Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Naturkunde
-
AutorBeiträge
-
Quetschen? Entspricht das unseren schweizerdeutschen Zwetschgen (Pflaumen) oder ist es ein Quitten/Pflaumen Hybrid?^^
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayHighlights von metal-hammer.deDarayQuetschen? Entspricht das unseren schweizerdeutschen Zwetschgen (Pflaumen) oder ist es ein Quitten/Pflaumen Hybrid?^^
Sind Pflaumen. Wobei es genaugenommen Unterschiede zwischen Zwetschgen und (echten) Pflaumen gibt. Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen. Mit Zwetschgen und Quetschen dürfte aber dasselbe gemeint sein.
Schmeckt jedenfalls alles sehr gut, egal wie es heisst. 🙂
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Epidemic ReignSind Pflaumen. Wobei es genaugenommen Unterschiede zwischen Zwetschgen und (echten) Pflaumen gibt. Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen. Mit Zwetschgen und Quetschen dürfte aber dasselbe gemeint sein.
So siehts aus. Aber niemand sagt hier Zwetschgen, deswegen käme ich mir auch komisch vor, das so zu schreiben. Ist wie Dürkheimer Worschdmarkt.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESSo es ist endlich so weit:
Wenn alles nach Plan verläuft, dann krieg ich am Wochenende ein Wirtschaftsvolk und ein Jungvolk Carnica Bienen 🙂
Ich benutze Zanderbeuten nach Dr. Liebig. Der Jäger/Imker, von dem ich die Bienen kriege bevorzugt Erlanger Beuten.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsSehr schön, willkommen im Kreis der Imker. 😀
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!BensonSehr schön, willkommen im Kreis der Imker. 😀
[B.]
Hast du auch Bienen? 🙂
Wenn ja, welche und was benutzt du für Beuten?--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsIch habe momentan selbst keine da ich mitten in der Stadt gerade keine Möglichkeit habe. Bin aber am Imkern seit ich 14 bin, zusammen mit meinem Bruder und Vater. Zuhause haben wir momentan glaub drei oder vier Völker, welche Art weiß ich gerade nicht sicher, tippe aber auch auf Carnica.
Benutzen fast immer Zander, aber der Keller ist voll mit Imkerkram, da ist sicher auch was anderes dabei. 😀
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Cool! Mein Vater macht auch mit 🙂
Wir wollen erstmal mit 2 Völkern starten und sehen, wie es sich entwickelt.Das einzige Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, ob ich allergisch bin, oder nicht.
Wurde schon sehr oft von allem möglichen gestochen, aber ich weiß nicht, ob da auch eine Biene dabei war :haha:
Habe auch gehört, dass sich so eine Allergie erst später entwickeln kann.Habt ihr euch vorher iwi testen lassen?
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsNein, einfach gemacht. Dass du als Imker immer wieder gestochen wirst ist klar, wirst schnell merken ob du allergisch bist.
Und Stiche der Honigbiene sind vom Schmerz her nicht zu vergleiche mit so ner Wespe oder so… =D
Aber man gewöhnt sich dran, ich arbeite an den Kästen meist ohne Schutzkleidung.[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Ich mach ja keinen Kurs, sondern habe mich an der Uni für ein Modul in Imkerei angemeldet.
Der Herr Bauch (Dozent) hat uns schon gesagt, dass wir uns Schutzanzüge und Handschuhe gleich abgewöhnen können. Höchstens Gesichtsschutz :haha:Werd‘ mir für alle Fälle aber ein Notfallset vom Arzt besorgen 🙂
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsAchso verstehe. Wenn du deinen Honig aber als Deutschen Imkerhonig deklarieren willst, solltest du vermutlich noch ein, zwei Zusatzqualifikationen nachholen. Aber das ist für den Anfang ja auch nicht unbedingt notwendig.
Ist das an der Uni dann ein vollständiger Anfängerkurs?[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Es ist nicht als Anfängerkurs ausgeschrieben, aber es sind alles Nichtimker, die an das Thema herangeführt werden und sich um die Stöcke im Kloster kümmern müssen 🙂
Man lernt den Umgang mit den Bienen, Wabentausch, Honig- und Brutraum aufsetzen, Utensilien, Varroabehandlung mit Ameisen- und Milchsäure usw.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsHört sich fetzig an, wo studierst du denn?
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!In Eichstätt. Schön klein und beschaulich 🙂
In meinem größten Kurs sitzen 18 Leute.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.