Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Guitar Pro Editor
-
AutorBeiträge
-
Indem man halt auf der entsprechenden Notenline Enter drückt. Mit den Tasten 1/2/3 kann man dann noch z.B. die Hi Hat auf- oder zumachen.
Is aber trotzdem irgendwie komisch.--
The birch tree... in winter Last.FMHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
immerhin haben sie beim kopier/crackschutz dazugelernt *aufreg*:haha:
GruftfroschIndem man halt auf der entsprechenden Notenline Enter drückt. Mit den Tasten 1/2/3 kann man dann noch z.B. die Hi Hat auf- oder zumachen.
Is aber trotzdem irgendwie komisch.ok strange.
--
Seit wann gibts denn die 6er Version?
--
noch nich so lang.
--
Da hab ich dann aber wohl noch ma Glück gehabt, glaube ich. :haha:
Nach mittlerweile doch recht langer Testphase (*G*) war ich nämlich letzte Woche mal soweit und wollte mir das Produkt dann auch kaufen und da hatten se die 5er aber gerade nicht auf Lager sondern wollten erst bestellen.
Zum Glück hab ich die nich bekommen, so kann ich mir dann direkt die 6er abgreifen.
--
Hat jemand ne Ahnung wieso bei meinem GuitarPro 5 die Geschwindigkeit der Endlosschleife/Geschwindigkeitstrainer trotz eingestellter 100% im Vergleich zur Originalgeschwindigkeit viel langsamer ist?
Das Problem tritt bei jedem Tab in jeder Spur auf..--
vllt hast du den 50% knopf aktiviert? oder sowas?
--
schnibbelvllt hast du den 50% knopf aktiviert? oder sowas?
Nö, aber ich glaub es liegt daran das die Tempiwechsel nur in einer Spur angezeigt werden und das Teil dadurch nur mit dem Anfangstempo arbeitet. Zumindest klappts nachdem ich die anderen Tempi auch in die gewünschte Spur geschrieben hab.
Seltsames Programm.--
ey nee gä.
--
is halt behinääd
--
Also ich habe auch das 6er und bin total entäuscht. Ich benutze weiter die 5.2 Version. Ich habe gedacht, dass sich der Sound deutlich verbessern würde. Naja. Drums sind besser geworden. Scheiße ist auch, dass sich RSE nicht mehr ausschalten lässt. Zudem frisst das 6er Leistung ohne Ende.
Die Jungs aus meiner Band nutzen auch alle das 5er weiter, weil sie das 6er kacke finden.--
Ich würde am liebsten weiterhin des 4er nutzen. Das RSE klingt scheisse und bläst das Programm unnötig auf. Sehe auch denn Sinn darin nicht… bei Guitar Pro gehts ja am allerwenigsten um Sound. Ich brauche auch keine hunderttausend Features. Leider ist man aus Kompatiblitätsgründen immer irgendwann gezwungen upzugraden. Wird Zeit für einer ordentliche Alternative, die auch GP-Files aller Versionen schluckt, dabei aber nicht so auf dicke Hose macht.
--
DavidIch würde am liebsten weiterhin des 4er nutzen. Das RSE klingt scheisse und bläst das Programm unnötig auf. Sehe auch denn Sinn darin nicht… bei Guitar Pro gehts ja am allerwenigsten um Sound. Ich brauche auch keine hunderttausend Features. Leider ist man aus Kompatiblitätsgründen immer irgendwann gezwungen upzugraden. Wird Zeit für einer ordentliche Alternative, die auch GP-Files aller Versionen schluckt, dabei aber nicht so auf dicke Hose macht.
Wenn es dir zumindest nur ums Abspielen geht, könntest du dir Tuxguitar mal anschauen.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Weiß jemand, was man tun kann, wenn man beim Guitar Pro Editor auf einmal ominöserweise keinen Sound mehr hat?
Edith: „Hat sich erledigt, der Typ ist einfach ein Trottel!“
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.