Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Dark Ambient
-
AutorBeiträge
-
Teste mal Elffor, geht aber auch schon teils in Richtung Summoning.
Ist ja auch nicht unbedingt immer Gesang dabei, z.B. bei Ancient Tundra gibts glaube ich nur 1 oder 2 Songs mit Gesang, sonst reine Instrumentalmusik, passend zum Wandern am Nordpol (finde ich).
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2025: Alle Infos zu den Festivals
Rammstein MUTTER (2001): Die 500 besten Metal-Alben (152)
Liste: Metal-Songs gegen Nazis und Faschismus
Black Sabbath PARANOID: Die 500 besten Metal-Alben (5)
Desertfest Berlin 2025: Alle Infos zum Festival
40 Jahre Doom Metal: Candlemass im Video-Interview
Naja Summoning würd ich jetzt nicht als Dark Ambient bezeichnen .Als Dark Ambient aus der Metalszene würde ich folgende Bands bezeichnen . Vinterriket , Mittwinter , Mortiis , Wongraven , Cold Despair , S , Uruk Hai und Lebensessenz .
--
Das rohe Leben liegt hüllenlos frei , schutzlos dem Schmerz ausgeliefert . Meine Liebe zum Schmerz , wird mir irgendwann das Leben kosten aber... Ich Liebe Schmerzen . Warum nicht ?Was auch ziemlich geil ist , ist Numina .
http://www.youtube.com/watch?v=oUGDdJW1VBY
--
Das rohe Leben liegt hüllenlos frei , schutzlos dem Schmerz ausgeliefert . Meine Liebe zum Schmerz , wird mir irgendwann das Leben kosten aber... Ich Liebe Schmerzen . Warum nicht ?Franconian PrideWas auch ziemlich geil ist , ist Numina .
Irgendwie erinnert mich das an die Delphin und Walgesangs CD´s aus den 80 / 90ern… die waren da i-wie tierisch in ô.Ô
--
Wenns kein Fleisch gibt, dann ess ich Vegetarier...Trist aus Deutschland kann man auch nennen, speziell die Initiation, Tiefenrausch und Hin-Fort Alben bestehen fast ausschließlich aus Dark Ambient.
--
http://www.youtube.com/watch?v=8FvGkbyBjJ0
--
Das rohe Leben liegt hüllenlos frei , schutzlos dem Schmerz ausgeliefert . Meine Liebe zum Schmerz , wird mir irgendwann das Leben kosten aber... Ich Liebe Schmerzen . Warum nicht ?Was mich hier jetzt echt wundert, das in nem Metalforum in diesem Thema noch keiner die Sachen vom Ex (?) Napalm Death Trommler Mick Harris gepostet hat, die er unter diversen Pseudonymen veröffentlicht hat, fällt aber nur bedingt unter Ambient, z.T. sehr Downbeat/ Drum & Bass infiziert.
Aber ich fang erst mal an mit etwas, was nur aus Aufnahmen draußen (Field Recordings) besteht:
http://www.youtube.com/watch?v=0EA2r9PQGjE
Und jetzt eine der sehr strangen Mick Harris Sachen: (fängt erst ab der ersten Minute richtig an)
http://www.youtube.com/watch?v=-unR-obYozQ&feature=related
hier auch noch was von ihm, im Ganzen der Hammer, hab die Platte daheim:
http://www.wordsound.com/mp3/WSCD028.mp3
Und dann noch ne „Illbient“ Sache, also düstere Ambient Sachen, allerdings mit einer Dub/Hip Hop Herangehensweise:
http://www.wordsound.com/mp3/WSCD043.mp3
--
!!! Rock'n'Roll Blitzkrieg - Stukas überm Mittelaltermarkt !!!Jazznoize hört sich recht gut an .
--
Das rohe Leben liegt hüllenlos frei , schutzlos dem Schmerz ausgeliefert . Meine Liebe zum Schmerz , wird mir irgendwann das Leben kosten aber... Ich Liebe Schmerzen . Warum nicht ?Ich sollte eine neue Musikrichtung erfinden: Pogo-Ambient!
--
„Thread rauskram“
versuch mal De Infernalis. st ein Dark/ Black Ambient Projekt vom ehem. Dissection Sänger Jon Nödtveit
http://www.youtube.com/watch?v=-MLFGwme8kk
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Sollte hier passen:
Habe mir gerade mal „Half Skull“ von Ruin bestellt. Sehr abgefarene, atmosphärische Musik. Genaueres kann ich bisher nicht sagen, da ich die Scheibe erst Ende der Woche bekomme. Allein das Artwork und die Hörprobe mit Atilla (Mayhem) klingt sau geil – zu finden auf der Homepage: http://www.ruinofficial.com/#
Infos zum Artwork:
Das Album birgt mit künstlerischer Selbstverständlichkeit ein besonderes Cover-Artwork:
In den zwölf Stücken wird dem Zuhörer ein dämmerig-düsteres Kammerstück präsentiert. Um diese synästhetische Erfahrung greifbar zu machen, wurden für die CD-Gestaltung dementsprechend zwölf Materialien gewählt, die in ihrer Summe – als dicke schwarze Kruste – für die Platte stehen. Im Zusammendruck zu diesem schwarzen Quadrat verschmolzen, werden die Materialien Altöl, Wodka, Fett, Blut, Seife, Aspirin, Tabak, Metall, Knochen, Asche, Ruß und Salz aber auch einzeln im Inneren der CD-Schachtel präsentiert. Erst nach einem mehrmonatigen Laborprozess gelang es, diese sperrigen Materialien zu zähmen und zu Farben zu verarbeiten, die sich für den Siebdruck verwenden ließen. Das fertige Produkt lässt nicht nur durch den dicken „Farb“-Auftrag den Herstellungsprozess spüren und verkörpert so den schwer zu durchdringender Brocken von Klang, Lärm, Geräusch, Rhythmik und Melodie, sondern lässt auch einen seltsamen Geruchsrest zwischen Altöl, Blut und Seife übrig.Quelle: http://www.oktoberpromotion.de/de/release/ruin-half-skull
http://www.youtube.com/watch?v=vmBzrzA0GCE
http://www.youtube.com/watch?v=fsvJhOnN9Kk&feature=related
Ich erhoffe mir großartiges. Wer hat die Scheibe?
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)Das stimmt nicht. Dark Ambient hat mit Black Metal genau soviel zu tun wie Dieter Bohlen mit Punk. Es kommt auch kein Kreischgesang drin vor. Dark Ambient ist verwandt mit Industrial und dem klassischen Ambient. Dark Ambient ist nicht zum abrocken gedacht, sondern um eine düstere, verstörende Atmosphere zu schaffen. Lustmord ist schon ein gutes Beispiel für Dark Ambient.
--
Franconian PrideNaja Summoning würd ich jetzt nicht als Dark Ambient bezeichnen .Als Dark Ambient aus der Metalszene würde ich folgende Bands bezeichnen . Vinterriket , Mittwinter , Mortiis , Wongraven , Cold Despair , S , Uruk Hai und Lebensessenz .
Hat zuviel Melodie für Dark Ambient.
--
So schauts aus. Vorgestern hab ich mir die Stahlwerk neun – Der Tod nagelt die Augen zu geholt. Das würde ich als guten Dark Ambient bezeichnen.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Was hält man denn hier von Bocksholm und Brighter Death Now?
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.