Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
…wollte diese Herrschaften noch einmal erwähnen.
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Alles perfekt gemacht ! Und was Garm auch für eine geile Leistung in Bezug auf Klargesang gebracht hat. Einfach nur sauber und kräftig leidenschaftlich.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...@dubby:
danke. H
andelt sich ja anscheinend um songs der ersten Scheibe.
Sind andere Scheiben von denen auch in diesem old school bm folk -style (erinnert mich an frühere Arckanum) ?
Oder haben die danach auch ihre Wurzeln „vergessen“ mit dem Wechsel zu century media ?--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.Ich kenne mich mit deren weiteren Entwicklung nicht so aus, glaube die sind recht schnell in Richtung Progressiv gegangen, muss man sich mal reinhören chronologisch.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...DubbyIch kenne mir mit deren weiteren Entwicklung nicht so aus, glaube die sind recht schnell in Richtung Progressiv gegangen, muss man sich mal reinhören chronologisch.
scheinst recht zu haben nachdem ich jetzt mal reingehört habe. Ging offensichtlich schon mit dem zweiten Album abwärts in andere Gefilde.
Kein Wunder , dass die sich bei mir nie festgesetzt haben.--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.Meins ist es leider auch nicht, sind aber offenbar recht erfolgreich damit und wenn die deren Stil eben so umsetzen wollen ist das ihr gutes Recht und wir haben leider Pech gehabt 😀
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:haha:
--
Hm was isn damit? Ist doch ganz ordentliches Zeug dabei.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheadwo ist die vom Sound einzuordnen? Die letzte Behexen beispielsweise war relativ massig und „breit“, die Gitarrenarbeit ging etwas unter. Habs bei den finnischen Bands gerne etwas schlanker.
Edit: Das hier klingt schonmal ok.
Hast du den Vorgänger gehört? „Hengen Tulet“ ist ebenfalls ziemlich rumpelig und roh, hat aber auch hier und da einige Melodien. Hab’s nun auch noch nicht sooo oft gehört, dass ich hier jetzt zeilenweise was runterschreiben kann, aber wer Horna bisher mochte, wird meiner Meinung nach auch mit „Hengen Tulet“ zufrieden sein. So geht’s zumindest mir.
--
DubbyHm was isn damit? Ist doch ganz ordentliches Zeug dabei.
Absolut!
Trotzdem stellt er das recht…lustig vor.
Vor allem, wenn er die Bandnamen nicht kennt^^--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich denk‘ mir mittlerweile: Immerhin gibt er für die Musik, die er schätzt, Geld aus. Damit hat er nämlich schonmal eine ganz wichtige Sache geschnallt 🙂
--
heliumscheinst recht zu haben nachdem ich jetzt mal reingehört habe. Ging offensichtlich schon mit dem zweiten Album abwärts in andere Gefilde.
Kein Wunder , dass die sich bei mir nie festgesetzt haben.The Olden Domain ist deren bestes Album. Im Metal Hammer stand damals in der Kritik recht passend: So wie Amorphis, bloß mit Black Metal statt Death Metal Background. Aber Olden Domain ist in jeder Hinsicht perfekt. Besonders die letzten beiden Songs.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!PainajainenHast du den Vorgänger gehört?
Ja, die Vorgänger kenne ich weitgehend. Wenns so bleibt (was ich beim ersten Hören bestätigen kann), bin ich zufrieden. Mochte nur diese DM-Schlagseite der letzten Behexen nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nä, also mit DM haben Horna auch auf „Hengen Tulet“ nix zu tun.
--
UlverMein derzeit liebster Nervenzerfetzer. Wie alte Beherit gekreuzt mit SUNN 0))) und Blasphemy.
Geil!
--
-
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.