Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Bier eures Vertrauens?
-
AutorBeiträge
-
Hab ich grad mal wieder im Haus.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicHighlights von metal-hammer.deHeute mal probiert – Becks Pale Ale: Für ein Becks gut, für ein Pale Ale natürlich eher flach, mit wenig Aromen.
Da hat zb das Atlantik Ale von Störtebecker viel mehr zu bieten, und das zu einem wirklich fairen Preis.
--
Gäbe es nur pilsener urquell kannst dir auch Gedanken machen ob man das Bier trinken nicht ganz sein lässt
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
--
John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]Sicher nicht das beste, aber es ist doch voll OK? 😕
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Finde das auch „ok“. Gibt schlimmeres.
Bei mir ist Berliner Pilsener (nicht kindl) weiterhin die Nummer 1. Ab und an nen Jever einstreuen. Natürlich schön kalt.
Ich hab letztens auch wieder festgestellt wie angenehm Wernesgrüner ist.
In der letzten Zeit bin ich bei Flensburger und flens Gold hängen geblieben
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
--
John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]Hab diesen Sommer das Grüner aus Fürth für mich entdeckt (das gibts erst wieder seit 2011 oder so, davor war seit den 70ern die Brauerei geschlossen). Das ist fein.
Und für eine kleine Hosentasche gibts das Grünerla mit 0,25 Litern :haha:
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -Ich habe dieses Jahr den Bier Adventskalender von Hol Ab.
Das erste Türchen offenbarte schon was nettes:1. Weißenoher Dunkel (fränkisch) – Geht direkt in Kopp und hat ne ordentlich schmeckbare Alkoholnote. Danach hat man sofort ne Fahne. Etwas zu säuerlich für mich. Eins kann man aber trinken.
xTOOLxFinde das auch „ok“. Gibt schlimmeres.
Bei mir ist Berliner Pilsener (nicht kindl) weiterhin die Nummer 1. Ab und an nen Jever einstreuen. Natürlich schön kalt.
Ich hab letztens auch wieder festgestellt wie angenehm Wernesgrüner ist.
Berliner Bier ist für mich das gebraute Mittelmass, irgendwie. Finde die alle recht gesichtslos. Ausnahme: Märkischer Landmann, der ist schön würzig und kräftig. Aber nur im Winter und nicht zu viel davon. Also ich meine mit Mittelmass die grossen Brauereien, von den Mikros kenne ich nur wenig (habe da aber auch schon ganz shclmme Erfahrungen gemacht). Jever ist natürlich die gebraute Geilheit. :8)
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Ich habe jetzt mal „besondere“ Biere rausgelassen. Trinke relativ viel Bier. Weniger weil Alkohol drin ist sondern weil ich es einfach lecker finde. Stell mir nen alkoholfreies hin das exakt gleich schmeckt dann nehme ich das ^^ wobei alkoholfreies Weizen schon klar geht.
Zum Berliner: ist halt das Stammbier das ich wirklich sehr lecker finde. Nen gutes Pils einfach. Ab und an darf es natürlich auch was aufregenderes sein.
Alkoholfreies schmeckt mir oft zu wässrig.
Die großen Pils schmecken leider nachweislich alle gleich, wie es sich mit dem Berliner verhält weiß ich nicht, gehören die zu irgendeinem Großbrauer?[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Radeberger Gruppe. Jever zählt da ja auch zu.
Dann ist der Geschmack vermutlich auch angeglichen.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Es ist halt kein regionales Nischenprodukt. 😉 Einfach mal testen.
Was alkoholfreies angeht: trinke momentan zum Fußball schauen sehr gerne Erdinger naturtrüb alkoholfrei.
xTOOLxWeniger weil Alkohol drin ist sondern weil ich es einfach lecker finde. Stell mir nen alkoholfreies hin das exakt gleich schmeckt dann nehme ich das ^^
Geht mir auch so. Ich finde die Wirkung des Alkohols sogar eher unangenehm und habe deswegen schon einige alkoholfreie Biere probiert. Im besten Fall sind die halt sehr leicht, im schlimmsten undgenießbar. Am okaysten finde ich bisher Krombacher und Warsteiner.
Bei allen anderen alkoholischen Getränken fände ich das auch toll. Also denselben Geschmack zu haben, aber nicht den Alkohol mitsamt seiner unsnagenehmen Wirkung.
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.