Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Moonsorrow – Jumalten Aika
-
AutorBeiträge
-
Meine DLP+CD ist heute schon angekommen 🙂
Bei NB hab ich auch hinterlegt, dass nur per DHL geschickt werden soll.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsHighlights von metal-hammer.deSchon jemand reingehört? Meine kommt morgen und ich kanns kaum erwarten!
--
Meine Soll jetz auch morgen kommen. Ich sags. wenn der wieder an mir vorbei fährt fahr ich dem mitm Rad hinterher…
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Amazon sei Dank , war es um 00.01 Uhr Digital zu erwerben.
Absolut Starkes Album ! Habs jetzt 2 mal durch und bin extra gerade zu Fuß zur Arbeit um es (zumindest 2 Tracks) nochmal genießen zu Können . Bei mir ist es den Erwartungen absolut gerecht geworden.Ruttoletho sis. Päivättömän Päivän Kansa , ist bei mir momentan an erster Stelle , das schon im Video veröffentlichte Jumalten Aika ist fast schon der (wie ich finde) der schwächste Track der Platte.
--
Spitter Digital zu erwerben.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends[Quote=Spitter;2527910]Kaufe CD´s eigendlich garnicht mehr , ausser (seltener Fall) es ist weder über Bandcamp (lieblingsplattform) oder Amazon Download erhältlich.
Da ich Musik Hauptsächlich am PC und Unterwegs höre (vorallem bei den Radtouren) ist es die einfachste Lösung.
😉
--
Ich dachte immer, bei den komischen Piep-Geräuschen im Video würde es sich um eine Art Kopierschutz handeln: Hier zu hören (bei 2:11, 2:21 …). Nun stelle ich fest, dass das auch auf der CD drauf ist. 😮
Meine Limited mit Patch ist auch gerade angekommen. Das T-Shirt gefällt mir nicht, weshalb ich diese Variante nicht kaufte.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das sind keine Piepgeräusche, sondern Gitarrenstimmen, die, meiner Meinung nach zumindest, zum Glück nicht rauseditiert wurden, weil das sonst den natürlichen Sound verfälscht hätte.
Hast du auch in diesem finnischen Shop bestellt? Meine Bestellung mit Shirt ist leider noch nicht da 🙁--
PainajainenDas sind keine Piepgeräusche, sondern Gitarrenstimmen, die, meiner Meinung nach zumindest, zum Glück nicht rauseditiert wurden, weil das sonst den natürlichen Sound verfälscht hätte.
Hast du auch in diesem finnischen Shop bestellt? Meine Bestellung mit Shirt ist leider noch nicht da 🙁Ich bin zwar erst seit einem Vierteljahrhundert in diesem Geschäft tätig, aber so etwas habe ich noch nie gehört. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Wenn Du Beispiele findest, einfach hier einstellen.
Ich habe bei EMP bestellt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier gegen 6:58 oder auch 7:06, wo „Atomic Coming“ beginnt (Zeitangaben sind in der Beschreibung, falls du springen willst).
Fiel mir spontan ein, weil Darkthrone in ihrer punkigen Ära das Musterbeispiel für eine herrlich rotzige Produktion sind, bei der nix editiert oder geglättet wurde.--
PainajainenWenn ich das richtig vernommen habe, sind auch zwei Gastbeiträge zu hören. Bei Jonne von Korpiklaani bin ich mir ziemlich sicher, die zweite Person dürfte entweder Nygard von Turisas oder Vreth von Finntroll sein
Infection von HORNA^^
Jonne ist klar, den erkennt man.--
"Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, ist mir nun auch aufgefallen. So weit ist der mit seinem Klargesang von Vreth und Co. aber gar nicht entfernt *einbild* :haha:
--
PainajainenHier gegen 6:58 oder auch 7:06, wo „Atomic Coming“ beginnt (Zeitangaben sind in der Beschreibung, falls du springen willst).
Das „Nachhallen“ der Gitarren bei Darkthrone und das elektronische Geräusch bei Moonsorrow sind – meiner Meinung nach – zwei verschiedene Dinge.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nicht wirklich. Unterschiedlicher Klang ja, selber Ursprung bzw. selbe Ursache. Kann dazu aber nicht viele Videos auf YT raussuchen, weil das gefühlte 90% aller Bands im Studio rausschneiden lassen und mir so „erzwungen“ kaum ein Song oder gar ein Album einfällt, das man als Vergleich anbringen könnte.
In „Ruttolehto“ ist’s ja nach dem Intro-Chor das selbe Spiel:
Dabei merke ich direkt wieder, was für ein überragender Song das eigentlich ist :haha:
--
Gerade höre ich, dass Suden Tunti sogar so anfängt. Mir ist so etwas in all den Jahren noch nicht aufgefallen. Und selbst wenn: Ich empfinde es hier als besonders störend.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.