Lesen

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,381 bis 4,395 (von insgesamt 4,884)
  • Autor
    Beiträge
  • #3536183  | PERMALINK

    ploepp

    Registriert seit: 11.01.2007

    Beiträge: 4,191

    ups.

    --

    "Als das Büblein dem Fröschlein den Kopf abbiss, da ward ihm so wohlig zumute. Denn Böses zu tun macht doch ganz gewiss mehr Spaß als das blöde Gute.[/I]" [/SIZE]
    Highlights von metal-hammer.de
    #3536185  | PERMALINK

    ploepp

    Registriert seit: 11.01.2007

    Beiträge: 4,191

    h0azDiese innere Leere, wenn man eine tolle Geschichte zu ende liest und nichts mehr mit seiner freien Zeit anzufangen weiß…

    So geht es mir grade eben nach Beenden von Homo Faber (übrigens auch damalige Schullektüre, nur schon ca. 8 Jahre her).

    Desweiteren bin ich gerade beim 3. Teil vom Dunklen Turm, außerdem lese ich noch ein finnisches Buch mit dem klingenden Namen „Der wunderbare Massenselbstmord“.

    --

    "Als das Büblein dem Fröschlein den Kopf abbiss, da ward ihm so wohlig zumute. Denn Böses zu tun macht doch ganz gewiss mehr Spaß als das blöde Gute.[/I]" [/SIZE]
    #3536187  | PERMALINK

    4sk4

    Registriert seit: 18.08.2012

    Beiträge: 441

    Homo Faber ist großartig!!! Schade, dass dieses Buch so oft missverstanden wird und die Leute nur an die Inzestgeschichte denken, die aber eigentlich nur zur Verdeutlichung der Konsequenzen der eigentlichen Thematik dient.

    --

    "Greetings humans, I am Ziltoid...the omniscient. I have come from far across the omniverse. You shall fetch me your universes ultimate cup of coffee... Black! You have five Earth minutes, Make it perfect!" Nachts durch die stille Runde - Wehts manchmal bis zu mir, - Da ruf ich aus Herzensgrunde, - O Bruderherz, nach dir.
    #3536189  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    Zuletzt:
    Max Frisch – Homo faber

    Max Frisch – Montauk

    und hieraus

    Tonio Kröger, Tristan und Der Wille zum Glück

    Momentan:

    Aristoteles – Nikomachische Ethik

    und

    Haruki Murakami – Naokos Lächeln

    #3536191  | PERMALINK

    Tripp Den Store

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,373

    4sk4Homo Faber ist großartig!!! Schade, dass dieses Buch so oft missverstanden wird und die Leute nur an die Inzestgeschichte denken, die aber eigentlich nur zur Verdeutlichung der Konsequenzen der eigentlichen Thematik dient.

    Ich fand das in der Schule damals so unendlich einschläfernd und uninteressant. Dabei fing das so vielversprechend an.

    #3536193  | PERMALINK

    Benson

    Registriert seit: 06.05.2010

    Beiträge: 2,893

    Durch die Schule wird einem die Lust an einigen guten Büchern genommen. Meiner Erfahrung nach. Wenn ich mich so zurückerinner was wir damals gelesen haben und wie viel Lust ich darauf hatte..
    War immer froh irgendeine Schullektüre schon zuvor auf eigene Faust (haha Wortspiel) gelesen zu haben wie eben auch den guten Faust selbst.

    [B.]

    --

    GIB MIR EIN LEITBILD!
    #3536195  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    Jo, sehe ich sehr ähnlich. Konnte mich aus unerfindlichen Gründen oftmals nicht motivieren, die Schullektüren zu lesen, obwohl mir einige davon sehr gut gefallen haben… etwas seltsam ist das schon. Wobei ich bei „Homo faber“ jetzt wirklich nicht verstehen kann, wie das eine einschläfernde Wirkung haben kann. Ich fand das Buch schon ziemlich toll, wobei mir „Montauk“ (bzw. einige Passagen darin) fast noch besser gefallen hat.

