Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Philosofa › Die Hand an deiner Kehle
-
AutorBeiträge
-
past en bissel auf I`m alive (B.G.).. insgesamt seehr klischeehaft (negativ). weniger pathos
--
Highlights von metal-hammer.deKREBSBARACKEEin Mordsspaß beim lesen der Zeilen empfunden.
Aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt das daraus blutiger Ernst werden müsste.
Also so ein Song text würde nie und nimmer indiziert werden.
Das die Texte indiziert werden ist ja heutzutage eine der Hauptbedingungen um als Band bekannt zu werden.
Die Musik ist da eher nebensächlich,und die Casting Shows sind nur albernes Gehopse.
Gibt es einen fred bei dem man texte einstellen kann und die Forums Mitglieder bewerten dann ob der Text das zeug hat auf dem index zu landen?
Also eine Newcomer band die textlich härtere Tabus bricht als Rammstein und Eisregen
ist wohl wahrscheinlich von heute auf Morgen Number one in den Charts.
Ich selber hab versucht mir was krasseres auszudenken aber noch kein brauchbares Ergebnis
erzielt.
Aber ich bin politisch Links also ohne Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Die Tabugrenze ist bei mir eindeutig erreicht wo der Braune Dreck anfängt!
Mit so einem Müll kann man/Frau heute keinen Blumentopf mehr gewinnen...haben wir wieder was gelernt. Wie konnte ich den großartigen Thread eig. bisher übersehen?! 😆
Ich sollte mal öfter im Philosofa vorbeischauen! Bietet immer wieder beste Unterhaltung…--
@totesfleisch666 Zitiere ‚Weniger Pathos‘
Ja genau das ist der Punkt, der das Gedicht wenig erfreulich macht.
Aber wie sieht denn die Wirklichkeit aus. Als z.B. Arbeitsloser oder Wenigverdiener hat man ja keine Mittel mehr den Rebellen raushängen zu lassen, weil einem ja ständig die Luft ausgeht… für die großen Änderungen im Leben.Nun hat das Gedicht ja durchaus einige Reaktionen hervorgerufen. und das kommt daher, weil das Gedicht beschreibt wie es einem Großteil der Bevölkerung ergeht.
Das ist wie bei den Wandersängern im Mittelalter, oder den alternativen musikmachern aus der ehemaligen DDR, die über Zustände schreiben.
„….
Wir sind die Zukunft.
Scheiß auf Herz und Hand.(Break mit text)
Wonach soll man Streben?
Wenn alles vorgegeben.
Worin soll man einig sein?
Wenn jeder stimmt mit nein.
Wo ist unsere freiheit?
Wenn man muss damit ihr reich bleibt.
Wo ist unser recht?
Scheiße fressen für das land bis man dann verreckt?!.
…..“
Ok. bisschen krass ausgedrückt mit den Schimpfwörtern ,hehe.
Finds genial die Nationalhymne zu verdrehen. : )
Zum Glück hat man in Deutschland ja Redefreiheit.
Rein Dichtungs-technisch auf hohem Niveau.--
KREBSBARACKEGäähhn….
Lass mich raten…..weil ich Links bin.
Nein, weil Du brunzblöd bist.
und weil er gebannt ist :haha:
SpAmBoT666und weil er gebannt ist :haha:
? Wo denn ?
slowVision@totesfleisch666 Zitiere ‚Weniger Pathos‘
Ja genau das ist der Punkt, der das Gedicht wenig erfreulich macht.
Aber wie sieht denn die Wirklichkeit aus. Als z.B. Arbeitsloser oder Wenigverdiener hat man ja keine Mittel mehr den Rebellen raushängen zu lassen, weil einem ja ständig die Luft ausgeht… für die großen Änderungen im Leben.Nun hat das Gedicht ja durchaus einige Reaktionen hervorgerufen. und das kommt daher, weil das Gedicht beschreibt wie es einem Großteil der Bevölkerung ergeht.
Das ist wie bei den Wandersängern im Mittelalter, oder den alternativen musikmachern aus der ehemaligen DDR, die über Zustände schreiben.
„….
Wir sind die Zukunft.
Scheiß auf Herz und Hand.(Break mit text)
Wonach soll man Streben?
Wenn alles vorgegeben.
Worin soll man einig sein?
Wenn jeder stimmt mit nein.
