Gitarrenstimmung

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarrenstimmung

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 205)
  • Autor
    Beiträge
  • #2029141  | PERMALINK

    TheWailingAmpMan

    Registriert seit: 06.12.2006

    Beiträge: 36

    MørliWisst ihr eigentlich, wie dämlich es ist, ein Gitarrentuning schlecht zu reden? Was soll denn der Kack, es ist einfach eine Tatsache, daß man mit Drop- und Open-Tunings andere Spieltechniken/Akkorde umsetzen kann, was ist denn bitteschön so verkehrt an Drop-D zum Beispiel? Nur weil man zu blöd ist, damit umzugehen, heißt das nicht, daß es schlecht ist…

    aahhah, da hat es einer erfasst. Muss mich wiederholen:Jedem das Seine!!!!!! …thx morli

    😈

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #2029143  | PERMALINK

    VELANTUR

    Registriert seit: 03.08.2006

    Beiträge: 47

    also jetzt noch mal langsam und in reihenfolge:
    ich hab floyd rose;ich will auf standart D runterstimmen!
    was muss ich da genau machen?bitte in reihenfolge erklären!
    weil ich komm net so richtig klar, die 3 tiefen saiten gehn immer schenn zu stimmen aber dann der rest net!
    also helft mir! :mrgit:

    --

    Das Leben ist SCHEIßE, aber die Grafik ist gut^ PRÄSIDENT der Organisation der gepflegten Haupthaarschwinger(2 mann club) -----AURE ENTULUVA------
    #2029145  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    bin gerad arg am experimentieren…
    versucht mal die stimmung
    c3 g3 d4 g4 a4 d5

    ist echt praktisch wenn man sachen in c-lydisch (harmonisch Moll e) spielt
    versucht die stimmung auf ner Stahlseiterakustik da klingt das richtig genial

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2029147  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Ich hab kompromisslos auf „B“ runtergestimmt. Klampfe bleibt erstaunlich stimmstabil. Das Gelabbere stört mich nicht, da ich kein Filigran-Techniker bin.

    --

    #2029149  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    DavidIch hab kompromisslos auf „B“ runtergestimmt. Klampfe bleibt erstaunlich stimmstabil. Das Gelabbere stört mich nicht, da ich kein Filigran-Techniker bin.

    jau, lowtunings sind geil, meine alte klampfe hatte ich immer auf drop a ^^
    und gegen das gelabbere helfen dickere saiten

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #2029151  | PERMALINK

    Hames Jetfield

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 52

    Ich hab meine Gitarren normlaerweise in Standad E, das einzige, was ich manchmal mache, is in Dropped D zu stimmen.
    Spiele auch Songs, die in Standard D oder Dropped C geschrieben sind, konsequent in E oder Dropped D, bin einfach zu faul andauernd alle Saiten runterzustimmen
    😉

    --

    http://www.lastfm.de/user/Aragorn91/
    #2029153  | PERMALINK

    Angus Young

    Registriert seit: 11.05.2007

    Beiträge: 127

    Könnte sein das dein kumpel die Dropped D stimmung meint das bedautet dann das du so stimmst:DADGHe

    So kann man z.b lieder von manowar richtig geil spieln

    --

    #2029155  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    #VELANTUR#also jetzt noch mal langsam und in reihenfolge:
    ich hab floyd rose;ich will auf standart D runterstimmen!
    was muss ich da genau machen?bitte in reihenfolge erklären!
    weil ich komm net so richtig klar, die 3 tiefen saiten gehn immer schenn zu stimmen aber dann der rest net!
    also helft mir! :mrgit:

    Mit Floyd Rose auf Dropped zu stimmen ist schwierig. Weil wenn Du die tiefe E Saite runterstimmst musst Du praktisch alle anderen nachstimmen, wegen dem „Spannungsverlust“ quasi. Ich würde die oberste Klemme am Sattel lösen, damit Du die E-Saite mit der Mechanik am Kopf runterstimmen kannst, und dann den rest der Gitarre mit den Finetunern am FR selbst nachstimmen bis passt. Es gibt auch einen speziellen Saitenreiter fürs FR, der mittels Kippmechanismus die tiefe E-Saite einen Ganzton „tieferlegt“. Gibts bestimmt beim Rockinger und auch beim Thomann.

    #2029157  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    bommel

    Mørli

    Wisst ihr eigentlich, wie dämlich es ist, ein Gitarrentuning schlecht zu reden? Was soll denn der Kack, es ist einfach eine Tatsache, daß man mit Drop- und Open-Tunings andere Spieltechniken/Akkorde umsetzen kann, was ist denn bitteschön so verkehrt an Drop-D zum Beispiel? Nur weil man zu blöd ist, damit umzugehen, heißt das nicht, daß es schlecht ist…

    jo da kann ich mich nur dem morli anschließen :mrgit:

    ich mich auch.benutze selber drop-c

    #2029159  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    Diese ganzen Namen verwirren mich. Wie heißt’s wenn man sämtliche Saiten um einen Ganzton tiefer stimmt? (Also d, g, c, f, a, d)

    --

    #2029161  | PERMALINK

    Child of Bodom

    Registriert seit: 06.01.2004

    Beiträge: 1,734

    #2029163  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    #2029165  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    Ah, ok. Gut zu wissen, danke. :mrgreen:

    --

    #2029167  | PERMALINK

    Anti

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1

    Ich hab eine Gitarre mit inem Floyd Rose nachbau drin sie ist auf dropped-D ich glaub das hab ich schon falsch gemacht egal … ist es irgendwie möglich sie auf dropped-C zu stimmen?

    --

    #2029169  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    Neulich aufm Devin Townsend Merchandise Video (auf CD2 von Ziltoid the Omniscient oder YouTube ect.) gesehen. Sein Standardtuning:

    Open C-Major

    C-G-C-G-C-E

    und auf der 7-Saiter

    G-C-G-C-G-C-E

    Scheint mir neben fettem Sound auch sonst interessante Spielmöglichkeiten zu ergeben. Soweit ich auf dem Video erkennen kann, lassen sich viele Chords mit vereinfachten Fingersätzen spielen, was z.B fürn Barree Chord Legasteniker wie mich schon so einige Vorteile bringen könnte. Werdsch mal auf einer meiner Klampfen nur so zum Spass ausprobieren. :mrgreen:

    Auch scheinen sich aus dem Tuning bestimmte Harmoniestrukturen leichter herausbilden, was man glaucb ich in den typischen Devin Townsend Song Harmonien wiederentdeckt und seinen typischen Sound mit ausmacht. Die Art und Weise, wie er „Wrong Side“ spielt ist schon recht aufschlussreich 😯 , aber auch seine typischen Solo licks, Arpeggien und Tappings scheinen sich aus dem C Major Tuning automatisch zu ergeben.

    Na insgesammt werd ich wohl erstmal beim Standard tuning (D#) bleiben, für meine Zwecke fett genug klingend und brauch mich nicht an völlig neue Fingersätze gewöhnen. Da reicht mir die eine 7-saitige in meinem Besitz erstmal. 😛

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 205)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.