Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
Leo-suomiDu bist also der Meinung, dass nur Bands, die auf klassische Black Metal-Klischees zurückgreifen ihre Musik auch ernst nehmen?
Eigentlich nicht, oder?
Leo-suomiEs kommt ausschließlich auf die Musik an.
Dem würde ich (gerade im Blackmetal) mal wiedersprechen…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHighlights von metal-hammer.deNecrofiendEigentlich nicht, oder?
UlverUnd diese „ultratruen“ Bands, besser gesagt die, die das komplett ernst nehmen, machen immer noch den besseren BM.
na ja. Hab ich zumindest so verstanden. oder meintest du mit eigentlich nicht, dass sie eigentlich nicht den besseren BM machen?
NecrofiendDem würde ich (gerade im Blackmetal) mal wiedersprechen…
aha. Für mich kommt’s jedenfalls fast ausschließlich auf die Musik an.
--
last.fmEs kam im BM noch nie „nur“ auf die Musik an. Das ist ja das besondere. BM muss von ernsthaft Besessenen und Wahnsinnigen produziert werden. Ansonsten kommt Nuclear Blast Sondermüll dabei raus. Und das will nun wirklich keiner.
Je ernsthafter eine Band das betreibt, desto besser. Naürlich gibts Clowns, die das versuchen aber gnadenos scheitern. Aber nimm Bands wie Katharsis oder DSO her. Oder von mir aus auch Secrets of the Moon mit ihrem fundierten, okkulten Unterbau. Das sind keine Bands, die Klischees breit treten, sondern einfach so sind. Und das ist es was zählt. Wenn BM von Leuten gemacht wird, die nur vorgeben, so zu sein und denen es „nur“ um Musik geht, und dann am besten noch einen „fetten Sound“ wollen, dann ist das kein BM sondern eine Fare. Aber wir sollten nicht nur auf dem Sound rum reiten, Watain haben auch einen sehr guten Sound, das passt aber auch zu der Art Musik, die sie machen. Back Metal bedeutet ja nicht per se Norweger Wespengesurre. BM ist extrem vielfältig. Nur gibt es viel zu viele Schrottbands.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver. Nur gibt es viel zu viele Schrottbands.
Stimmt, wobei das ja langsam für alle Genres zählt. Ich persönliche lege aber bei allen Bands wert drauf, dass sie ihr Werken ernsthaft und mit vollen Einsatz „leben“. Kasperltruppen wie Nargaroth oder Belphegor kann ich mir beim besten Willen nicht antun, wobei die musikalisch ja doch ihre Höhepunkte hatten.
@ulver: mh, das ist mMn nach Schwachsinn. Du glaubst also, dass alle von dir gehörten BM-Bands Mitglieder haben, die in gewissem Maße wahnsinnig und besessen sind…. Das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fall, weswegen du auch wieder „Nuclear Blast sondermüll“ hören würdest. Auch interessant ist, dass du Black Metal scheinbar als eine höher gestellte Musik-richtung ansiehst. Ich bleibe dabei: Es kommt immer nur auf die Musik an. Egal in welchem Genre der Musik wir uns befinden. Und das ist der Black Metal in erster Linie nämlich auch. Ein bestimmtes Musik-genre.
--
last.fmTripp Den StoreStimmt, wobei das ja langsam für alle Genres zählt. Ich persönliche lege aber bei allen Bands wert drauf, dass sie ihr Werken ernsthaft und mit vollen Einsatz „leben“. Kasperltruppen wie Nargaroth oder Belphegor kann ich mir beim besten Willen nicht antun, wobei die musikalisch ja doch ihre Höhepunkte hatten.
Ich glaube Belphagor sind schon so, wie sie sich geben. Halt ziemliche Prolos…
Aber hast natürlich grundsätzlich recht.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresUlverEs kam im BM noch nie „nur“ auf die Musik an. Das ist ja das besondere. BM muss von ernsthaft Besessenen und Wahnsinnigen produziert werden. Ansonsten kommt Nuclear Blast Sondermüll dabei raus.
so ein unsinn.
a, wenn man sich ein album anhört, hört man nicht den hintergrund der musiker, sondern die musik. und das sollte auch das einzige beurteilungskriterium sein: die musik. dass es jemanden gibt, der das nicht einsehen will, finde ich eigentlich erschreckend.
b, gibt es genug beispiele von bands, deren mitglieder keinesfalls besessen oder wahnsinnig sind, aber trotzdem guten bm machen…Na wenn ihr meint… Eigentlich ist es mir ja auch egal, was ihr glaubt, was BM nun ist oder auch nicht. Und Leo, ich glaube, Du solltest Dir grundsätzlich erstmal etwas Grundbildung in Sachen BM zulegen, bevor wir weiter reden.
Abraxe: Sicher hört man das. Aber was erzähl ich Dir das, bringt ja nichts.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Für den Einzelnen in seiner Argumentation absolut schlüssig, wird das auf mehrere bezogen doch schnell inkonsistent.
Eben weil jeder verschiedene Auffassungen hat. Da gibt es, wie so oft, kein Generalprinzip und egal ob man nun den BM ab 1990 verteufelt (gutes Wortspiel, nicht wahr?) oder ob man mit dem norwegischen Standard seine eierlegende Wollmilchsau gefunden hat, bleibt jedem selbst überlassen.
Trotz allem, wie die Band sich gibt, sich ausdrückt oder hinter ihrer Sache steht, ist es in erster Linie immer noch Kunst – und die wirkt auf jeden anders.Spannend wäre aber mal Tabula Rasa und dann nochmal die komplette musikalische Evolution des Metals.
--
"Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.UlverUnd Leo, ich glaube, Du solltest Dir grundsätzlich erstmal etwas Grundbildung in Sachen BM zulegen, bevor wir weiter reden.
Ah, da werden die Argumente des anderen einfach als unberechtigt erklärt, indem man ihn generell als unwissend darstellt. Ist natürlich auch eine Art der Diskussion. Fragt sich wie du darauf kommst, dass ich keine Grundbildung in Sachen BM besitze und was du überhaupt als Grundbildung im BM betrachtest. Na ja. Ich kann darüber lachen…
--
last.fmabrakadabra
so ein unsinn.
a, wenn man sich ein album anhört, hört man nicht den hintergrund der musiker, sondern die musik. und das sollte auch das einzige beurteilungskriterium sein: die musik. dass es jemanden gibt, der das nicht einsehen will, finde ich eigentlich erschreckend.Der Hintergrund der Musiker kann aber in die Musik miteinfließen – also wo ist das Problem?
abrakadabra
a, wenn man sich ein album anhört, hört man nicht den hintergrund der musiker, sondern die musik. und das sollte auch das einzige beurteilungskriterium sein: die musik. dass es jemanden gibt, der das nicht einsehen will, finde ich eigentlich erschreckend.Die Musik mag die Hauptsache sein, aber Artwork, Image und Liveauftreten verstärken die Wirkung definitiv…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresLeo-suomiAh, da werden die Argumente des anderen einfach als unberechtigt erklärt, indem man ihn generell als unwissend darstellt.
Gut erkannt.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!NecrofiendDie Musik mag die Hauptsache sein, aber Artwork, Image und Liveauftreten verstärken die Wirkung definitiv…
das stimmt definitiv, da kann man nicht widersprechen. Allerdings ist auch die Frage, wie sehr der Konsument das Auftreten, etc. auf sich wirken lassen will, bzw. wie sehr es ihm darauf ankommt…
UlverGut erkannt.
danke
--
last.fm -
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.