Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Neofolk
-
AutorBeiträge
-
Ulver
Omnio
Ulver
:fresse:
World Serpent war ein Label…
Ich empfehle grundsätzlich:
Der Blutharsch
The Moon Lay Hidden Beneath A Cloud
Death in June
Blood Axis
Ordo Rosarius Equilibrio
Waldteufel
Forseti haben ganz nette Stücke
Sturmpercht
Current93
Sagittarius
Sonne Hagal haben auch nette Sachen
Camerata Medialonense
Ain Soph und Umfeld
Graumahd
Changes
Und wer mit rumgeheule „Muhuhuuuuuu, rechte Bands….“ kommt kann mich am Arsch lecken. Viele der genannten kenne ich persönlich oder stehe mit denen im Kontakt und weiß, wieviel Dummfick so zirkuliert.ertappt mein schnuckel.
2ter versuch: die klassischen und für mich musikalisch prägenden world serpent bands : sol invictius, death in june, current 93…..sowie(auch brauchbar) tor lundvall , cyclobe, above the ruins usw.
und ich find das echt dufte, dass ich sie am arsch schlecken darf. ich wollte bloß darauf hinweisen, dass nicht jeder so nen absolut aufgeschlossener toller hengst ihres kalibers sein kann, der zudem noch mit einer vielzahl von den bandmitgliedern liiert ist. 😉
ne, aber mal so jans unter uns: es soll menschen jeben, die mit z.b. einigen texten/oder der symbolik von bands wie death in june, blood axis, halgadom nichts anfangen können. intolerantes pack. aber gut…jeder was ihm jenehm ist. bloß das mir hier keiner sagt, der omnio hätte euch nich jewarnt. ich führe mir so einiges davon trotzdem gerne vorbehaltlos zu gemüte.
ich bin übrigens befreundet mit den jungs vom seelower karnevalsverein. die armen werden ja auch immer in die rechte ecke degradiert. ich fühle also vollstens mit dir…
….es zeugt natürlich auch von einer gewissen Ignoranz wenn Du Halgadom und Death in June in einen Topf wirfst… Das Halgadom weder guter Neo Folk noch politisch unbedenklich sind wird niemand bestreiten.… musikalisch sind death in june natürlich um einiges besser und prägend für mich und die *neo-folk* szene(schrieb ich das nicht). außerdem mag ich den post-punk(oder nenne es new wave) einfluss der anfangstage.
halgadom sind musikalisch ordentlich bis belanglos/schlecht. textlich oft schwachsinn. wie gesagt… mir ist das recht latte macchiato. musikalisch anderes niveau. trotzdem spielten death in june mit nationalsozialistischer symbolik( sa =hui statt pfui= ganz böse…nich) und halgadom zeigten textlich z.b. schon eine gewisse sympathie zu schlaufüchsen wie david eden lane. und schrieb ich nicht das einige mit den texten(halgadom) und mit der provokation durch z.b. (ns)symbolik usw. (death in june) nichts anfangen können. also wer in dieser richtung penibel ist… sollte sich vorher informieren.
--
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Graspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Metal-Ostern: Die METAL HAMMER-Playlist zu Ostern
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
30 Jahre In Extremo: 10 Fakten über die Mittelalter-Metaller
Da stimme ich Dir zu, informieren sollte man sich vorher mit Sicherheit.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!vonnaturausdummJa, PAATOS kenne ich und finde ich auch schön, allerdings hat LANDBERK teilweise ja wirklich noch einen Folk-Einschlag wie bei „The Waltz Of The Dark Riddle“ (auf der Dream Dance EP), ein Lied, welches sicher den meisten EMPYRIUM Fans gefallen wird.
Das neue DRUDKH Album „Songs Of Grief And Solitude“ ist übrigens auch rein folkloristisch, akustisch und meinem Empfinden nach auch schön.
da kann ich dir nur zustimmen. auch den gewissen folkeinschlag kann man nicht absprechen. eigentlich ne tolle mischung aus trip hop, 70`s prog, nordic prog(anekdoten usw.) und (neo) folk.
hui. supi dupi band….
--
Die kenn ich nciht, aber die beste DVKE ist immer noch die erste.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ich würde Fischer-Z´s „Ether“ als Neofolk bezeichnen… starke Scheibe jedenfalls, aber ich glaub dafür krieg ich hier wahrscheinlich gleich haue 😈
Ich hab den Namen ncoh nie gehört…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverIch hab den Namen ncoh nie gehört…
Das hat mit dem metalverwandten Neofolk um den es hier geht auch nix zu tun, Du kannst ja mal surfen: www.fischer-z.com ; dort findest Du auch einige Soundsamples. Ich liebe diesen Musiker, und, da wird man mir zustimmen müssen, das ist Neofolk 😉
Edith weiß auch den Direktlink zu den Soundsamples:
http://www.fischer-z.com/?c=MUSICAber Edith glaubt nicht, daß Ulver damit wirklich viel anfangen kann…
Eher diese typisch amerikanische Singer/Songwriter Tradition. Aber echt nicht schlecht.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverEher diese typisch amerikanische Singer/Songwriter Tradition. Aber echt nicht schlecht.
Find ich auch, allerdings sind das Engländer. Cool, wenn Dir das gefällt :mrgit:
Ah, Engländer? Hab mir das nicht so genau angesehen. Klingt aber echt sehr gut.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverAh, Engländer? Hab mir das nicht so genau angesehen. Klingt aber echt sehr gut.
Meine Empfehlungen von dieser Band:
„Red Skies Over Paradise“ und „Ether“. Sind zwei vollkommen unterschiedliche Scheiben, beide von vorne bis hinten eine Offenbarung! Ich denke bei Amazon.de kann man bestimmt reinhören… Wobei die „Red Skies…“ eigentlich nicht als Neo-Folk bezeichnet werden kann, aber das nur so am Rande.ImmortalIch finde die finnischen Nest ziemlich gut – sofern man die dazu zählen darf.
die neue von denen ist wirklich sehr dufte….
--
Mondschatten
Omnio
Immortal
Ich finde die finnischen Nest ziemlich gut – sofern man die dazu zählen darf.
die neue von denen ist wirklich sehr dufte….
Sind auf meiner Kaufliste. Kenne die Myspace Songs und die find ich super
dann wird dir das album auch gefallen….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.