Flageoletts auf Akustik Gitarren

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Flageoletts auf Akustik Gitarren

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #7379  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Moin! Also ich übe gerade Nothing Else Matters auf meiner Akustik-Schrammel, ich bin aber mit der Stelle unzufrieden an der ich drei Flageoletts im zwöflten Bund spielen muss weil ich die Dinger einfach kaum höre!

    Mir is schon klar dass ne Akustik Klampfe nicht das gleiche Klangvolumen wie ne E Gitarre hat, aber wie bringt ihr (sofern ihr auf Klassischen Gitarren spielt) die Flageoletts voll zum klingen? Stärker zupfen bringt wenig, da der Ton dann irgendwie wieder nach Leerseite klingt.

    Danke schonmal im Vorraus!

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #640721  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Ganz so laut wie bei ner E geht das da nicht.
    Aber du musst mal gucken, etwas mehr Abstand zu den Saiten zu lassen, dann wirds etwas lauter 😉

    --

    #640723  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    grad auf ner akkustikgitarre mit nylonsaiten kann das sehr geil klingen…
    bei nem flageolette-ton legst du nur einen finger auf die saite OHNE die saite runterzudrücken, und wenn du die saite angeschlagen hast, tust du den finger von der saite weg… das erfordert hald ein wenig übung und gefühl, is aber auf jeden fall zu bewältigen ^^

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #640725  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Auf meiner Western klappt das aber auch nich so gut wie auf meiner E.
    Da muss ich halt den Abstand etwas vergrößern, dann habe ich zwar weniger Effekt, aber dafür ne gute Lautstärke 😉

    --

    #640727  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Ihr habt wohl Recht dass ich noch zu wenig Übung hab, aber ich bin schon dabei das zu ändern 😉
    Aber wie meinste das mit dem Abstand zu den Saiten, Errraddicator?

    --

    #640729  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Du hälst den Finger ja nur lose über der Saite.
    Und jetzt geh mal noch ein bisschen weiter weg von der Saite also in Richtung Luft.
    Also irgendwo zwischen gar nicht greifen und normalen Flageoletts.
    Dann haste zwar weniger Effekt aber mehr Lautstärke 😉

    --

    #640731  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Ach so! Dachte du meinst etwas mit der anderen Hand.

    Danke für den Tipp, werd ich das nächste mal versuchen!

    --

    #640733  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Falls du das Flagelott nich hinbekommst, dann würd ich einfach den ton so spielen, den wenn ich auf meiner Nylon gitarre ein gut klingendes Flagelott mach, dann übertönt das jeder Furz.
    Meiner Meinung nach lohnt’s nich so!

    --

    #640735  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Also mittlerweile hab ich die Technik raus und bekomm es gut hin. Natürlich sind die Flageolett-Töne sehr leise aber ich üb sie lieber weiter damit ich sie dann auf der E Gitarre kann, wenn ich jetzt aufhöre weil sie zu leise sind bringt mir das später auch nichts.

    --

    #640737  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    Mit welchem Greifhand-Finger spielste denn die Flags im 12ten Bund? Zeigefinger? Ansonsten macht es Sinn, grade bei Akustikgitarren wo der Hals ja meistens schon am 12ten Bund an den Korpus ansetzt, eher den Ring- oder den Popel-Finger zum spielen der Flageoletts zu verwenden. Mit dem Zeigefinger ist der Greif-Winkel eher schräger als beim Ring/Kleinen-Finger und dadurch kann es sein das die Saite mehr abgedämpft wird und die Flags dadurch eben leiser sind. Oft hilft auch die Hornhaut aufm Mittel- oder Ringfinger, um die Flags bischen heller klingen zu lassen. Das sind aber wirklich nur Nuancen.

    Ansonsten muss mann natürlich auch bedenken, das grade bei Plattenaufnahmen Aufnahmetechnik und Mix ne grosse Rolle spielen um gewisse Feinheiten wie Flageoletts besser hörbar zu machen!

    keep shredding :mrgit:

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #640739  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Ich spiel sie mit dem Mittelfinger.

    --

    #640741  | PERMALINK

    Camulos

    Registriert seit: 14.04.2005

    Beiträge: 1,631

    Es is eigentlich völlig wurscht, mit welchem Finger man sie spielt. Man kann sie auch mit dem kleinen Finger spielen. Und mit ein bischen Üben klingen die auch recht laut. Auch auf der Akustik. Aber frag doch einfach mal deinen Lehrer…..

    --

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, deto weniger Käse. Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse. www.Serenity-metal.com
    #640743  | PERMALINK

    Robert

    Registriert seit: 28.07.2004

    Beiträge: 2,065

    Konnt ich ja erst letztens tun, aber ich wollte das mit den Flageoletts sofort wissen 😉
    Er meinte ich soll den Finger benutzen mit dem ich am besten gerade über die Saiten komme, also Mittel- oder Ringfinger.
    Hab mir mittlerweile allerdings sogar schon angewöhnt den Ringfinger für Flageoletts, die nahe am Korpus liegen, zu benutzen. Klappt einfach besser.

    --

    #640745  | PERMALINK

    seraph

    Registriert seit: 07.07.2005

    Beiträge: 15

    bei akustikgitarren erklingts wenn mans richtig macht am geilsten.
    der ganze trick ist exakt über dem bundstäbchen (z.b. vom 12er zum 13er) den finger positioniert zu haben. das is perfektionsarbeit.

    --

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.