Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Philosofa › Deutsch oder Englisch?
-
AutorBeiträge
-
Songtexte (eigene oder fremde) – lieber deutsch oder lieber englisch?
--
- Ich bin auf illTill's Anweisung umgedreht am Kreuz gestorben - - einziger industrial-geil-finder des forums? - If by noise you mean unpleasant sound, then charts music is noise to me. -masami akitaHighlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
lieber englisch,denn deutsch ist eine beschissene gesangssprache.
--
"for the passion,for the glory,for the memories,for the money,you´re a soldier for your country,what´s the difference,all the same" Maiden-These colours don´t runLeider Gottes ja, nur Englisch kommt mir als primitiv genug strukturiert in den Sinn, um Thematiken sinnvoll kurz auszudrücken/zu verarbeiten. Aber ich bin unwissend, mit dem Deutschen geht das sicherlich auch gut.
--
The sun is the same in a relative way but you're older, Shorter of breath and one day closer to death..Meine eigenen Texte verfasse ich zu 99% auf deutsch.Da klappt die Vertonung meistens.Allerdings dominiert die englische Sprache das Geschäft,von daher ist es nicht verwunderlich,wenn fast nur auf Englisch getextet wird.Was ich aber behaupten würde: Die Muttersprache wirkt auf einen viel intensiver als eine andere Sprache (welche ist unwichtig)
mag eigentlich auch englische Texte lieber!
Aber ab und zu mal was deutsches ist ja auch net schlecht. (Eisregen)*G*
--
Es gibt da Tage da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen! :-( "Blödfinddassmankeinebildermehrimanhanghabenkann"Ich mag sowohl als auch.
Was aber an deutsch ein großes Problem ist, dass da sofort jeder auf den Text achten und den auch bewertet!
Bei englischen Liedern achtet kaum einer auf richtig den Text und bewertet den folglich auch nicht.
Und so kann man schon schnell nur auf den Text reduziert werden.Ich finde es eigentlich am besten beides zu machen.
Nur leider kriege ich bis jetzt meine Kollegen noch nicht dazu 😀--
Bin für beides.
Wie schon von Errraddicator geschieben wurde wird bei den deutschen Texten--
Kommt echt drauf an, ich mag beides … und achte auch bei beidem darauf was gesagt wird.
Doch an sich find ich es immer gut wenn Musiker in ihrer Muttersprache singen, heisst auch auf finnisch, schwedisch, norwegisch, usw. Das zeugt davon, dass die Leute wirklich zu ihren Texten stehen, weil sie zu 100 % wissen, was sie da singen und nicht in soner wage dahergelernten Fremdsprache rumdümpeln. Man merkt oft nur zu gut, bis zu welcher Klasse die Leute Englisch hatten.ich mag deuschte texte lieber. klar, Power Metal in deutsch, stell ich mir schon leicht komisch vor, aber gerade extremerer metal ist in deutsch mir doch lieber. englsich singen ja alle, das ist irgendwie irgendwann auch lanmgweilig. ab liebsten mag ich aber noch skandinavische texte. nervt manchmal zwar das man weder mitsingen kann noch weiß was die da singen, aber klingt IMO besser
--
Sometimes I Wish I Had A Terrible Childhood So That At Least I’d Have An Excuseganz klar englisch, obwohl ich althochdeutsch auch seeehr geil finde 😈
mich würde mal intereesieren wie englischsprachige zu anderen sprachen stehen, vllt is english so beliebt, weil es eben nicht die muttersprache ist ?--
King Diamond (12:14 AM) : ich laber so viel scheiße am tach :mrfinger:Englisch! 😈
creeping deathaaamich würde mal intereesieren wie englischsprachige zu anderen sprachen stehen, vllt is english so beliebt, weil es eben nicht die muttersprache ist ?
Darauf kannst du’s wohl reduzieren. Als ich in Amerika war, haben sie alle (soll heißen, die Metaller & ein, zwei Punks dort) wörterweise Deutsch in ihre Sätze eingestreut, sowas wie „Bratwurst“, „Scheiße“, „Mutter“, „Rammstein“ /(natürlich)… die fanden’s cool, weils nicht ihre Muttersprache war. Bei uns ist es umgekehrt, auch wenn ich zu 100% auf Deutsch texte.
--
- Ich bin auf illTill's Anweisung umgedreht am Kreuz gestorben - - einziger industrial-geil-finder des forums? - If by noise you mean unpleasant sound, then charts music is noise to me. -masami akitaStrukturRiss
creeping deathaaa
mich würde mal intereesieren wie englischsprachige zu anderen sprachen stehen, vllt is english so beliebt, weil es eben nicht die muttersprache ist ?
Darauf kannst du’s wohl reduzieren. Als ich in Amerika war, haben sie alle (soll heißen, die Metaller & ein, zwei Punks dort) wörterweise Deutsch in ihre Sätze eingestreut, sowas wie „Bratwurst“, „Scheiße“, „Mutter“, „Rammstein“ /(natürlich)… die fanden’s cool, weils nicht ihre Muttersprache war. Bei uns ist es umgekehrt, auch wenn ich zu 100% auf Deutsch texte.
alles klar, danke für die info oller hallenser
😈
--
King Diamond (12:14 AM) : ich laber so viel scheiße am tach :mrfinger:Ich finde deutsche Texte interessanter…und ist leichter zu lernen als sich erst das englishe raushören/-lesen zu müssen… Und ausserdem findet man manchmal sehr geile deutsche Texte im Metalgeschehen…z.B. von:
Eisregen
Negator
Siegfried…das zu dem was mir spontan eingefallen ist
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.