Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Basisbibliothek Pagan/Viking/Folk Metal
-
AutorBeiträge
-
SirMetalheaddie Liste ist noch nicht fertig – schlag welche vor 🙂
Latvian Riflemen halt. Oder die davor…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHighlights von metal-hammer.deSirMetalheaddie Liste ist noch nicht fertig – schlag welche vor 🙂
Stimmt ! Skyforger – Kauja Pie Saules !
http://www.youtube.com/watch?v=c7Yb2TMRHGY
--
NecrofiendLatvian Riflemen halt. Oder die davor…
Wär auch für die Riflemen
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Equilibrium2012http://www.youtube.com/watch?v=Hlc9RF4dHpI
Du bist hier falsch. Es geht um Basisbibliothek 🙂
--
Hmmm,
also ich finde in einer gut sortierten Pagan/ Folk/ Viking Metal Sammlung sollte die Turis Fratyr auf keinen Fall fehlen. Die beiden Nachfolger haben da nix mehr verloren.
Was man auf alle Fälle auch mal als Freund dieses Subgenres mal antesten sollte, sind Pagan Reign aus Russland. Gehen recht in Richtung Ensiferum
Wenn es Pagan BM sein soll, sollte man mal Angantyr aus Dänemark probieren. Sehr schöne Musik.
Skyforger kenne ich (zu meinem Leidwesen) nur vom Hörensagen. Besitze keine einzige Platte der Band (bisland)
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Equilibrium kommt mir nicht ins Haus…
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1PainajainenDu bist hier falsch. Es geht um Basisbibliothek 🙂
Upps, tschuldigung…muß mich erst mal orientieren:-X
UND TROTZDEM IS EQUILIBRIUM GEIL !!!
--
nö
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Equilibrium2012Upps, tschuldigung…muß mich erst mal orientieren:-X
UND TROTZDEM IS EQUILIBRIUM GEIL !!!
Zum ersten: Nein, Equilibrium sind wenig mehr als ein „Naja“^^
Zum zweiten: Was hindert dich daran, deine Augen zu benutzen und LESEN!--
Ich finde die Liste teilweise fragwürdig.
FINSTERFORST als „Basis“ ist ziemlich übertrieben, EQUILIBRIUM lächerlich. Paar andere Sachen würde ich mir auch nicht anhören, geschweige denn auf diese Liste setzen.
Mit den beiden von PRIMORDIAL gewählten Alben bin ich überraschenderweise voll einverstanden, von EINHERJER würde ich „Blot“ noch dazu nehmen, dafür reicht bei SORGSVART „Vikingtid og Anarki“, wenn überhaupt.
Bei ENSIFERUM erscheint mir „Victory Songs“ geeigneter als „Iron“ (wobei man von ENSIFERUM sowieso alles braucht, hehe), THYRFING wurden von Album zu Album besser, sodass ich frühestens ab „Urkraft“ was in die „Basisbibliothek“ nehmen würde, eher „Vansinnesvisor“ und „Farsotstider“, „Hels Vite“ ist für mich sogar ihr bestes Album und mittlerweile auch „alt“ genug. „Voimasta ja Kunniasta“ von MOONSORROW wegzulassen ist gewagt, find ich „wichtiger“ als „Kivenkantaja“, aber von MOONSORROW braucht man ja auch alles. FINNTROLL kommt mit nur einem Album deutlich zu kurz, auf jeden Fall noch „Nattfödd“ dazu. MÅNEGARM wurde nicht vergessen, das ist fein, „Urminnes Hävd – The Forest Sessions“ als reine Akustik-Platte sollte jedoch nicht unter den Tisch fallen (auch wenn’s nur eine EP ist), in dem Zusammenhang auch nicht „Storm“ von FEJD.
Was ist mit FOREFATHER, „Ours Is The Kingdom“ z.B. oder auch “Steadfast”?. HEIDEVOLK „De Strijdlust is geboren“ ein Muss, und kommt man um KORPIKLAANI wirklich drumrum? Vielleicht, wenn nicht „Tervaskanto“. MYRKGRAV „Trollskau, Skrømt og Kølabrenning“ mindestens überlegenswert. Auf keinen Fall verzichten kann man hingegen auf „Tordenkrig“ von FROSTMOON.--
"Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)MooNFINSTERFORST als „Basis“ ist ziemlich übertrieben,
von EINHERJER würde ich „Blot“ noch dazu nehmen,
dafür reicht bei SORGSVART „Vikingtid og Anarki“, wenn überhaupt.
FINNTROLL kommt mit nur einem Album deutlich zu kurz, auf jeden Fall noch „Nattfödd“ dazu.
Was ist mit FOREFATHER, „Ours Is The Kingdom“ z.B. oder auch “Steadfast”?.
HEIDEVOLK „De Strijdlust is geboren“ ein Muss, und kommt man um KORPIKLAANI wirklich drumrum? Vielleicht, wenn nicht „Tervaskanto“.
MYRKGRAV „Trollskau, Skrømt og Kølabrenning“ mindestens überlegenswert.
Auf keinen Fall verzichten kann man hingegen auf „Tordenkrig“ von FROSTMOON.akzeptiert. 🙂
Thyrfing, Moonsorrow und Equilibrium kann man sicherlich in der Runde diskutieren.
Warum gehört die Turis Fratyr von Equilibrium nicht auf die Liste? Gehört doch diese Platte zu den wichtigsten Alben aus deutschen Landen. Seit Saga sind se Grottenschlecht, keine Frage. Aber das Debut gehört für mich in die Liste.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.asgard1980Warum gehört die Turis Fratyr von Equilibrium nicht auf die Liste? Gehört doch diese Platte zu den wichtigsten Alben aus deutschen Landen. Seit Saga sind se Grottenschlecht, keine Frage. Aber das Debut gehört für mich in die Liste.
seh ich auch so. War – abgesehen von der Demo – definitiv was Neues und hat auch übernational Anerkennung gefunden.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.