Wo ist unsere freiheit?
Wenn man muss damit ihr reich bleibt.
Wo ist unser recht?
Scheiße fressen für das land bis man dann verreckt?!.
…..“
Ok. bisschen krass ausgedrückt mit den Schimpfwörtern ,hehe.
Finds genial die Nationalhymne zu verdrehen. : )
Zum Glück hat man in Deutschland ja Redefreiheit.
Rein Dichtungs-technisch auf hohem Niveau.wie kann man nur (entschuldige) soviel unsinn in so schlechter äußerer form schreiben?
--
Wie können nur so viele Menschen so viel Unsinn in einen Thread schreiben?:twisted:
P.S: Die „Gedichte“ sind ja noch grauenvoller als die Beiträge von Krebsbaracke, und das will wirlich was heißen^^
--
Musik schafft Ordnung aus dem Chaos: denn der Rhythmus bringt das Auseinanderstrebende zur Einmütigkeit, die Melodie setzt das Zusammenhanglose in Zusammenhang, und die Harmonie macht das Unverträgliche verträglich! (Hehudi Menuhin, 1972)schnibbelwie kann man nur (entschuldige) soviel unsinn in so schlechter äußerer form schreiben?
Na gut die Form war schlecht ,weil ich erst geantworttet hatte ,dann per Hand das halbe Gedicht zitiert und dann noch was drunter geschrieben hab.
Hm ich sag ja nur :Wenn einem denn irgendwie schlecht geht in diesem Staat dann sieht man die Dinge vielleicht ähnlich und schiebt einige Schuld auf die Politik.Man kann davon ausgehen dass es 2009 noch schlechter wird. Denn die Frau Merkel hat letztes Jahr gesagt wir sollen den Gürtel enger schnallen.
Das haben wir dann getan, und manches Luxus-produkt im Regal liegen gelassen.
So und für 2009 hat Frau Merkel schon vorrausgesagt, dass das auch ein schlechtes Jahr sein wird.
Aber die Schuld liegt ja nicht unbedingt bei der Politik.
Als ich noch klein war hat mein Opa auf der Zeche gearbeitet. Die Zeche ist schon lange dicht gemacht worden. Dann hat mein Vater bei der Stahlindustrie gearbeitet. Als dieses Werk zu gemacht hat sind wieder 20 000 Arbeitsplätze in meiner Region weggefallen- und nicht wieder ersetzt worden.
Neben Dortmund befindet sich Bochum, wo total viele leute auf den Opel-job angewiesen sind. So und da sind ja die Arbeitsplätze auch nicht sicher.Und nicht zu vergessen hat Nokia Deutschland den Rücken gekehrt um im billigeren Rumänien weiter zu produzieren. Es war denen dann auch egal als deutschland gesagt hat: Ey, ihr hattet Subventiuonen von uns erhalten,die wir jetz wieder haben wollen. Nokia hat sich einfach nur gedacht:“Egal – Hauptsache weg vom teuren Germany.“
Abgesehen davon sind 2008
120 000 Deutsche ins Ausland abgewandert. so viele wie seit den 50ger Jahren nicht mehr.
Diese Zahl spricht eine deutliche Sprache. Denn viele waren ‚Einfach nur genervt‘ vom Bürokratismus ,etc. ,natürlich auch von der schlechten Möglichkeit hier Arbeit zu finden.In Süddeutschland ist die Lage wesenlich entspannter als im Ruhrpott. mein Sohn hat z B letztes Jahr für paar Wochen in Bayern gearbeitet.
In Schweden hat man für Mütter mit Kind eine Ordentliche Kinderbetreuung für die Kids. Das ist hier noch lange nicht so gut geregelt wie dort.
Ärzte wandern gern nach England ab, weil sie da das Doppelte verdienen.
Tja so ist das ungefähr.
Es kann doch nicht jeder ein Ingenieur sein. Apropos Schulbildung. Es ist erwiesen, dass ärmere Kids nicht die selben Chancen haben eine höhere Schule zu besuchen. Statistisch gesehen haben sie einfach die schlechteren Aussichten. Tatsache.Die Mieten sind den Arbeitslosen gar nicht mehr angepasst. Neueren Gesetzen nach werden schlecht isolierte Häuser modernisiert.
