Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Forefather – Steadfast
-
AutorBeiträge
-
Herr DraugenHehe, ja…bei mir spielt das textliche und was die Musik transportiert auch nochmal eine ganz eigene rolle. Ich glaube nicht, dass diese Musik funktionieren würde, würden Forefather von heißen Bräuten und Rennbolliden singen!^^
damit meinte ich auch Amon Amarth. Ihre Musik würde auch so funktionieren. Bei Forefather würd ich diese Texte schon vermissen.
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Mir gefällt das Album besser als die früheren Sachen, da es wuchtiger, kompakter und heavier ist und die Folk-, Pagan- sowie die traditionellen Melodien (für mich) besser zueinander passen. Außerdem kommen die Gitarren schön fett und treibend, „play it loud in the neighbourhood“ sozusagen…
Einfach endlich mal wieder nett gemachter Kitsch und davon gibt es ja bekanntlich in dem Sektor wenig.@moon: Guter Tipp, gutes Review hier, könntest sofort mein Nachfolger bei der Konkurrenz werden…
Die muss ich mir auch unbedingt noch zulegen…wollte aber eh bald noch eine größere Bestellung bei Trollzorn machen und ich denke die wird dabei sein.
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
DeliriumDie muss ich mir auch unbedingt noch zulegen…wollte aber eh bald noch eine größere Bestellung bei Trollzorn machen und ich denke die wird dabei sein.
habe die auch mit der Nebelhorn bei Trollzorn bestellt. Ging eigentlich ziemlich flott, kann ich also nur empfehlen.
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
Sagt mal bin ich hier der einzige, der findet die cleanstimme hat eine ziemliche ähnlichkeit mit der vom Bad Religion Sänger?
Gut zu hören bei Hallowed Halls.--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
newjunkiSagt mal bin ich hier der einzige, der findet die cleanstimme hat eine ziemliche ähnlichkeit mit der vom Bad Religion Sänger?
Gut zu hören bei Hallowed Halls.😐
also darauf bin ich jetzt noch nie gekommen. Gehören beide zu meinen Lieblingsbands. Ich finde, die von Forefather hat mehr Bass als die von Greg Graffin.
Ja klar unterschiedlich sind die schon, doch irgendwie hat sie mich sofort an die vom Bad Religion errinert. :haha:
Nichtsdestotrotz finde ich bisher das Album hammer geil.
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
Der Opener ist meiner Meinung nach der stärkste. Diese Gitarrensalven…
Jo der ist wirklich klasse. Aber mal sehen welches mir so am besten gefällt, habe das Album ja noch net ganz durch.
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
SirMetalheadFür Forefather-Verhältnisse find ich „Fire From The Sky“, „Wolfhead’s Tree“ oder „Theodish Belief“ einfach zu wenig mitreißend.
muss mich korrigieren – klasse Song. Hat aber ein bisschen gebraucht *gg*
Eindeutig mein Album des Monats
Der Opener, „Steadfast“, „Theodish“ und „Cween“ sind :mrgit:
Eine CD zum permanenten Lauthören und Mitgröhlen.:horns:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Album ist wirklich großartig, kann man garnicht anders sagen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.