Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Jazz
-
AutorBeiträge
-
andysocialdas neueste album von john zorn ist mal wieder geschmeidig wie ne ofenkartoffel mit irischer butter. herrlichst……
Ja, John Zorn herrscht!
Wen ich als als Meshuggah-/Fredrik „Schwedafred“ Thordendal Fankiddie ohne eigene Meinung natürlich auch ganz kalsse finde ist Allan Holdsworth 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=K1Z2kdBjuIs
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Highlights von metal-hammer.deKommende Album-Veröffentlichungen
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
ich würd mich gern mal mit ein paar Alben von John Zorn beschäftigen, aber irgetnwie hat der Mann ja Tausende^^ Welche sind denn zu empfehlen?
Und aus welchem Album ist das gepostete Lied?zorn will dieses jahr in jedem monat ein album rausgeben. der song oben ist aus „In Search Of The Miraculous“. hab selbst nur 3 alben von ihm, vielleicht können die anderen mehr tipps geben
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialzorn will dieses jahr in jedem monat ein album rausgeben. der song oben ist aus „In Search Of The Miraculous“. hab selbst nur 3 alben von ihm, vielleicht können die anderen mehr tipps geben
von der „in search of memories“ hab ich mir bei itunes 2 songs geladen. das ist echt voll gut, glaub der rest wird auch gekauft! beschreib mal die anderen alben die du hast, bin neugerig geworden. ich find die harminiearbeit bei dem book of shadows genial, so wie auch beim opener from a great temple. sind die anderen sachen auch so? ruft bei mir voll die emotionalen reaktionen hervor und so… 😉
zorn ist wahrscheinlich der erste jazzer, der sich mit ner tarnhose auf die bühne gestellt hat^^
Mørlivon der „in search of memories“ hab ich mir bei itunes 2 songs geladen. das ist echt voll gut, glaub der rest wird auch gekauft! beschreib mal die anderen alben die du hast, bin neugerig geworden. ich find die harminiearbeit bei dem book of shadows genial, so wie auch beim opener from a great temple. sind die anderen sachen auch so? ruft bei mir voll die emotionalen reaktionen hervor und so… 😉
soweit ich das mitbekommen hab kommt es bei den alben sehr drauf an in welcher besetzung gespielt wird. er hat da einige besetzungen die er für unterschiedliche kompositionen hernimmt. meine anderen 2 sind viel experimenteller und free jazziger, mehr auf geräusche ausgelegt. bei einer singt oder eher lautmalt mike patton mit, das sagt schon vieles.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialbei einer singt oder eher lautmalt mike patton mit, das sagt schon vieles.
die moonchild, oder? ja, das ist ganz im stil von patton, wenn er machen darf was er will :haha:
Nachdem ich gestern hier in der neuen Wohnung endlich meinen Plattenspieler wieder angeschließen konnte, hab ich gestern meine beiden Sun Ra-Scheiben wieder für mich entdeckt!:8)
http://www.youtube.com/watch?v=U2q3dqOaMt0
--
'I'm on the whisky-diet! I've already lost two days !!!"Mørlidie moonchild, oder? ja, das ist ganz im stil von patton, wenn er machen darf was er will :haha:
ich hab die Elegy, da ist er auch drauf. nochmal mag ich auch an Contemporary Noise Sextet (Quintet) erinnern:
http://www.youtube.com/watch?v=6DaGFEicI6w
http://www.youtube.com/watch?v=KhfjDdexzLodie wirklich großartigst sind
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerhttp://www.myspace.com/soulive
Gerade entdeckt kein reiner Jazz, würd trotzdem gern wissen was ihr davon haltet 🙂
Big Exithttp://www.myspace.com/soulive
Gerade entdeckt kein reiner Jazz, würd trotzdem gern wissen was ihr davon haltet 🙂
Entspannt.
Bei mir läuft momentan ziemlich viel Chet Baker
Super Mann. Schön, dass der auch noch gut singen kann, ohne zu aufdringlich zu werden.
--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]Anouar Brahem – The Astounding Eyes Of Rita
Anouar Brahem
Tunesischer Oud- und Klarinetten-Spieler (der unter anderem schon mit Jan Garbarek und Jean-Louis Matinier zusammen gearbeitet hat), irgendwo zwischen Jazz und klassischer arabischer Folk-Musik, ultra entspannend--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]Mh da hab ich so eine mini CD mit einem Song von dem Album von. Fand ich eigentlich auch ganz gut, das Album hat mein Vater sowieso, vielleicht schnapp ich mir das mal.
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
Als Jazzanfänger liegen mir Jazzsängerinnen mit Klavierbegleitung.
Ich würd mich über Tipps freuen.Genauer suche ich:
Nina Simon
da mag ich das Album Let It All Out
http://www.youtube.com/watch?v=4sAbW0ONRBUwohingegen Pastel Blues mir weniger liegt
http://www.youtube.com/watch?v=XwhV69f3Ej0Rigmor Gustafsson Album I Will Wait For You
www.myspace.com/rigmorgustafssonblutspenderAnouar Brahem – The Astounding Eyes Of Rita
Anouar Brahem
Tunesischer Oud- und Klarinetten-Spieler (der unter anderem schon mit Jan Garbarek und Jean-Louis Matinier zusammen gearbeitet hat), irgendwo zwischen Jazz und klassischer arabischer Folk-Musik, ultra entspannendJau, mit den wollte ich mich mal genauer beschäftigen. Das ECM- Label ist schon eine Fundgrube für sich. Da gibt es nordisch- kühlen Jazz wie Jan Garbarek, Terje Rypdal oder Nils- Petter Molvaer, ätherische Sachen wie Rainer Brüninghaus oder spirituell- schamanische Weltmusik wie Dino Saluzzi. Letzterer interessiert mich gerade mächtig. Wie er mit Pausen spielt, ist der Wahnsinn. Seine Musik strahlt Fokussiertheit und Stille aus. Manchmal denke ich an eine Art staubigen Latino- Western, wenn ich seine Musik höre. 😆
http://www.youtube.com/watch?v=DjnypVAhoZI
Edit: Dein Hörbeispiel ist der Traum. Wahnsinn!
Ach, und diese sakrale neue Musik, wie Arvo Pärt und Alexander Knaiffel gibt es dort auch. Und schöne, atmosphärische, verspielte Klassiksachen wie Steve Reich. Auch rein klassische Werke wie Bach und Schubert wurden von ECM- Musikern neu eingespielt.
http://www.youtube.com/watch?v=xU23LqQ6LY4&feature=related
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.