Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Couch › Mix your own Band…
-
AutorBeiträge
-
Börnite
Machine Head-Basti
Black Metal:
Vocals: Dani Filth (Cradle Of Filth)
Gitarre: der eine mit der Glatze von Dimmu Borgir
Gittare: einer von Marduk
Bass: Abbath (Immortal)
Drums: Nick Barker (Cradle Of Filth, Dimmu Borgir…)😆
Was lachst?
--
Ich will da gar nicht drüber reden, von mir aus können die alle sofort andere Jobs anfangen oder sterben. Das interessiert mich Null, das macht mich aggressiv und ich will's auch nicht hören. Michael Weikath über Nu MetalHighlights von metal-hammer.deClansman
Börnite
Machine Head-Basti
Gitarre: der eine mit der Glatze von Dimmu Borgir
Gittare: einer von Marduk😆
Was lachst?
Könnte ein Grund sein
--
[b:e002066568]Hey , wenn du gerne über Metalbands/Metal redest,dann meld' dich doch einfach in meinem Forum an(aber bitte schreibe auch(!)). www.slotweb.de danke und schreibs auch deinen Freunden ;) [/b:e002066568]Träumeer
Silenozh
Drums – Nick Barker
Gitarre – Hermann Li
Gitarre – Kerry King
Gesang/Bass – Tom AngelripperTrash/Speed Metal der verdammt schnellsten Sorte!
Wie kommt ihr immer alle darauf,das Hermann Li Speed machen würde?
Vielleicht macht er keinen Speed, aber er könnte es bestimmt verdammt gut.
Clansman
Börnite
Machine Head-Basti
Black Metal:
Vocals: Dani Filth (Cradle Of Filth)
Gitarre: der eine mit der Glatze von Dimmu Borgir
Gittare: einer von Marduk
Bass: Abbath (Immortal)
Drums: Nick Barker (Cradle Of Filth, Dimmu Borgir…)😆
Was lachst?
Absolut verständlicherweise lachter! Das wär mal ne interessante Band, ein Homo + 2Anonyme + Abbath+Nick Barker
löl
--
Gesang: Dio + Coverdale
1. Gitarre: Malmsteen
2. Gitarre: Georg Lynch
Bass: TM Stevens
Schlagzeug: Mike Terana… fänd ich gut
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Thrash:
Vocals: James Hetfield
Guitar 1: Scott Ian
Guitar 2: Jeff Waters
Guitar 3 / Backing Vocals: Dave Mustain
Bass: Rob Trujillo
Drums: Dave Lombardo--
Meine Band: :horns: REVEREND HOUND :horns: Neuer Song online (Off Beaten Tracks - Studio Rough Mix)!!!Gesang: Fernando Ribeiro (Moonspell)
Gitarre 1: Alexi „Wildchild“ Laiho (Children of Bodom)
Gitarre 2: Jari Mäenpää (Wintersun)
Bass & Backing Vocals: Marco Hietala (Nightwish/Tarot)
Schlagzeug: Frost (Satyricon)
Keyboards: Tuomas Holopainen (Nightwish)Die Band würde Dark Metal mit Black und Gothic-Metal-Einflüssen spielen.
Valfar:Alles
So und nicht anders hat das zu sein 👿
--
Vocals: Sebastian Bach
Rhythm Guitar & Backing Vocals: John Corabi
Lead Guitar: Slash
Bass Guitar & Backing Vocals: Duff McKagan
Drums: Mikkey Deewäre eine von vielen möglichkeiten. die band würde sicherlich ordentlichen hard rock mit viel bums spielen.
--
Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.deVarg Vikernes : Gitarre, ein bisserl kreischen und Drums
Ishahn: Gekreische und cleaner Gesang, Keyboards
Satyr: nochmal Gekreische und cleaner Gesang
Abbath: Bass (der darf nicht „singen“)Die Musik würde die atmosphäre von Burzum (Filosofem, Hvis Lyset Tar Oss)
mit frühen Emperor (In the Nightside Eclipse) und Satyricon (Dark Medieval Times, The Shadothrone) verbinden…Die tollen Keyboardpassagen von „In the Nightside Eclipse“ mit den Akkustikteilen von der „Dark Medieval Times“.
Ishahn übernimmt den Hauptteil des Gesangs, Varg und Satyr steuern ab und zu etwas bei. Die Musik ist hauptsächlich im langsameren Teil angesiedelt. Alle Lieder dauern so um die 8-13 Minuten, ein Lied wird 20 Minuten dauern.
Die Produktion sollte so wie bei der Filosofem sein.Gesang – Jon Nödveidt
Backing Vocals – Varg und Attila
Gitarre – Abbath
Bass – Nocturno Culto
Schlagwerk – Fenriz
Keyboard – VargSo…und das ganze sollte dann klingen wie eine Mischung aus Burzum (Filosofem) undBattles in the North, mit diversen Keyboard und Ambient Passagen, so wie das genialen gefauche von Jon und den Backing Voclas von Varg, als ein heiseres gekreische, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn es in das Down Tempo geht. Attila setzt dann auf einen klaren und ruhigen Gesang, wenn die Ambient Passagen kommen.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinterGesang – Jon Nödveidt
Backing Vocals – Varg und Attila
Gitarre – Abbath
Bass – Nocturno Culto
Schlagwerk – Fenriz
Keyboard – VargSo…und das ganze sollte dann klingen wie eine Mischung aus Burzum (Filosofem) undBattles in the North, mit diversen Keyboard und Ambient Passagen, so wie das genialen gefauche von Jon und den Backing Voclas von Varg, als ein heiseres gekreische, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn es in das Down Tempo geht. Attila setzt dann auf einen klaren und ruhigen Gesang, wenn die Ambient Passagen kommen.
:mrgit: :mrgit: :mrgit:
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Gesang + Texte: Morrissey (ex-The Smiths)
Gesang 2: Sonny Moore (ex-From First To Last)
Gitarre + Arrangements: Jari Mäenpää (Wintersun)
Bass: Flea (RHCP)
Synthies + Beats: Björn petersen (Combichrist)edit: ein C=64 darf nicht fehlen um son bisschen Chiptune-Sond reinzukriegen
…
wie das wohl klingen würd…
…
wohl ne art Elektro Emo Metal^^--
Sometimes I Wish I Had A Terrible Childhood So That At Least I’d Have An ExcuseGesang: Jander (Nagelfar, der hat doch da mal gesungen? *schäm*)
Gesang, Gitarre: Wintherr
Bass, Gesang:Whyrd
Schlagzeug: der Computer
Keyboards: SindarMusik wär eine Mischung aus Lunar Aurora´s „Zyklus“ und „A huadiga Fluag“ (die Split), Nagelfar´s „Srontgorrth“, und aus Darkspace.
Vor allem auf die Abwechslung des Gesangs wird wert gelegt… die „Sänger“ singen ungefähr die gleiche Zeit, wobei es auch lange Abschnitte gibt, wo keiner Singt. Manchmal singen auch zwei, oder alle zusammen.
Die Lieder sind auch wieder sehr lang, so um die 15 min.vielleicht so….
vocals: karl willets
gitarre 1: dimebag
gitarre 2: chuck schuldiner
bass: cliff burton
drums: fredrik anderssonkönnte ne geile band rauskommen. so zwischen death und thrash mit geilen verspielten solis und untergrundigen vocals.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.