e-gitarre anfangen? Was brauche ich?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik e-gitarre anfangen? Was brauche ich?

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #49823  | PERMALINK

    e-gitarre

    Registriert seit: 26.12.2008

    Beiträge: 1

    So, ich habe mir überlegt, meit e-gitarre anzufangen, nun weiß ich eigentlich schon, welche gitarre ich mir zulegen will, höre aber gerne auf eure Ratschläge: http://www.thomann.de/de/epiphone_gothic_g400.htm
    Beim verstärker bin ich mir nicht so sicher, auf jeden fall will ich mit stimmgerät, tasche, ständer, verstärker und gitarre ungefähr 400€ ausgeben!!!
    also einen verstärker für 100-130€!!
    Noch zum Verstärker: ich habe eigentlich an den Roland Micro Cube gedacht!!!

    So und nun mit dem lernen ist es so: Ich glaube es ist besser, wenn ich am anfang einen lehrer nehme, damit ich mir nichts falsch angewöhne und das wichtigste lerne!!! Hier ist nun die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, einen lehrer zu nehmen!!

    Danach, zum selber beibringen, werde ich mit guitar pro und vllt einem buch (eure empfehlungen) anfangen zu lernen!!!!

    Und wieder was vergessen: Da ich mirn och nicht so sicher bin, ob ich überhaupt anfangen soll, könnt ihr mir mal ien paar songs sagen, in denen stellen von ner e-gitarre vorkommen, die ich auch bald spielen könnt!!! an den songs liegt es normal nicht, da ich ziemlich viele aufm PC habe, also haut rein xD!!

    VIELN DANK im vorraus

    MFG

    PS: ich bin jetzt erst mal 4 Tag nicht da, also kann ich solange nichts mehr antworten!! Ich hoffe, dass ich hier dann viele Antworten vorfinde xD!!!

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #5125621  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    Thread über deinem erklärt alles… Aber wenn ich schon sowas höre: Lieder sagen wo ich bald spielen kann! nenene… Ich habe mit rythmuss übungen auf leeren seiten und Zupfübungen angefangen . Da kommen die und wollen gleich ganze Song lernen

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #5125623  | PERMALINK

    Misterio 619

    Registriert seit: 22.12.2008

    Beiträge: 1,347

    Ich hab auch vor kurzem mit E-Gitarre angefangen und vorher drei jahre klassische Gitarre gespielt. Hab am Anfang einfach ein Song-buch mit Metalsongs gekauft ( mit Tabs, akkorden und noten) und einfach mal ausprobiert. hab einfach das tab angeschaut und gespielt. dann sagte mir plötzlich mein gitarrenlehrer ich soll wieder auf die noten schauen. ich würd also zuerst nach den noten spielen.

    #5125625  | PERMALINK

    Waaaghkopp

    Registriert seit: 06.02.2009

    Beiträge: 177

    hab auch mal ein paar jahre klassische gespielt
    aber jetzt seit 1 jahr e-gitarre

    angefangen habe ich mit einem günstigen einsteigerset um 60€ mit einer schwarzen stratocaster, einem 10W amp, gigbag das aber gleich kapput war und kabel
    das war nicht erste sahne aber die 60€ auf alle fälle wert 🙂

    jetzt habe ich den marshall MG30DFX
    der ist echt fett kostet aber allein schon ca 205€ also nichts für einsteiger
    ich habe auch einen gitarreleherer und ein buch (schule der rockgitarre – andreas scheinhütte) das ist auch ganz gut und kostet ca 30€

    ein guter track (zwar kein metal aber trotzdem gut) ist beat it von michal jackson
    der ist ziemlich leit zum spielen und klingt auch ganz gut!

    ich hoffe ich hab dir geholfen!
    Grüße Waaaghkopp

    --

    Gruß Waaaghkopp "Narren! Wer seid ihr, dass ihr meint, den Willen eines Gottes zu kennen? Ihre Schrift ist bleich..." Skald Draugir (Helrunar; in "Dickichtgott")
    #5125627  | PERMALINK

    Waaaghkopp

    Registriert seit: 06.02.2009

    Beiträge: 177

    Misterio 619Ich hab auch vor kurzem mit E-Gitarre angefangen und vorher drei jahre klassische Gitarre gespielt. Hab am Anfang einfach ein Song-buch mit Metalsongs gekauft ( mit Tabs, akkorden und noten) und einfach mal ausprobiert. hab einfach das tab angeschaut und gespielt. dann sagte mir plötzlich mein gitarrenlehrer ich soll wieder auf die noten schauen. ich würd also zuerst nach den noten spielen.

    da hat er recht denn noten lesen sich schneller als tabs und wenn du mal schummeln willst dann ist das einfach besser

