MTV bald ohne Musik

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit MTV bald ohne Musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 80)
  • Autor
    Beiträge
  • #5961537  | PERMALINK

    Anna.

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 10,446

    NecrofiendNie gehabt, nie gebraucht.

    Dito. Ich war nie sonderlich an Musikfernsehen interessiert. Mich interessiert es auch nicht, wenn irgendeine Band irgendeinen Videoclip dreht. Letztendlich kommt es doch auf die Musik an und nicht auf das, was man da nebenbei sieht. Das ist eher bei einer Show wichtig.

    Einige Shows finde ich auf MTV und Konsorten sogar ganz lustig, aber diese ewigen Klingeltonwerbungen gehen mir auf den Keks. Die Sender habe ich schon vor langer Zeit nicht mehr geschaut.

    Highlights von metal-hammer.de
    #5961539  | PERMALINK

    Mr.Torture

    Registriert seit: 14.01.2007

    Beiträge: 13,931

    mtv sehe ich wegen south park,family guy,american dad, drawn together und rock of love:haha:

    --

    John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
    ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]
    #5961541  | PERMALINK

    Raven

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 2,573

    tsOrnvielmehr lehne ich diese kommerzmusik ab, weil sie, wie so vieles andere auch unter den bereich der kulturindustriellen massenverblödung fällt, und teil der von mir abglehnten kapitalistschen realität ist.

    Zuviel Adorno gelesen???

    --

    #5961543  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    zuviel adorno kann man gar nicht lesen…

    --

    denken statt messen
    #5961545  | PERMALINK

    Raven

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 2,573

    Seh ich anders. Sein Geschreibsel läuft auf eine Verschwörung der Kulturindustrie (zweifelhafter Begriff) raus um den kleinen Mann klein zu halten. Im Prinzip werden sozialistische Ansätze pervertiert um eine Rechtfertigung zum Erhalt der E-Musik zu haben…

    --

    #5961547  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Raven… E-Musik…

    😕

    --

    #5961549  | PERMALINK

    Raven

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 2,573

    E-Musik = „ernste“ Musik (Mozart, Bach, Wagner, Stockhausen etc.)

    im Gegensatz zu

    U-Musik = Unterhaltungsmusik (Populäre Musik von Volksliedern bis Jazz, wobei letzteres ein Streitfall ist)

    Ich frage mich allerdings bis heute, was an der Zauberflöte so ernst sein soll…

    --

    #5961551  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Ok, den Begriff hatte ich schomma gehört.
    Ist mir aber wohl in dem Moment entfallen. *G*

    Diese Einteilung is schon irgendwo lol, speziell wenn man überlegt, was alles als U-Musik zählt. :haha:
    Ist wahrscheinlich das klassische Pendant zum True-Gelaber oder so. :haha:

    --

    #5961553  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    RavenSeh ich anders. Sein Geschreibsel läuft auf eine Verschwörung der Kulturindustrie (zweifelhafter Begriff) raus um den kleinen Mann klein zu halten. Im Prinzip werden sozialistische Ansätze pervertiert um eine Rechtfertigung zum Erhalt der E-Musik zu haben…

    hihi da hat jemand adorno nicht gelesen sondern nur davon gehört, was er angeblich sagt.

    es stimmt nicht das Adorno den kleinen Mann klein halten wollte, das ist ja mal ausgesprochner Blödsinn. was für eine Bedeutung musik und kusnt für ihn hat ist viel zu abstrakt, als das man es mit einer derat oberflächlichen „Les“art wie du sie hier an den Tag legst, fassen könnte.
    man muss alles in seiner Zeit lesen; vor allem Adorno.

    RavenE-Musik = „ernste“ Musik (Mozart, Bach, Wagner, Stockhausen etc.)

    im Gegensatz zu

    U-Musik = Unterhaltungsmusik (Populäre Musik von Volksliedern bis Jazz, wobei letzteres ein Streitfall ist)

    Ich frage mich allerdings bis heute, was an der Zauberflöte so ernst sein soll…

    Adorno war aber vor allem Schönbergerianer, d.h. von Musik die heutzutage noch immer als „modern“ gilt.

    --

    denken statt messen
    #5961555  | PERMALINK

    Raven

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 2,573

    Punkt 1) Ich habe ihn gelesen! Und als Student der Musikethnologie, der ich zu dem Zeitpunkt war, blieb mir nix anderes übrig, schliesslich muss man auch den Feind kennen.;-)

    Punkt 2) Das war nicht auf Adorno bezogen sondern nur eine Erklärung für Mr. Errradicator.

    --

    #5961557  | PERMALINK

    o0E-Gitarrist0o

    Registriert seit: 22.08.2009

    Beiträge: 661

    nein

    --

    #5961559  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    was hast du gelesen? nur das kapitel über die kulturindistrie in der Dialektik?

    --

    denken statt messen
    #5961561  | PERMALINK

    Raven

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 2,573

    Offen gestanden ja. Aber das dürfte immerhin mehr sein als die meisten anderen hier im forum!:haha:.

    --

    #5961563  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    Das stimmt zwar ;-), schützt aber vor unwissen über Adorno nicht. ohne den Anfang der Dialektik („Begriff der Aufklärung“ + Exkurse) gelesen zu haben; und vllt. die ersten 50 – 100 seiten seiner „Ästethischen Theorie“, kann man wohl kaum wissen worum es ihm geht. (nähmlich die Kunst als die letzten Reservoire der Menschlichkeit) es ist zwar auch sehr abstrakt und vllt schon ein wenig anachronistisch, und ich kann mir nicht vorstellen wie seine (durchaus sozialistische) Utopie umgesetzt werden kann. aber um das gehts ja auch nicht bei adorno lektüre…

    --

    denken statt messen
    #5961565  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    und was hab ich wieder gelernt auf dieser seite: wissen über adorno schützt nicht davor nämlich mit h zu schreiben

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 80)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.