    #3536197  | PERMALINK

    4sk4

    Registriert seit: 18.08.2012

    Beiträge: 441

    Das Problem mit den Schullektüren ist vielleicht auch, dass man in dem Alter oft noch keinen Zugang zum oder schlichtweg kein Interesse am Stoff hat. Oder einen Lehrer, der einfach eine Pfeife ist und keine Ahnung hat, wie man den (oftmals heute immer noch aktuellen) Stoff der jungen Generation präsentiert.

    --

    "Greetings humans, I am Ziltoid...the omniscient. I have come from far across the omniverse. You shall fetch me your universes ultimate cup of coffee... Black! You have five Earth minutes, Make it perfect!" Nachts durch die stille Runde - Wehts manchmal bis zu mir, - Da ruf ich aus Herzensgrunde, - O Bruderherz, nach dir.
    #3536199  | PERMALINK

    SouthernJJ666

    Registriert seit: 06.01.2013

    Beiträge: 641

    4sk4Homo Faber ist großartig!!! Schade, dass dieses Buch so oft missverstanden wird und die Leute nur an die Inzestgeschichte denken, die aber eigentlich nur zur Verdeutlichung der Konsequenzen der eigentlichen Thematik dient.

    Ganz starkes Buch, welches ich immer wieder mal lese & immer wieder davon fasziniert bin.
    Wie du sagst, viele missverstehen dieses Buch falsch und missen dadurch die ach so hervorragende und noch immer so aktuelle Thematik.

    --

    "Big sunglasses, not Emperor sunglasses, big sunglasses." Fenriz! [/SIZE][/COLOR]"Me gusta Salsa...Con mucho arroz!"[/SIZE] - Muskaria![/COLOR][/SIZE] "GETCHA PULL" - Dimebag Darrell[/COLOR]![/SIZE]
    #3536201  | PERMALINK

    Tenalach

    Registriert seit: 22.12.2010

    Beiträge: 2,904

    Hab ich für ein paar Euro aus der Bücherei mitgenommen.

    --

    Remember Kids: Its not across the street, its down the alley! Let it count! :) Musiksammlung
    #3536203  | PERMALINK

    Nik

    Registriert seit: 24.04.2011

    Beiträge: 9,611

    Das Problem mit Schullektueren ist meist einfach, dass Lehrer sie totreden. Deshalb les ich die Buecher auch immer bevor wie sie besprechen – da kann ich dann unvoreingenommen sehen, ob sie mir gefallen. Faust finde ich z.B. grossartig, auch wenn er im Kontext des Unterrichts nicht wirklich Spass gemacht hat. Haben bisher aber leider nicht wirklich viel ‚Gutes‘ gelesen…

    --

    #3536205  | PERMALINK

    Anna.

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 10,446

    Habe mit „Der kleine Hobbit“ begonnen. 🙂

    #3536207  | PERMALINK

    Leukon

    Registriert seit: 14.07.2010

    Beiträge: 1,385

    Alex Kurtagic – Warum Konservative immer verlieren

    Thorsten Hinz: Das verlorene Land. Aufsätze zur Geschichtspolitik

    Kenneth Minouge – Die demokratische Sklavenmoral

    --

    #3536209  | PERMALINK

    Benson

    Registriert seit: 06.05.2010

    Beiträge: 2,893

    LeukonAlex Kurtagic – Warum Konservative immer verlieren

    Das hatte ich mir auch schon überlegt zuzulegen, finde bei den Kaplaken ohnehin einiges gut. Taugt das was?

    [B.]

    --

    GIB MIR EIN LEITBILD!
    #3536211  | PERMALINK

    Leukon

    Registriert seit: 14.07.2010

    Beiträge: 1,385

    BensonDas hatte ich mir auch schon überlegt zuzulegen, finde bei den Kaplaken ohnehin einiges gut. Taugt das was?

    [B.]

    Ja, das lohnt sich schon. Liest sich jedenfalls gut, ist argumentativ zupackend und erfreulich eigenwillig. Übersetzung und Vorwort stammen übrigens von Martin Lichtmesz (dürfte dir ein Begriff sein?) – wenn man den mag, wird man auch an Kurtagic seine Freude haben.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,381 bis 4,395 (von insgesamt 4,884)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.