisch hervorragend verarbeitet wird.
Dass mich eine Platte so lange nicht mehr loslässt, ist schon lange nicht mehr passiert.Einzig die Aufteilung mit den 42 Titeln entpuppt sich als Ärgernis, wenn man das Album nicht von Anfang bis Ende hören will, weil die Übergänge so knapp sind, dass teilweise noch Soundschnippsel vom vorherigen Track am Anfang des nächsten hängen.
Highlights von metal-hammer.deIch habe sie, konnte aber bis jetzt nur mal kurz reinlauschen. Werde was zu sagen, wenn ich sie intensiver gehört habe.
--
Musik Messi (© creeping deathaaa)King DiamondIch habe sie, konnte aber bis jetzt nur mal kurz reinlauschen. Werde was zu sagen, wenn ich sie intensiver gehört habe.
ebenso. Hatte bisher nie länger als 30 Minuten Zeit und wollte die Songs jetzt nicht unbedingt einzeln oder unterwegs hören.
ok, habs gerade 2x durchgehört. Es gibt extrem viel zu entdecken, die Kleinteiligkeit der Songs macht es allerdings recht schwer, sich da zurechtzufinden. Man muss wohl ein paar mal mitlesen, um dieser Fülle beizukommen.
Ansonsten klingt es schonmal nicht übel, viele schöne Passagen, sowohl instrumental als auch von der Auswahl der Sänger. Jordan Rudess macht das super!Ganz nett, kommt aber zu keiner Sekunde
an meinen BandFave ‚electric castle‘ ran.--
gesperrte User Liste der momentan gesperrten User.Rückkehr-Datum in Klammer. NRW-Vocals (14.06.2012): Wiederholt beleidigend :lol::lol::lol::lol:(Ihr seid so lächerlich, unfaßbar):lol::lol::lol::lol:also ich finds großartig. Höre es seit zwei Tagen auf und ab. Klingt sehr lebendig und organisch, das gefällt mir in der Regel besser als dieser Weltraum-Sound. Wobei der bei Ayreon auch sehr gut umgesetzt ist.
Auch wenns vermutlich nicht gedacht ist, einzelne Stücke zu betrachten, besonderen Eindruck haben die folgenden bisher bei mir hinterlassen. „Progressive Waves“, „Quantum Chaos“, „The Eleventh Dimension“, „Potential“, „Collision“, „Mirror Of Dreams“…
Macht einfach tierischen Spaß, sich durch die Geschichte durchzuhören.Ich finds auch super.
Das einzige, was ich vielleicht kritisieren würde, wäre die Wahl mancher Songtitel. Grade in „Phase III“. Wenn ich schon ein viertel des Albums „Entanglement“ nenne und mit physikalischen Begriffen in den Songtiteln um mich werfe, dann hätte man ruhig auch ein paar Zusammenhänge hier und da unterbringen können. Aber bis auf das kurze „Breakthrough“ hab ich da irgendwie vergeblich gesucht.
Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt und da hatte ich wohl auch zu „hohe“ Erwartungen.
kennt jemand die Star One-Alben von Arjen? Sind gerade günstig auf Amazon zu haben und ich überlege, zuzuschlagen.
Ich hab nur die „Space Metal“. Bin mit der aber irgendwie nie richtig warm geworden. Das Album hat im Gegensatz zu den Ayreon Projekten keinen Zusammenhang. Und bei mir funktioniert der „Ayreon“-Sound offensichtlich nicht, wenn nur ein Lied nach dem anderen abgespult wird.
ok, danke. Hab mal kurz reingehört. Arjens Handschrift ist schon zu erkennen, so richtig gefesselt hat es mich aber auch nicht.
Ich finde, dass beide Alben einzelne sehr starke Titel haben.
Space Metal – The Eye of Ra
Victims… – Digital Rain; Earth that was; 24 HoursAlso gerade die Victims of the modern Age lohnte sich schon, für mich zumindest. Überalben sind das aber beide nicht.
mal ne Frage direkt zu Ayreon: Welches Album würdet ihr kaufen, wenn es euch auf das musikalische/gesangliche ankommt: die Theory of Everything oder die 01011001?
Wakanda95mal ne Frage direkt zu Ayreon: Welches Album würdet ihr kaufen, wenn es euch auf das musikalische/gesangliche ankommt: die Theory of Everything oder die 01011001?
also ich find die „The Human Equation“ total geil. Sehr stimmig und viele interessante Sänger, weniger Weltraum, mehr Mensch.
Dreht sich um nen Typ, der im Koma liegt und sein Leben dabei nochmals Revue passieren lässt. Kindheit, Schulzeit, Freundschaft, Eltern, Liebe… Sehr gelungen.Oder bezieht sich deine Frage explizit auf die beiden von dir genannten?
SirMetalheadalso ich find die „The Human Equation“ total geil. Sehr stimmig und viele interessante Sänger, weniger Weltraum, mehr Mensch.
Dreht sich um nen Typ, der im Koma liegt und sein Leben dabei nochmals Revue passieren lässt. Kindheit, Schulzeit, Freundschaft, Eltern, Liebe… Sehr gelungen.Oder bezieht sich deine Frage explizit auf die beiden von dir genannten?
nö, ich hab von der Band bisher noch nix im Regal und wollt deshalb mal das „beste“ Werk wenigstens daheim haben 😉 abe rdann würdest du zu der The Human Equation tendieren?!
Wakanda95nö, ich hab von der Band bisher noch nix im Regal und wollt deshalb mal das „beste“ Werk wenigstens daheim haben 😉 abe rdann würdest du zu der The Human Equation tendieren?!
ich persönlich schon. Andere hier im Forum sehen das anders 🙂
Edit:
grad gefundenAyreon – The Human Equation

Wahnsinn: Ein Mann reflektiert nach einem Unfall im Komazustand sein gesamtes Leben und trifft dabei auf nicht abgeschlossene Kapitel. Gastsänger verkörpern seine einzelnen Gefühle, die mit einander konkurrieren. Textlich sowie musikalisch kaum übertreffbar an Niveau und Vielfalt. Kann ich jedem Musikfreund empfehlen, auch wenn man mit Power/Prog Metal eigentlich nicht viel anfangen kann, denn allein die großen Namen sind Qualitätsgaranten.
Anspieltipps:
Day 11: Love, Day 16: Loser, Day 20: ConfrontationGastsänger (unter anderen): James LaBrie, Devin Townsend, Mikael Åkerfeldt, Eric Clayton
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.