Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › die besten Cover
-
AutorBeiträge
-
Find ich so auch sehr nett, aber ist das das Basisbild oder das echte Cover? Weil wie bei Morbid Angels – Gateways to Annihilation schonmal festgestellt, kann das einen Unterschied machen.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHighlights von metal-hammer.dedie rechte hälfte ist das front cover
Das Cover der kommenden Bell Witch „Four Phantoms“:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Paolo Girardi ist so ein dermaßen fantastischer Künstler. Hab‘ auf dem PC ’n ganzen Ordner voll von Artworks von ihm, eins besser als das andere.
Da weiter oben das Beastwars-Cover von Nick Keller gezeigt wurde, hier etwas neues von ihm:
Dawn of Azazel – The Tides of Damocles
Der hat im Übrigen auch folgendes gemalt:
--
wow, das ist mächtig!
Die find ich ja sehr fein! (…und die Musik ebenfalls)
Beim obersten find ich die Schrift fürcherlich irgendwie, unten hingegen ziemlich passig (mitte so dazwischen). Manchmal ist das echt nicht so einfach mit Schriftzügen.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresAußerordentlich geil, auch die beiden Sachen von [B]Painajainen. Die letzten drei vermitteln alle eine wunderbar urig warme erdige Grundstimmung, würde ich mir sofort einnahmen und Aufhängen.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aus aktuellem Anlass mal ein paar Werke von Costin Chioreanu, der zuletzt auch das Artwork der aktuellen At The Gates gemacht hat:
Und noch ein paar weitere:
Solche aus der Reihe tanzenden Artworks wie die von Falkenbach hat er immer wieder mal. Sehr vielseitiger Künstler, der aber definitiv seinen eigenen Style pflegt. Ich hoffe, es gefällt 🙂
Wer mehr sehen möchte, kann sich das ja mal via Metal-Archives rausarbeiten:http://www.metal-archives.com/artists/Costin_Chioreanu/12632
--
Sieht als Gatefold einfach super aus.--
Musik Messi (© creeping deathaaa)--
Those Of The Unlight wirkt aber nur in Groß wirklich gut 🙂
The Monolith Deathcult
Ist zwar künstlerisch nicht so wertvoll wie etwa die hier schon verlinkten Cover von Sulphur Aeon (die mir hervorragend gefallen) oder die Hieronymus Bosch ähnlichen Sachen, die hier – zurecht – erwähnt werden, aber auf seine unprätentiöse Weise ist das hier ein mich ansprechendes, unaufdringliches und doch sehr eindrucksvolles Motiv.
--
Wenn die Vernunft häufiger ihre Stimme gegen den Fanatismus erhebt, dann kann sie die künftige Generation vielleicht toleranter machen, als die gegenwärtige ist; und dann wäre schon viel gewonnen. Friedrich der Große -
Schlagwörter: cover
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.