Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Melodic Deathmetal, Göteborgstyle
-
AutorBeiträge
-
Hab jetzt die Eucharist auf Platte, dank dir Cenotaph 🙂
Hört euch mal „The Everdawn“ an, weiss nich warum die hier noch nich erwähnt wurden. Super Melodic Death aus Schweden, aus den 90ern. Habe ein Album und eine EP rausgebracht. Muss sagen der wirklich gute Melodic Death ist nur aus den 90ern, der hat noch seinen eigenen Charm ohne große Keyboardscheisse.
--
Open Up Your Mind And Go Your Own Way ! "For us, there is no spring. Just the wind that smells fresh before the storm."Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Ich hör grad seit langer Zeit wieder mal Eucharist – A Velvet Creation und bin extrem begeistert.Hab leider nur den Re-release doch das bonuslied Wounded and alone ist mmn das geilste Melodeath Lied aller Zeiten.Sehr abwechslungsreich und geniales Drumming von Herrn Erlandson!! Wenn ich an Arch Enemy denke glaubt man kaum dass dort der gleiche Kerl wirbelt.Schade dass es Eucharist nicht mehr gibt:(
Hier das genannte Meisterwerk:
http://www.youtube.com/watch?v=EARsI1Cx56E--
Ein Tag ohne Banane ist wie ein Tag ohne Sonne!Joa Eucharist stehen meiner Meinung nach in der Kategorie des MDM über allen anderen Bands. Auch wenn ich die Mirrorworlds ein wenig stärker erachte als die Velvet Creation, welche ich aufgrund des Drumsounds allerdings auch noch nicht so oft gehört habe.
--
The birch tree... in winter Last.FMKomischerweise find ich den Drumsound nicht so negativ.Eher klingt für mich der Gitarrensound etwas seltsam.Ausser bei den Bonustracks.Die klingen spitze!Mirrorworlds ist natürlich auch super aber A Velvet Creation gefällt mir einen tick besser weils mein Erstes war.Dito bei Unanimated – In the Forest….
--
Ein Tag ohne Banane ist wie ein Tag ohne Sonne!Bis vor Kurzem dachte ich auch noch, dass Melodic-Death Metal eher auf Bands, wie Wintersun und Konsorten zutrifft(liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich nie damit beschäftigt habe), wurde dann aber eines Besseren belehrt und habe Bands wie Eucharist für mich entdeckt. Original habe ich zwar noch nichts, wird sich aber demnächst ändern(Velvet Creation gibt es als LP bei Amazon?! http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B0002N8DXQ/new)
--
guck bei perverted taste.
bei amazon bezahlste viel zu viel.
aber ja, schön das du sie für dich entdeckt hast, hrhr. absolut grandiose band.
wenn dir das gut reingeht dann check auch mal at the gates bis terminal spirit disease und cromlech aus.Cenotaphguck bei PT.
bei amazon bezahlste viel zu viel.
aber ja, schön das du sie für dich entdeckt hast, hrhr. absolut grandiose band.
wenn dir das gut reingeht dann check auch mal at the gates bis terminal spirit disease und cromlech aus.Von At the Gates kenne ich eigentlich nur Slaughter of the Soul…sagt mir aber nur bedingt zu(gerade Blinded by Fear ist irgendwie ein nerviger Ohrwurm). Cromlech kenne ich jetzt auch nur vom Namen, werde aber im Laufe des Tages mal reinhören, da ich hier keine Boxen habe.
--
slaughter… is halt ziemlich thrashig.
aber da dürfte dir wohl speziell das material der with fear i kiss the burning darkness und der the red in the sky is ours gefallen 😉Hallo! Ich such etwas was im Stile der neuen Insomnium Scheibe ist, da mir diese sehr gefällt. Kann mir vielleicht jemand ein paar Bands nennen, die so ähnlich klingen? Ich sag schonmal vielen Dank!!! ^^
Also mal Danke für den Hinweiß auf Sacrilege. Da is mir was entgangen.
Zum Thema Melodic Death Metal kann ich noch en paar Bands empfehlen: Dark Age, Fractal Gates, Mors Principium Est oder die Idolator von Blood Stain Child.
Finds aber echt lustig wie hier einige abgehen, wenns um die Definition von Melodic Death angeht!
Ich definier auch COB, neue IN Flames, Soilwork etc. als Melodic Death. Da gehts mir nicht um bestimmte Spieltechniken, Herkunft der Band (Schweden,Finnland etc.) oder Qualität sondern um ne Beschreibung der Musik so das ich bei Mundpropaganda die Band beschreiben kann.--
Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Dialekt sind absolut beabsichtigt, denn sie tragen zur persönlichen Note des Autors und zur Belustigung des lesenden Publikums bei.also COB haben herzlich wenig mit Melodic Death zu tun.
Da sind zu viele trash Elemente drin und die vocals sind allenfalls rotzig aber keine richtigen growls.Ich empfehle unbedingt die dänische band aurora .
Leider bekommt man von den vier Alben gerade noch zwei auf dem Markt.
Sie haben sich aufgelöst, aber eine Reunion ist im Gespräch.--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.Children of Bodom, Akrea, Cadacross, (ektomorf)?, sind so sie „liebsten“ von mir…
--
Warum wird der Beitrag solange verschont?
Ist die Mühe nicht wert…
--
"Ich merk schon, du willst mir nen gebrauchten Lutscher ans Hemd kleben, du Bratenbengel!"Blinded Colony, starke Band. Spielen den modernen Göteborg-Sound, also kein streng originärer Melodic Death wie etwa A Canorous Quintet..
http://www.youtube.com/watch?v=73yiF8LwUcA
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.