Dokumentationsfilm, Metalszene in Frankfurt

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Dokumentationsfilm, Metalszene in Frankfurt

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #96143  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    Hallo,

    ich mache zurzeit, im Rahmen einer musikethnologischen Arbeit an der Uni-Frankfurt, einen Dokumentationsfilm über die Metalszene in Frankfurt. Für den 25. von 11-16 Uhr suche ich Partizipanten für eine Interview Session. Falls du Zeit und Lust hast, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6934489  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    Nicht so schüchtern. Ich würde mich auch über Anregungen und Tipps freuen.

    --

    #6934491  | PERMALINK

    Executer

    Registriert seit: 03.10.2011

    Beiträge: 619

    geh sonst auf Konzerte in Frankfurt und Umgebung und frag dort einfach mal die Leute. Ich habe k.A. wie viele aus Frankfurt und Umgebung hier aktiv sind und dann auf einen 3 Zeiler Anfangspost eine Rückmeldung geben wollen.
    Und nebenbei bemerkt: der 25.3. ist ein Wochentag, in der Zeit von 11 – 16Uhr gehen nicht unerheblich wenige Leute einer Arbeit nach. Des Weiteren wären vllt. noch ein paar Infos zum eigentlichen Interview hilfreich bzw. die zu erwartende Dauer.

    --

    #6934493  | PERMALINK

    Mr.Torture

    Registriert seit: 14.01.2007

    Beiträge: 13,931

    Dienstag mittag.such dir nen Studenten^^

    --

    John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
    ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]
    #6934495  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    Vielen dank für das Feedback.
    Ich suche auch auf anderen Wegen Kontake, es geht mir dabei darum, das Feld möglichst zu streuen, damit ich ein möglichst reiches Spektrum erreiche. Das mit der Zeit ist in der Tat etwas schwierig, da dies aber eine Studenten-Produktion wird und unsere Mittel demnach begrenzt sind, ist es nun leider so gekommen. Wir werden versuchen, das mit weiteren Terminen zu ergänzen, dies ist aber nun der erste Termin.

    Ich würde diejenigen, die nicht in das Raster fallen, um Rat bitten. Habt ihr Tipps, Hinweise, Anregung? Was würdet ihr in einem
    solchen Film sehen wollen?

    --

    #6934497  | PERMALINK

    Executer

    Registriert seit: 03.10.2011

    Beiträge: 619

    Bernt
    einen Dokumentationsfilm über die Metalszene in Frankfurt.

    Die Frage ist, was du/ ihr unter „Szene“ verstehst/ versteht. Da gibt es „furchtbare“ Definitionen von. Des Weiteren in welchem Jahrzehnt du ansetzen willst und bis wann (evtl. heute?). Dazu noch, wie lange die Doku überhaupt gehen soll. Willst Bands bzw. Musiker darin vorkommen lassen, z.B. regional oder überregional bekannte? Und ganz wichtig: wie viel Ahnung hast/ habt du/ ihr bis jetzt überhaupt von Metal (Bands, Alben, Subgenres, Klamotten, Songs, Texte, Merchandise, Tonträger, Klischees etc.)? Spannend wären auch mal deine bzw. eure Fragen.

    --

    #6934499  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    ExecuterDie Frage ist, was du/ ihr unter „Szene“ verstehst/ versteht. Da gibt es „furchtbare“ Definitionen von. Des Weiteren in welchem Jahrzehnt du ansetzen willst und bis wann (evtl. heute?). Dazu noch, wie lange die Doku überhaupt gehen soll. Willst Bands bzw. Musiker darin vorkommen lassen, z.B. regional oder überregional bekannte? Und ganz wichtig: wie viel Ahnung hast/ habt du/ ihr bis jetzt überhaupt von Metal (Bands, Alben, Subgenres, Klamotten, Songs, Texte, Merchandise, Tonträger, Klischees etc.)? Spannend wären auch mal deine bzw. eure Fragen.

    Vielen dank für die Mühe die du dir machst.

    Ich kenne mich grundsätzlich aus mit Metal als Genre, jedoch muss ich in meiner Arbeit versuchen möglichst neutral an die Materie zu gehen. Dazu muss ich mein Wissen stark hinterfragen. Es wäre am interessantesten, wenn du eine Definition und Rahmen vorschlägst, den du für vernünftig hältst. Ich habe einen kulturanthropologischen Ansatz der nach der Chicago-School geht. Dem nach sind die Fragen zweitrangig sondern die Interaktion mit den Probanden. Es geht nicht darum einen gewissen Katalog abzuarbeiten, sondern ein dirketeres Verständnis aufzubauen. Somit wird jede Banalität interessant.

    --

    #6934501  | PERMALINK

    Executer

    Registriert seit: 03.10.2011

    Beiträge: 619

    Problem bei der Definition ist, dass „Szene“ gerne an Dresscodes und ggf. Sprache etc. festgemacht wird, was ich aber in Bezug auf Metal eher missglückt sehe, bestenfalls unzutreffend.
    Mal als konkretes Beispiel: ich habe mal einem Vortrag gelauscht, in dem der Redner tatsächlich die Behauptung aufstellte, dass es in den 80er keine Black Metal „Szene“ gab. „Szene“ definierte er nach Person X (Name entfallen, da 4 Jahre her), die das anhand von Klamotten etc. definierte. Musik kam in der Definition mit keiner Silbe vor, was dazu führte das der Vortrag der Definition angepasst wurde. Das Ergebnis war, ich nenne es mal, besorgniserregend.

    Zum Rahmen: da müsste dir eigentlich dein Dozent bei behilflich sein können. Kommt aber auch ein bisschen darauf an, wer sich zum Interview überhaupt meldet.

    Des Weiteren habe ich keine Ahnung vom Begriff „Chicago-School“ (wird eine best. Forschungsrichtung bzw. Forschungsansatz sein). Könnte ich jetzt googeln und mich versuchen adhoc einzulesen.

    --

    #6934503  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    Nun, nach dem Ansatz den ich verfolge, soll der Dresscode bestenfalls den Stellungswert bekommen, den die Probanden ihm zusagen. Ich mache das aus Eigeniniziative. Der Rahmen soll das umspannen, was die betreffende Gruppe als relevant betrachtet.

    --

    #6934505  | PERMALINK

    Bernt

    Registriert seit: 14.03.2014

    Beiträge: 6

    Wir machen einen weiteren Termin an einem Wochenendtag Ende April. Vielleicht Könnte sich hier jemand vorstellen dann mitzumachen. Ich würde mich freuen.

    --

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.