Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Euer Traum Setup
-
AutorBeiträge
-
Gibson Sg -> Tubescreamer -> BOSS OD-3 -> Marshall JCM800 „2203“ *geilster amp ever*
Naja wie ihr seht setz ich auf Altbewährtes……..
--
Highlights von metal-hammer.deGitarren:
ESP Explorer (aber die Original-Form) mit EMG 81 & 85 in Schwarz, dunkel-Holz oder matt-weiß
ESP Flying V (die neue Form mit spitzen Ecken), selbe Tonabnehmer in weiß oder schwarz
Dean Razorback ML in schwarz (hab ich schon)Amps:
da kann ich nur meinen nehmen, mit dem bin ich wunschlos glücklich:
Engl Powerball mit 4×12 Engl Vintage Box dazu
noch ne zweite (gerade) Box wär ganz geilEffekte:
Ibanez Wheeping Demon (Wah) -> Boss CS3 (Compressor) -> Boss RV2 (Reverb) -> Boss NS2 (Noisegate)
das wärs eigentlich
Vielleicht noch Custom Picks dazu
--
http://www.myspace.com/warrior_ko I never gonna work another day in my life! (klappt ja doch nicht...)Vertstärker: Ampeg STV Pro ( so heißt der glaub ich)
Box: 8×10″ Box Ampeg
Bass: Warwick Thumb 5 String und Warwick Crovette 5 StringEigentlich bin ich doch so einfach glücklich zu machen^^
Mein Traum-Setup…….. *philosophier* – das wäre dann wohl eine Gibson Les Paul Sunburst, die sich bespielen lässt wie eine perfekt eingestellte Ibanez RG, Tonabnehmer hat, welche das Klinkenkabel vor lauter Output zum Glühen bringen, dazu ein einkanaliger Röhrenverstärker, dessen Leistung selbst mit der heutigen Technik nicht mehr messbar ist, und an dem es nur einen einzigen Regler gibt, mit dem man lauter, aber nicht leiser regeln kann. Dieser Regler geht außerdem bis 11, in Worten: bis elf!. Der Verstärker läuft mit einer Mischung aus Heizöl und Kerosin. Damit er bei harten Riffs nicht überhitzt, wird er von einem Flugzeugpropeller gekühlt, der in das Gehäuse eingearbeitet ist (Das Betriebsgeräusch dieses Propellers ist durch die immense Ausgangsleistung des Verstärkers zu vernachlässigen). Die passenden Lautsprecher-Cabinets für dieses Höllengerät sind aus massivem Marmor gearbeitet (10cm Wanddicke), die Lautsprecher selbst haben Membrane aus gehärtetem Stahl (Handgeschmiedet von eben jenen Zwergen aus der Nibelungensage, die dem Drachentöter Sigfrid schon gute Dienste leisteten). Naja, aufgrund der hohen Erdbebengefahr wird sich die Sache aber wohl leider nicht so einfach realisieren lassen…
MørliMein Traum-Setup…….. *philosophier* – das wäre dann wohl eine Gibson Les Paul Sunburst, die sich bespielen lässt wie eine perfekt eingestellte Ibanez RG, Tonabnehmer hat, welche das Klinkenkabel vor lauter Output zum Glühen bringen, dazu ein einkanaliger Röhrenverstärker, dessen Leistung selbst mit der heutigen Technik nicht mehr messbar ist, und an dem es nur einen einzigen Regler gibt, mit dem man lauter, aber nicht leiser regeln kann. Dieser Regler geht außerdem bis 11, in Worten: bis elf!. Der Verstärker läuft mit einer Mischung aus Heizöl und Kerosin. Damit er bei harten Riffs nicht überhitzt, wird er von einem Flugzeugpropeller gekühlt, der in das Gehäuse eingearbeitet ist (Das Betriebsgeräusch dieses Propellers ist durch die immense Ausgangsleistung des Verstärkers zu vernachlässigen). Die passenden Lautsprecher-Cabinets für dieses Höllengerät sind aus massivem Marmor gearbeitet (10cm Wanddicke), die Lautsprecher selbst haben Membrane aus gehärtetem Stahl (Handgeschmiedet von eben jenen Zwergen aus der Nibelungensage, die dem Drachentöter Sigfrid schon gute Dienste leisteten). Naja, aufgrund der hohen Erdbebengefahr wird sich die Sache aber wohl leider nicht so einfach realisieren lassen…
man tausche bei mir die les paul gegen ne custom stealth von bc rich und alles is in butter:haha:
Antagonismman tausche bei mir die les paul gegen ne custom stealth von bc rich und alles is in butter:haha:
Jo, die müsst´s auch tun :haha:
MørliMein Traum-Setup…….. *philosophier* – das wäre dann wohl eine Gibson Les Paul Sunburst, die sich bespielen lässt wie eine perfekt eingestellte Ibanez RG, Tonabnehmer hat, welche das Klinkenkabel vor lauter Output zum Glühen bringen, dazu ein einkanaliger Röhrenverstärker, dessen Leistung selbst mit der heutigen Technik nicht mehr messbar ist, und an dem es nur einen einzigen Regler gibt, mit dem man lauter, aber nicht leiser regeln kann. Dieser Regler geht außerdem bis 11, in Worten: bis elf!. Der Verstärker läuft mit einer Mischung aus Heizöl und Kerosin. Damit er bei harten Riffs nicht überhitzt, wird er von einem Flugzeugpropeller gekühlt, der in das Gehäuse eingearbeitet ist (Das Betriebsgeräusch dieses Propellers ist durch die immense Ausgangsleistung des Verstärkers zu vernachlässigen). Die passenden Lautsprecher-Cabinets für dieses Höllengerät sind aus massivem Marmor gearbeitet (10cm Wanddicke), die Lautsprecher selbst haben Membrane aus gehärtetem Stahl (Handgeschmiedet von eben jenen Zwergen aus der Nibelungensage, die dem Drachentöter Sigfrid schon gute Dienste leisteten). Naja, aufgrund der hohen Erdbebengefahr wird sich die Sache aber wohl leider nicht so einfach realisieren lassen…
😆
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Gitarre: ESP „Alexi Laiho Saw Tooth“ Black w/Luminous Pin Stripes
Amp: Lee Jackson Perfect Connection preamp, VHT power amps & Marshall 1960 cabs
Effekte: BOSS ML-2 & BOSS NS-2PS: Bin ja CoB-Fan ^^…
--
We're hate crew, we stand and we won't fall, we're all for none and none for all!!:horns:Gitarren:
ESP Alexi Laiho, irgend einen Kramer oder Hammer und eim Paar Gibson SG mit EMG’s
Amp:
Mesa Boogi Head und Marschall Head, VOX Combo, Marshall und Engl 4×12 Boxen.
