Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Amps
-
AutorBeiträge
-
… O_o
--
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Also das ist so…
Wenn du live spielst mit deiner Band oder was auch immer, müsste zumindest ne PA anlage für den Sänger da sein, da kannst du dein Death Metal anschließen(„Mixer-Output“). Oder du kannst dir nen Lauten Transistoren Amp Kaufen:
http://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112s.htmIch persönlich finde den Röhren Sound besser und würde mir eher nen Marshall kaufen…
--
AAAAAAAAAAAAAllllllllllsssooooooooooooo….
ich hab mich jetzt irgentwie an diesem Packet festgeguckt mit dem topteil ohne FXLoop weil das auchso von Preis her ganz passabel ist was ich jetzt ur noch gern wüsste ist ob wenn ich damit laut auf der Bühne stehe aus den Teilen nur brei rauskommt oder was halbwegs erkennbares.…ich bin nicht doof
--
Du hast mit dem MG100HDFX…
1. einen Voll Transistoren amp, das bedeutet das die Verzerrung nicht so Natürlich klingt (kann dir aber nicht sagen wie schlimm das bei diesem Model ist)
2. Keine FX Loop aber das weißt du ja bereits
3. Der hall ist sogar Digital… aber das ist geschmackssache…Es ist eigentlich ein ziemlicher Digital/Modeling AMP, und bei solchen sachen würd ich mir dann eher einen Line6 kaufen: http://www.thomann.de/de/line6_spider_ii_hd_150.htm
Line6 ist glaub ich die erfolgreichste Marke in sachen Modeling, und wird auch in comerziellen produktionen verwendet.
--
THE7thHANDEs ist eigentlich ein ziemlicher Digital/Modeling AMP, und bei solchen sachen würd ich mir dann eher einen Line6 kaufen: http://www.thomann.de/de/line6_spider_ii_hd_150.htm
Line6 ist glaub ich die erfolgreichste Marke in sachen Modeling, und wird auch in comerziellen produktionen verwendet.
Und wo Du Recht hast, hast Du Recht, vor allem, wenn man sich mal anschaut, dass es für den gleichen Preis wie die Marshall/Behringer-Kombi auch die Line6-Spider-Vollbedienung gibt. Steht halt nur nicht Marshall dran…
😉
Dafür sind in der Line6-Box Celestions drin…Ich habe übrigens den Spider II 212-Combo als Übungsamp, und es gibt wohl keinen Amp, der so universell ist, wie der Spider. Damit kann ich Clean, Overdrive, Blues und Metal…
:mrgit:
--
Ducati - Some Kind Of Monster :mrgit:hmmmm………..
was wäre denn besser das Line6IISpider mit BEHRINGER BG412H
oder das darthies^^ übungskit ?
(ich weiss das beide topteile gleich sind)
--
Ja! Dieses Setup spricht mich viel mehr an. Wenn du dich mit Modeling zufrieden gibst ist das der Perfekte amp, da er sehr vielseitig ist. Würde mir diesen Marshallmodelingtop nicht kaufen, da es den Line6 in der gleichenpreisklasse gibt…
--
fLeIsChSaLaThmmmm………..
was wäre denn besser das Line6IISpider mit BEHRINGER BG412H
oder das errradicator übungskit ?
(ich weiss das beide topteile gleich sind)
Kauf dir am besten dieses set was Darthie vorgeschlagen hat ( http://www.thomann.de/de/line6_spider_ii_150head412_cab_mkii.htm )
Ich schätze mal, dass das Line6 Topteil auf die Line6 „abgestimmt“ ist, und daher schon ne ganz gute Mischung ist.
--
ok das denk ich werd ich mir dann holen (muss nur noch Vati Fragen 😈 )
mal ne andere Frage diese internetseite , da dann das teil einfach bestellen und es kommt kostenlos an ?
Und machen die immer extrapreise oder warum haben die immer nen niedrigeren Preis als die UVP des Herstellers ?
--
der Versand ist (soweit ich weiß) Kostenlos, dieses „UVP des Herstellers“ gebabbel ist nur bla bla und kann den käufer eigentlich egal sein, ich glaub das setup krigst du wo anders auch für den preis…
--
So, ich hab das set jetzt bestellt.
Bin mal gespannt…--
Ich selbst hab die Dinger noch nich gehört, sollen aber sehr gut sein.
Mehr kann ich dazu leider nich sagen 😉--
fLeIsChSaLaTSo, ich hab das set jetzt bestellt.
Bin mal gespannt…Willkommen im Club!
😉Übrigens: Auf der Line6-Website kannst Du verschiedene Einstellungen für bestimmte songs finden, das erleichtert das Experimentieren am Anfang ein wenig. Der Amp bietet so viele Möglichkeiten, da steht man zu Beginn erstmal etwas ratlos davor.
Herzlichen Glückwunsch aber erstmal zum Kauf, mit dem Besteck bläst Du ganz schön was weg. Daher unbedingt dran denken: Beim ersten Einschalten den Master bis fast auf Null drehen! Sonst fliegt Dir der Kitt aus der Brille…:mrgit:
--
Ducati - Some Kind Of Monster :mrgit:DarthieSonst fliegt Dir der Kitt aus der Brille…
Kitt aus der Brille ?
wie schließ ich die beiden teile denn zusammen ?
O_o
--
fLeIsChSaLaT
Darthie
Sonst fliegt Dir der Kitt aus der Brille…
Kitt aus der Brille ?
wie schließ ich die beiden teile denn zusammen ?
O_o
Da gibts nix großartig zum zusammenschließen.
Du hast nen Ausgang am Topteil und nen Eingang inner Box.
Da steckste ein normales Klinke-Kabel zwischen und fertig.Und wie schon Darthi gesagt hat:
Vorher IMMER Regler auf 0 drehen und dann nach und nach aufdrehen.Also
– Topteil aus
– Regler auf 0
– Kabel verbinden
– Topteil an
– Regler langsam hochdrehen:mrgit:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.