    --

    Gruß Waaaghkopp "Narren! Wer seid ihr, dass ihr meint, den Willen eines Gottes zu kennen? Ihre Schrift ist bleich..." Skald Draugir (Helrunar; in "Dickichtgott")
    #5125629  | PERMALINK

    Bombenleger666

    Registriert seit: 07.01.2009

    Beiträge: 1,580

    ich habe auch erst vor kurtzem angefangen e gitarre zu spielen ich spiel zwar mit tabs aber das geht recht gut und heute habe ich mal das schöne teil gekaufthttp://www.thomann.de/de/harley_benton_hbstset_2_black.htm

    --

    Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.
    #5125631  | PERMALINK

    Zzaiyj

    Registriert seit: 15.06.2008

    Beiträge: 298

    Ich war bis jetzt nur Bassist und rudimentär A-Gitarrist, aber zu Ostern muss wahrscheinlich das Teil hier her:
    http://www.thomann.de/de/ibanez_grg270b_bkn.htm

    Verstärker habe ich schon, nen kleinen 15 Watt Brüllwürfel. Kabel sind vernachlässigbar, und als Gigbag nehme ich den von meinem Short Scale Bass.

    Für nen Anfänger dürfte ne derartige Gitarre reichen. Als Combo fiele mir dieser hier ein:
    http://www.thomann.de/de/line6_spider_iii_15.htm

    Mit nem hat ne Freundin von mir angefangen. Du kannst den Sound sehr stark verstellen durch Phaser, Reverb und so, außerdem von vornherein einstellen ob es nach Metal, Rock oder sonstwas klingen soll (mMn überflüssig und einschränkend, aber nur ein kleiner Nachteil).

    --

    Stell dir vor, Black Metal ist Krieg, und keiner geht hin.
    #5125633  | PERMALINK

    metal_hugo

    Registriert seit: 24.02.2009

    Beiträge: 1

    Moin,

    also ich habe mir folgende Gitarre gekauft:
    VIG Dragster
    http://www.schall-quelle.de/product_info.php?products_id=752
    …Eingeleimter Hals… EMG HZ Pickups… Top Verarbeitet… Für das Geld… Was will man mehr…
    Sound und Bespielbarkeit sind echt geil!!!!!
    Gruss
    Metal_Hugo

    --

    #5125635  | PERMALINK

    Waaaghkopp

    Registriert seit: 06.02.2009

    Beiträge: 177

    jumbo bünde : /
    und bei pickups kenn ich mich sowieso nicht aus
    ich weiß nur dass es normale und humbucker gibt^^

    --

    Gruß Waaaghkopp "Narren! Wer seid ihr, dass ihr meint, den Willen eines Gottes zu kennen? Ihre Schrift ist bleich..." Skald Draugir (Helrunar; in "Dickichtgott")
    #5125637  | PERMALINK

    Tiz

    Registriert seit: 15.03.2009

    Beiträge: 4,651

    Waaaghkopphab auch mal ein paar jahre klassische gespielt
    aber jetzt seit 1 jahr e-gitarre

    angefangen habe ich mit einem günstigen einsteigerset um 60€ mit einer schwarzen stratocaster, einem 10W amp, gigbag das aber gleich kapput war und kabel
    das war nicht erste sahne aber die 60€ auf alle fälle wert 🙂

    jetzt habe ich den marshall MG30DFX
    der ist echt fett kostet aber allein schon ca 205€ also nichts für einsteiger
    ich habe auch einen gitarreleherer und ein buch (schule der rockgitarre – andreas scheinhütte) das ist auch ganz gut und kostet ca 30€

    ein guter track (zwar kein metal aber trotzdem gut) ist beat it von michal jackson
    der ist ziemlich leit zum spielen und klingt auch ganz gut!

    ich hoffe ich hab dir geholfen!
    Grüße Waaaghkopp

    Dasd Buch hab ich auch 🙂
    Okay, spiele erst seit vier Wochen :haha:
    @Topic: Ich würde mit auf keinen Fall Lieder vornehmen, vorallem zu Beginn nicht, denn wenn man zu fest darauf baut, diese Lieder spielen zu können, wird man nur enttäuscht sein, weil es v.a am Anfang Knochenarbeit ist

    #5125639  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Naja, zum Einstieg ist das mit Sicherheit okay. Aber ganz ehrlich, ich hasse das Buch von Scheinhütte. „Schule der Rockgitarre“, und wie er das auf der CD auch noch ausspricht, fehlt nur noch, daß er in dem gleichen, militärisch monotonen Ton sagt „Achtung: Die E-Gitarre ist ein Instrument, das keinen Spaß machen darf!“… ich weiß nicht wie ich´s sagen soll, aber ich hab mich vor zig Jahren im Unterricht durch dieses Buch quälen müssen (Band 2), und ich kann nicht behaupten daß mir das irgendwas gebracht hätte…

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.