Joint Stereo oder Stereo

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Joint Stereo oder Stereo

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #95523  | PERMALINK

    Lizard King

    Registriert seit: 16.01.2011

    Beiträge: 283

    Habe hier die eine oder andere live DVD rumliegen, die ich gern ins MP3 Format (LAME Codec) umwandeln will…
    Jedoch frage ich mich ob ich nun Joint stereo oder stereo nutzen soll, wo ist die Qualität besser? Google spuckt da ja unterschiedliche Meinungen zu aus.
    Habe eigtl. bei Umwandlung von Audio CDs nie drauf geachtet…:?

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6917153  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    Was soll denn „Joint Stereo“ sein? Die Qualität liegt an der Bitrate mit der du das Ding umwandelst / kopierst.

    edit: Ok habe mich belesen, joint stereo ist sone art Aldi-stereo um Speicherplatz zu sparen. Würde ich nicht nehmen.

    PS: Man kann auch einfach die DVD ins laufwerk legen, audacity starten, Stereo, 16 bit float einstellen und auf aufnahme klicken. wenns konzi fertig ist musste die Datei nur noch zerstückeln und die jeweiligen Sachen als MP3 mit 320kb/s exportieren. ist Kinderleicht.

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #6917155  | PERMALINK

    Elendil

    Registriert seit: 21.04.2011

    Beiträge: 469

    Stimmt nicht so ganz. Joint Stereo ist quasi ’ne Mischung aus zwei Verfahren: Normales, strikt getrenntes Stereo, bei dem beide Kanäle die gleiche Bitrate haben und das sogenannte Mid/Side-Stereo.
    Beim zweiten Verfahren macht man sich zunutze, dass der linke und rechte Kanal meistens sehr ähnlich sind und fasst die Gemeinsamkeiten in einem Kanal zusammen, der dann mehr Bandbreite bekommt und speichert die Unterschiede in ’nem zweiten Kanal. Die Bandbreite wird dann dynamisch aufgeteilt, je nachdem wie groß die Unterschiede sind. Damit hat man halt für ’nen großen Teil des Klangs mehr Platz und damit höhere Qualität.

    Joint-Stereo benutzt dann irgendwelche komplexen Algorithmen um für jede Datei das optimale Verfahren zu wählen. Die Einstellung wird auch von den LAME-Herstellern empfohlen.

    #6917157  | PERMALINK

    Lizard King

    Registriert seit: 16.01.2011

    Beiträge: 283

    Lazarus_132
    edit: Ok habe mich belesen, joint stereo ist sone art Aldi-stereo um Speicherplatz zu sparen. Würde ich nicht nehmen.

    PS: Man kann auch einfach die DVD ins laufwerk legen, audacity starten, Stereo, 16 bit float einstellen und auf aufnahme klicken. wenns konzi fertig ist musste die Datei nur noch zerstückeln und die jeweiligen Sachen als MP3 mit 320kb/s exportieren. ist Kinderleicht.

    Hmmm… Bei Audacity nutze ich immer 32 bit float… Weshalb 16 bit?

    --

    #6917159  | PERMALINK

    Elendil

    Registriert seit: 21.04.2011

    Beiträge: 469

    Mal abgesehen von HDCDs sind fast alle digitalen Audiodaten mit 16 Bit Breite gespeichert. Beim Aufnehmen wären 32 Bit also Platzverschwendung und eventuell auch Qualitätsverlust, weil das ja später für die MP3-Dateien wieder auf 16 Bit runterskaliert wird.

    #6917161  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    Jop das was Elendil da sagt.

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #6917163  | PERMALINK

    Lizard King

    Registriert seit: 16.01.2011

    Beiträge: 283

    Danke für die Antworten… Wieder was gelernt.^^

    --

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.