Effekte brauche ich keine! Ich kann ohne gut spielen 8)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
naja
das Traumsetup
ein diezel herbert half stack
dazu ein line6 m13
ein digitech whammy
zwei Wahs ein zakk wylde wah
und ein vox wah
2 custom 7 saiter vom ibanezein realistisches setup
line6 vetta 2 hd
mesa box …--
ich denke, dass meine traumgitarre (zumindest vom aussehen, hab sie erst einmal gespielt) ne esp oder halt ltd eclipse ist. also basierend auf dem IIer modell, mit der nicht-mehr-so-les-paul mäßigen form. in die müssten dann wahrscheinlich seymour duncans rein.
dann nen engl powerball als head und ne schöne box dazu und das wars.
--
hach, träumen macht Spaß… mal mein aktuelles Traum-Setup:
IBANEZ Universe 7 String (c.a. € 2100)|
v
BOSS GT Pro Multieffekt Preamp (eingeschleift im Stereo FX Loop des ENGL Preamps) (c.a. € 700)|
v
ENGL E580 Röhrenpreamp (programmierbare Midi-Vorstufe) (c.a. € 2300)|
v
MARSHALL EL34 100/100 2x 100 Watt Röhrenendstufe (c.a. € 1300)|
v
MESA BOOGIE Roadking 4×12″ Stereo Cabinet (c.a. € 1300)…alles in allem etwa 7700 Euro, die ich dafür berappen muss. Da ist aber jetzt nur die Hauptgitarre dabei, die ganzen Hochwertigen Klinkenkabel von MonsterCable für über 100 Euro das Stück fehlen ebenfalls…
hmm, traum setup 😐
brauch ich eigentlich nich wirklich (keine ahnung ob das jetz sinn ergibt ^^)Mit meiner momentanen amp mit box combo bin ich zufrieden. Reicht für jedes Konzert, das ich wohl in meinem Leben spielen werde. Ich find im Raum klingt der verstärker auch echt gut nur für aufnahmen is das ganze Ding nicht ausreichend.
Aber dafür hab ich ja mein line 6 interface + pod farm 😉Also fehlt für mein „traum setup“ eigentlich nur ne neue weiße Les paul. Mit dem 600 euro model von epiphone bin ich dann wohl auch genügend bedient. 😉
bin halt nich so anspruchsvoll ^^
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Das gute Stück mit einem Wizard Hals von Ibanez und nem Seymour Duncan SH-6 am Steg.
Dazu dann gerne diesen Amp.
Marshall JCM-800 der bei Bedarf dann noch mit einem BOSS HM-2 oder einem DOD Death Metal erweitert wird.
Cenotaph
Marshall JCM-800 der bei Bedarf dann noch mit einem BOSS HM-2 oder einem DOD Death Metal erweitert wird.
Oh Mann… ich versteh das einfach nicht… weißt Du eigentlich, wie unglaublich bescheuert das ist, sich nen teuren Röhrenamp zu kaufen, und dann so´n bekacktes Verzerrerpedal davorzuhängen? Wozu willst Du Dir denn dann nen JCM 800 kaufen, wenn Du eigentlich garnix mit seinem Sound anfangen kannst?! Sorry wenn ich da überreagier, aber ich hab schon mit so vielen Nachwuchkapellen auf Konzerten gespielt, die mit ihrem „Popel-FX-Super-Fett-Krass-Bratpfannenverzerrer-in-den-Cleankanal-des-Röhrentops“-Sound die Halle leergespielt haben, weil die Gitarren einfach nur noch in den Ohren weh taten… Dann kauf ich mir halt so´n billiges Randall Solid State Top, das mir den Verzerrersound liefert, den ich will… *wüt, schnaub*
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.