Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Doppeln
-
AutorBeiträge
-
Ehm… Hi,
kann mir mal jemand erklären wie man Gitarren richtig Doppelt, ver4-facht, ver6-facht… usw. und worums da geht?
Brauch ich das nur für Gitarren spuren, oder auch bei Bass, Schlagzeug, Vocals, Keys…--
Highlights von metal-hammer.deTHE7thHANDEhm… Hi,
kann mir mal jemand erklären wie man Gitarren richtig Doppelt, ver4-facht, ver6-facht… usw. und worums da geht?
Brauch ich das nur für Gitarren spuren, oder auch bei Bass, Schlagzeug, Vocals, Keys…Das Grundprinzip ist, dass du einen Gitarrenpart einfach mehrmals spielst und parallel aufnimmst, also zweimal, viermal, sechsmal, etc. Da man nie hundertprozentig exakt spielt, erhält das Ganze mehr Volumen und hört sich viel fetter an.
Bei den anderen Instrumente kenne ich mich nicht so aus, habe sowas aber noch nie gehört.Vor allem kannste dann auch die Gitarren nach Links bzw. Rechts legen um nen besseren Stereoeffekt zu bekommen 😉
--
Jo ich dachte mir nur das ich den Part einfach einmal Clean aufnehme und dann digital verschieden bearbeite und das dann zusammen mische. Aber das bringt dann wohl nicht den erhofften effekt. Ist das Doppeln der Gitarre bei bearbeitung von z.B. Guitar Rig 2 (das Programm fängt mir an probleme zu machen, einmal verschoben und man muss denn Computer formatieren um das Programm wieder anständig zum laufen zu bekommen hmpf…) noch nötig?
--
Die frage dir sich mir auftut nach dem threat-verlauf, Was willst du eigentlich für einen Effekt haben???
Das doppeln geht auch maschinell 😉 musst nen bissel mit timeshift arbeiten (meistens <20ms). Funzt ganz jut is aber net so schön wie doppelt eingespielt.
--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !Doppeln bringt vor Allem beim Gesang was. So kann man aus recht dünnem was Ordentliches rausholen!!
--
05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full ForceJasonDoppeln bringt vor Allem beim Gesang was. So kann man aus recht dünnem was Ordentliches rausholen!!
Vor allem sie hier mal das mehrfach in verschiedenen Arten / Tonhöhen einsingen ans Herz gelegt.
Also 1x normal, 1x kraftvoller (auch wenns dort unverständlich oder wie auch immer klingt)
1x gegrunzt und 1x gekeift
1x hoch und 1x tief
usw.
usf.--
Joop_7411
Die frage dir sich mir auftut nach dem threat-verlauf, Was willst du eigentlich für einen Effekt haben???
Das doppeln geht auch maschinell 😉 musst nen bissel mit timeshift arbeiten (meistens <20ms). Funzt ganz jut is aber net so schön wie doppelt eingespielt.
So bei 3-14ms ergeben sich interessante Effekte (Kammfilter oder so) die naturgemäß auch an Flanger und Chorus erinnern, was natürlich auch ein Tip zum thema doppeln wäre!
Ansonsten beim doppeln mit mehr als 2 Gitarrenspuren, sollte man sich vor dem "matschen" hüten! Ab der 3-4 gitarrenspur, solte man die etwas leiser regeln und auch andere kompressoreinstellungen benutzen. Die vordersten Spuren (von der Lautstärke) sollten den besten Attack haben. Man kann auch unterschiedliche Gitarrensounds zusammenmischen, aber die Grundregeln bleiben die selben dabei.
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"Okay, vielen dank für die Aufklärung.
--
Versuch mal folgendes:
Nimm einen Mesa und Spiele das Riff auf zwei getrennte Spuren.
Nimm einen Marshall und spiele das Riff auf zwei getrennte Spuren.
Nimm einen Soldano und spiele das Riff auf zwei getrennte Spuren.
Jetzt hast Du 6 Spuren mit deinen Gitarren.
Statt beim mischen Eq zu benutzen kannst Du jetzt wenn Du mehr schärfe und biss brauchst den Marshall hochziehen, wenn Du mehr Fläche und matsch brauchst den Boogie hochziehen.
Panorama verteilst Du die höhenlastigeren (Marshall) eher nach rechts und links aussen die basslastigeren eher halb links und rechts.
Jetzt hast Du wenn es mono zusammenfällt immer noch solide Bässe
aber trotzdem bei Stereo eien Massive breite.
Dein stereobild muss von den Bässen richtung Höhen sozusagen ein V bilden.--
Gitarre= Gidde Protools= Alsihad Mackie= Wackie Tascam= Trashcan more coming soon....Becken L———————–VOCALS Center———————-Becken R
Marshall L———————–VOCALS Center———————Marshall R
———————————-Snare&Kick Slap——————————–
——–Soldano L———Backing VoxL Backing VoxR——–SoldanoR——
——————–Boogie L——————————Boogie R—————
—————————————Bass—————————————–
————————————-Kick Bottom———————————–--
Gitarre= Gidde Protools= Alsihad Mackie= Wackie Tascam= Trashcan more coming soon....Hier bei könnte ich den Riff doch einmal Clean einspielen und das Signal dann mit verschieden amp Simulationen berarbeiten und dann mixen. Oder?
--
THE7thHANDHier bei könnte ich den Riff doch einmal Clean einspielen und das Signal dann mit verschieden amp Simulationen berarbeiten und dann mixen. Oder?
theoretisch ja, aber „clean“ eingespielt klingt der Riff vom Ausdruck/Feeling bestimmt bischen anders als wenn du direkt mit nem amtlichen Zerr-sound einspielst. Kann man aber ruhig mal ausprobieren, was zählt, ist schließlich das Endergebnis!
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"Jo, wenn ich mir die Amps kaufen würde, dann würd ich ja locker über 7500€ bezahlen. Deswegen halt modeling mit z.B. Guitar Rig 2 und da dort der sound ja sowieso erst digitalisirt wird, und dann verzerrt wird, macht das wohl auch keinen unterschied (wenn ich mich da nicht irre 🙄 ).
Achja… wo wir grad beim thema sind… der Line6 POD klingt ja (so wie man sagt) besser als der V-AMP, doch was klingt besser POD oder Guitar Rig?--
ne western im hintergrund macht sich auch immer gut, füllt den sound schön auf, man hört nur das perkussive, den anschlagsknack.
monster magnet fällt mir etz spontan als beispiel dazu ein
--
Heidra Valfar! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.