Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
@Saturn: Verglichen mit dem Media Markt ist Saturn auf jeden Fall eine kleine Fundgrube. Problematisch sind dann schon eher die Preise. 18,99€ für eine CD finde ich schon dreist.
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
In DM Zeiten wars nicht viel weniger. Nicht selten hab ich da CDs im Karstadt für 36,99 kaufen müssen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich fast nur noch bei Bands selber bestelle oder bei mehr oder weniger befreundeten Mailordern.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Mittlerweile bevorzuge ich auch Mailorder oder immer noch den guten alten Idiots Records. Bei letzterem zahlt man im Schnitt 15€ für ein Album. Das finde ich dann wiederrum sehr in Ordnung. Der Laden bietet ja auch noch kostenlosen anderen Service, das kommt ja noch hinzu…
Ulverwarum ich fast nur noch bei Bands selber bestelle
Hab ich in letzter Zeit auch öfter ausprobiert. Geht meitens schneller und kostet teilweise sogar weniger. Außerdem kommt man so an Material heran, was „offiziell“ schon ausverkauft ist. Hinzu kommt noch, dass man sich die Platten signieren lassen kann.
--
Aber irgendwie ersetzt nichts das mehrstündige Stöbern, Suchen und Entdecken in irgendwelchen CD-Läden…egal wie billig oder praktisch Mailorder auch sind!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Das stimmt und deswegen bin ich auch froh, dass es bei mir in der gegend noch genug Second Hand Läden gibt, die eine gute Auswahl haben und auch anständige Preise haben.
Als ich gestern mal wieder im Müller war hab ich echt nicht schlecht gestaunt. 18,19€ sind dort der Standartpreis für Alben.Warum staunen? CDs waren defakto nie billiger in solchen Läden, vor allem dann nicht, wenn sie gerade neu heraus gekommen sind. Unter 37 DM ging früher auch fast nie was.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ich weiss, ich hab ja auch schon zu Mark Zeiten CDs gekauft aber ich finde fast 20€(also 40 Mark) schon sehr viel. Vor allem waren es ja größtenteils keien neuen Alben sondern eher ältere Sachen.
Nebenbei kann ich hier auch nur wieder den Saturn empfehlen. Dort kann man die meisten CDs für 15,16€ erstehen, was ich noch annehmbar finde.
Aber einen großteil bestelle ich wirklich nur noch im Netz. Bei größeren Bestellungen fällt das Porto meistens ja eh weg bzw es ist immernoch billiger als in den üblichen Läden.Der Saturn geht, was Auswahl und Preise betrifft, echt in Ordnung. Trotzdem würd ich lieber Läden besuchen, die ausschließlich Metal und Konsorten verkaufen. Aber hier in München sucht man sowas ja vergeblich…
--
Frag doch mal Markus Steiger, ob er dir einen NB-Laden in München baut 😀
Aber reine Metalläden gibt es eigentlich gar nicht, jedenfalls bei mir in der Gegend. Die Auswahl in den normalen Läden hat sich zwar gebesser, jedoch fehlen da oft einfach grundlegende Sachen.Kann da nur das Totem in Wien empfehlen. Solltest du mal dort hinkommen, musst da unbedingt rein. Dort gibts ne tolle Auswahl und auch das Drumherum ist sehr stimmig. War schon zweimal dort und hab ne Menge Kohle dagelassen.
--
Ja, sollte ich mal wieder nach Wien komemn ja aber ansonsten erledige ich solche EInkäufe meist immer auf Festivals. Da stimmen die Preise und die Auswahl meist auch und man bekommt ab und an auch ein paar Erstpressungen.
HarryHab ich in letzter Zeit auch öfter ausprobiert. Geht meitens schneller und kostet teilweise sogar weniger. Außerdem kommt man so an Material heran, was „offiziell“ schon ausverkauft ist. Hinzu kommt noch, dass man sich die Platten signieren lassen kann.
bestes Beispiel dafür: hab im Ausgang dem Bassisten einer in der Umgebung bekannten Death Metal – Band das erste Album abgekauft, für welches ich 10 CHF (also ca. 6 €) bezahlt habe, wie ich dann gesehen habe, hätte ich im Media Markt oder bei der offiziellen Website der Jungs 19 CHF (ca. 12 €) hingeblättert, das tut dann schon gut, zu wissen, dass man keinen Vitamin – B – Mangel hat.
--
Der beste Plattenladen der Welt ist das Totem in Wien. HAMMER!
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Sag ich doch. Auch die Auswahl an nichtmetallischer Musik ist dort ausgezeichnet. Der Alex ist ebenfalls ein sehr sympatischer Typ.
--
-
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.