Gitarrensaiten

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarrensaiten

Ansicht von 8 Beiträgen - 16 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • #6345861  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    Swashbuckle sind scheiße, aber dass es kracht! ^^

    http://www.youtube.com/watch?v=sMmsVxn8d4k&feature=related

    !!!!!!!!!!!!

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    Highlights von metal-hammer.de
    #6345863  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    P4Z1F1S7Ich benutz immer die hier:

    http://www.thomann.de/de/ernie_ball_2626.htm

    Mit den Teilen kann ich meine Paula sogar bis G# Standard runterlegen ohne dass es unspielbar wird.

    Das mit dem Runterstimmen kommt auch immer stark auf die Gitarre an. Hatte auf meiner RR5 bei droped B einen 011-048 Satz drauf und keine Probleme. Während der andere Gitarrist bei 012 – keine Ahnung was immer noch Schlabbersaiten hatte.

    P.s. Nutze mittlererweile auch Ernie Ball auf meiner Aufnahme und zuhause Gitarre. Auf der Musikschulgitarre hab ich Elixir damit ich die nicht dauernd wechseln muss.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #6345865  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Ich würde die Gitarre erstmal auf C einspielen, bevor ich versuche sie noch weiter runterzustimmen.

    Es ist sehr vom Instrument abhängig wie stimmstabil und komfortabel es bleibt, wenn man bis auf H runtergeht.

    Das gleiche empfehle ich für die Saiten. Erstmal einen 56er Satz rpobieren und wenn das nichts ist, auf einen 60er ausweichen.

    --

    #6345867  | PERMALINK

    dentarthurdent

    Registriert seit: 26.10.2009

    Beiträge: 16,651

    P4Z1F1S7Swashbuckle sind scheiße, aber dass es kracht! ^^

    Aber wo sie recht haben… 😈

    --

    Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
    m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/
    #6345869  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    da gibts für mich nur eine wahl: Richard rider … http://www.tone-toys.com/shop/Dropped-Tuning_1 unvergleichlich meines erachtens und extra vom zug her auf verschieden stimmungen angepasst

    --

    #6345871  | PERMALINK

    dennse

    Registriert seit: 29.11.2010

    Beiträge: 13

    Danke schonmal.
    Aber ich habe eben ein bisschen im Internet nachgeschaut, und öfters gelesen das mann die Gitarreneinstellungen ändern muss und evtl den Steg etwas aufpfeilen.
    Macht ihr das auch so ?

    --

    #6345873  | PERMALINK

    Blind Guard

    Registriert seit: 30.10.2008

    Beiträge: 16

    Hallo dennse!

    Ja, da hast du richtig gelesen. Normalerweise muss man eine Gitarre auf eine neue, tiefere Stimmung einstellen. Dazu gehören u.a. die Neujustierung der Halskrümmung über den Halsstab, Anpassung der Saitenlage und der Oktav- und Bundreinheit + evtl. noch das Feilen des Stegs (aber nur wenn die Saitenführungen zu dünn sind). Also, da kommt einiges zusammen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das selber (und ich denke es geht vielen anderen genau so) nicht so mache. :haha: Ich nehm einfach den dickeren Saitensatz und Stimme die Gitarre + spiele damit! 😉
    Habe aber mit dieser Vorgehensweise, bisher auch noch keine Probleme gehabt.

    --

    Meine Band Path of Destiny - Melodic Death / Symphonic Black Metal vom Feinsten: http://www.facebook.com/pathofdestinyband
    #6345875  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    jo das ging mir auch, zu zeiten wo ich noch keine 7 saiter hatte und immer runtergestimmt hab, auch so … aber ein tipp sind Richard rider saiten die sind speziell für down tunings entwickelt und haben den selben zug wie 009 oder 010 sätze (kann man auswählen) also entfällt das verstellen des halsstabes … ausserdem klingen sie wahnsinnig gut was ihren preis hat …

    Denn desto dickter und fester die saiten sind desto leichter reißen sie aber klingen besser und desto weicher das material ist desto länger halten sie aber klingen etwas stumpfer …

    --

Ansicht von 8 Beiträgen - 16 bis 23 (von insgesamt 23)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.