Frage zu Plattenspieler bzw. Schallplatten

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Frage zu Plattenspieler bzw. Schallplatten

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #70877  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    Hallo,

    Diese Frage beschäftigt mich schon eine längere Zeit und da ich leider so gut wie keine Ahnung von Plattenspielern und Platten habe frage ich jetzt einfach mal hier. Also eigentlich ist die erste Frage ganz simpel: Ist bei Vinyl der Bass nicht so stark zu hören wie bei CDs und Tapes? Denn bei meinem Plattenspieler hört sich die Musik, wenn ich eine Platte auflege, viel weniger basslastig bzw. weniger druckvoll an, als bei den Versionen auf CD, etc.. Und da der Bass, wenn ich mit dem gleichen Gerät Tapes höre, ganz normal zu hören ist, frage ich mich jetzt, ob es bei Schallplatten generell so ist, dass der Bass nicht so gut zu hören ist. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, oder einen Tipp geben, woran es vielleicht sonst noch liegen könnte, wenn nicht an den LPs an sich.

    Highlights von metal-hammer.de
    #6350759  | PERMALINK

    Antiversum

    Registriert seit: 25.02.2010

    Beiträge: 5,021

    Könnte am Loudness War liegen.

    Bei der LP kann man es meines Wissens nach nicht ganz so weit treiben, wie bei der CD.

    http://www.youtube.com/watch?v=DRyIACDCc1I
    http://www.youtube.com/watch?v=EScPiP2QjXM

    Das „Phänomen“ hat man aber prinzipiell bei allen Platten seit Mitte der 90er oder so. Klassik weitgehend ausgenommen.

    Ist auch der Grund, warum die LP vielen vom Sound her besser gefällt. Die CD hätte die Nase weit vorn, wird aber durch eine miserable Produktion verhunzt. Die LP würde genauso klingen, könnte man es dort soweit treiben.
    Ich kauf mir trotzdem keine LP.

    --

    "Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.
    #6350761  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    #6350763  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    ja, vinyl werden in vielen fällen anders gemastert, jedoch ist der loudness-war nicht für leo-suomis problem verantwortlich – dem loudness-war fällt nämlich die dynamik des stückes, also die unterschiede zwischen laut und leise, zum opfer.

    und, antiversum:
    warum würde die Lp auch so verhunzt, wenn man es dahin trieben „könnte“? man kann das sehrwohl, nur macht man es nicht, weil es keinen sinn hätte.

    #6350765  | PERMALINK

    Antiversum

    Registriert seit: 25.02.2010

    Beiträge: 5,021

    Warum? Warum macht man es überhaupt bei der CD?
    Die Antwort, um sich von anderen abzuhaben, ist zeitgleich DAS Argument, es auch bei der LP zu machen – macht man ja auch, soweit möglich.
    Soweit möglich, weil die LP technisch gesehen hinter den Möglichkeiten der CD steckt.

    Dem Loudness-War fällt nicht nur die Dynamik zum Opfer. Es werden ja auch Peaks abgeschnitten, ohne aufblasen des Inputs klingt das ganze viel transparenter.

    --

    "Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.
    #6350767  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    AntiversumDem Loudness-War fällt nicht nur die Dynamik zum Opfer. Es werden ja auch Peaks abgeschnitten,

    nun, peaks abschneiden bedeutet ja genau, dass unterschiede zwischen laut und leise geringer werden.
    zur frage, warum man das bei Vinyl (meistens) nicht macht: weil vinylhörer sowas ganz konkret nicht wollen – damit täte sich eine firma keinen gefallen. übrigens gibt es durchaus auch vinyls die gleich gemastert sind wie die Cd…

    #6350769  | PERMALINK

    theInfernal

    Registriert seit: 10.07.2010

    Beiträge: 860

    letztens ist mir das extrem bei der Sigh – Scenes from hell aufgefallen. hab da cd und vinyl. die vinyl ist viel dynamischer, differenzierter und klarer. Die CD_version hat zwar etwas mehr Druck aber bei einem derartig geartetem Album fällt es einem so noch schwerer sie zu hören. Deshalb hör ich die Platte fast nur auf den Plattenspieler obwohls wesentlich umständlicher ist.

    #6350771  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    Mh, also Antiversums Beispiele hören sich jetzt nicht wirklich nach dem an, was ich meine. Bei meinen LPs ist der Bass schon deutlich schlechter zu hören, als bei CD-Versionen. Übrigens auch, wenn ich Lieder mit dem Plattenspieler auf einen USB-Stick überspiele und sie dann am PC höre, falls das irgendwas zu Sache tut. Aber danke schon mal für die Antworten.

    #6350773  | PERMALINK

    Evilution

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 5,285

    Leo-suomiMh, also Antiversums Beispiele hören sich jetzt nicht wirklich nach dem an, was ich meine. Bei meinen LPs ist der Bass schon deutlich schlechter zu hören, als bei CD-Versionen. Übrigens auch, wenn ich Lieder mit dem Plattenspieler auf einen USB-Stick überspiele und sie dann am PC höre, falls das irgendwas zu Sache tut. Aber danke schon mal für die Antworten.

    Ist das zufällig so ein Teil, oder ein ähnliches Wundergerät: http://www.pearl.de/a-PX3324-1600.shtml?query=schallplatte ?
    Dann würde ich nämlich mal ganz einfach vermuten, dass das Gerät bzw. der Tonabnehmer nichts taugt.

    --

    #6350775  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    mh, das ist es jetzt nicht, aber das ist schon so’n ding mit da ’ner funktion und hier noch ’ner funktion, usw.. Allerdings glaube ich nicht, dass das ganze Ding was den Sound angeht Müll ist, da ich bei Tapes ja einen guten Sound mit viel Bass habe. Am Tonabnehmer könnt’s möglicherweise auch liegen, leider hab‘ ich halt keine Ahnung von den Teilen. Mir gings halt erst mal darum, auszuschließen, bzw. bestätigt zu bekommen, dass das an den LPs an sich liegt.

    #6350777  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    aaah, jetzt kommen nähern wir uns also des pudels kern:
    du kannst über deinen plattenspieler direkt etwas auf einen usb stick „aufnehmen“, und brauchst dazu keinen vorverstärker oder sonstwas?
    meine vermutung wäre dann mal die gleiche wie evilutions:
    versuch’s mal mit nem anderen plattenspieler, und schau ob es besser klingt.

    #6350779  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    abrakadabraaaah, jetzt kommen nähern wir uns also des pudels kern:
    du kannst über deinen plattenspieler direkt etwas auf einen usb stick „aufnehmen“, und brauchst dazu keinen vorverstärker oder sonstwas?
    meine vermutung wäre dann mal die gleiche wie evilutions:
    versuch’s mal mit nem anderen plattenspieler, und schau ob es besser klingt.

    Ja, mit dem kann ich direkt etwas auf einen USB-Stick aufnehmen. Woran würde das denn dann genau liegen? Ich kann ja auch die Tapes mit dem USB-Stick aufnehmen. Was unterscheidet denn einen solchen Plattenspieler von einem „normalen“?

    #6350781  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.