Wer das denn bezahlen soll ? !Sendungen wie “ Raus aus den Schulden“ sind doch nur voll von Beispielen wie Privatleute von Banken ,etc. abgezockt wurden.
Das Geld fließt in großen Bahnen zu immer den selben Stellen.
Selbst den Mittelstand hat es erwischt. So meiner Meinung nach geht es den Armen schlechter. und es gibt immer mehr Arme. und der Mittelstand wird ärmer bis auf den Standart des Arbeiters. Der Arbeiter selbst wird austerben. Da gibt es nur noch einige Stellen im Handwerksbereich und bei den Diestleistungen.Und p.s. da Dichten in deutscher Sprache besonders schwierig ist ,dachte ich es wäre doch mal gut Trivum,oder wie der heißt, zu sagen, dass er das ganz gut gedichtet hat.
--
Was willst du uns denn damit sagen? Abgesehen von deinen Halbwahrheiten…
--
Ich will da gar nicht drüber reden, von mir aus können die alle sofort andere Jobs anfangen oder sterben. Das interessiert mich Null, das macht mich aggressiv und ich will's auch nicht hören. Michael Weikath über Nu Metal@clansman – gute Frage, hehe
Ich hab den Faden wieder. Also ich könnte jetzt VIEL schreiben über Politik, und wie man was besser machen kann. ……. aber das führt ja dann zu weit ausgedehnten Theorien.Um zu den Lyrics zurückzukommen.
Korrektur : Es heißt Zünglein und der Waage , und nicht Züglein. Das wort Zünglein kommt von Zunge ,aber in diesem Wortspiel bedeutet es ‚der Zeiger der Waage‘. Und das ganze Sprichwort bedeutet ,dass die Sache kippen kann ,wenn noch ein winziges Mehr an Gewicht auf die eine Seite der Waage kommt.--
UlverChronische Logorrhö…
Geiles Unwort!!! Logorrhö, hihi. Durchfall aus Wörtern.
Edith sagt: Das gibt´s ja wirklich 😮
Oh, ich liebe solche Threads, da wird so ein Haufen Müll auf einmal gequatscht^^ Ein Genuss…
--
~~Zu meiner grossen Enttäuschung waren meine surrealistischen Freunde von Lenins lyrischer Arschbacke nicht schockiert.~~Ich erkenne deutliche grammatikalische Ungereimtheiten in deinem Text.
Songtexte schreiben ist eine Art von Kunst (egal ob man’s kann oder nicht)!
Und in der Kunst ist nichts falsch oder richtig – höchstens „anders“ ! 😀egal ob man’s kann oder nicht
Da fällt mir ein:
„Wenn man’s kann, ist es kein Kunst – Wenn man’s nicht kann, ist es erst recht keine!“
Toll, wa?
--
Hier steht nichts! Musse ga nich hingucken! NIX! [/SIZE][/SIZE]Hille1990Songtexte schreiben ist eine Art von Kunst (egal ob man’s kann oder nicht)!
Und in der Kunst ist nichts falsch oder richtig – höchstens „anders“ ! 😀Da fällt mir ein:
„Wenn man’s kann, ist es kein Kunst – Wenn man’s nicht kann, ist es erst recht keine!“
Toll, wa?
Totaler Schwachsinn (sry), aber da ist meine ehemalige Signatur
„Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst hieße es Wunst“
mit Sicherheit näher an der Wahrheit dran!
oder ist dieses wundervoll hochwertige Gedicht …
ejirh rjdrophbjdtgudtg idjogifdjtg obGdtiEgod ifGgb25 4fdoghin
stg sigsirejhg s,.,.e324535324 purgseuir644 2gsjeuirgp3-,.,45 sjeuigsg
se4s3r5g3rgui6sjr,…uidr thuidtrhpjjopdj7htjhtijdrjhyrijfapjf
etguihrdtosujregpj3re55gjhpdriaepuirjsruhjsrggggggggggggggggggggrrrrrrr666oO… welches ich eben in gerade mal 5 Sekunden verfasst habe (Rekord!!!), für dich auch Kunst?;-)
--
Musik schafft Ordnung aus dem Chaos: denn der Rhythmus bringt das Auseinanderstrebende zur Einmütigkeit, die Melodie setzt das Zusammenhanglose in Zusammenhang, und die Harmonie macht das Unverträgliche verträglich! (Hehudi Menuhin, 1972) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.