Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Neofolk
-
AutorBeiträge
-
UlverVon mir aus…
Ich steh aber sowieso eher auf den klassischen Neo Folk. Tenhi ist so „Prophecy Folk“. Auch Empyrium, die finde ich zwar gut, ist aber kein Neo Folk sondern eher klassischer Folk/ Folk Noir.
Ich bin halt ein alter Blood Axis oder Death In June Anhänger und alles aus dem Umfeld, Sol Invictus, Current93, The Moon Lay Hidden Beneath A Cloud zum Beispiel. Wobei Umfeld eher zu Der Blutharsch passt, eher weniger zu Moon Lay Hidden. Heißer Tipp noch: Changes!Klassischer Folk trifft zu beiden auch recht gut zu.
Was kannst von Death In June empfehlen? Wollt ich mir vor langer Zeit mal antun.--
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Graspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Metal-Ostern: Die METAL HAMMER-Playlist zu Ostern
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
30 Jahre In Extremo: 10 Fakten über die Mittelalter-Metaller
Die Klassiker (und nicht einfach zu konsumierenden Werke, enorme Vielschichtigkeit!!!!!) sind:
– Burial
– Brown Book (mein Favorit, steht aber auf dem Index)
– Rose Clouds Of Holocaust (ebenfalls Index, aber eine Stufe harmloser)
– But, what ends when the symbols shatter?Die Brown Book wird zu unrecht als Naziplatte verrissen, enthält aber ein paar der besten DI6 Stücke überhaupt. Ist definitiv nicht so, eher ist das Gegenteil der Fall, leider können die wenigsten Leute Deutsch die damals die Vorwürfe erhoben haben, deswegen hat auch keine Sau die Samples im Hintergrund des Titelliedes verstanden, die den äußerst brisanten Inhalt wieder komplett relativiert und in ein negatives Licht gerückt haben.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ach ja, Hörbeispiele gibts auf: http://www.deathinjune.net/index2.htm
Leider hat er da einige der eher „komischen“ Stücke im Player, zu empfehlen ist auf jeden Fall:
But, what ends…….
Let the wind catch a rainbow on fire
Death of the west
The mourner`s benchHier gibts auch noch Stücke:
http://www.myspace.com/ddeathinjune--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Wo ist denn das Lied „Fall Apart“(heißt doch so…?) drauf?
Dr. SchiwagoWo ist denn das Lied „Fall Apart“(heißt doch so…?) drauf?
FALL APART
Featured on :
– 1888
– Disc-riminate
– Heilige!
– Something is coming
– The wall of sacrifice--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Hier findet Ihr eine komplett spontan eingespielte Cover Version von DEM Klassiker überhaupt: Little Black Angel
http://www.myspace.com/marblecliff--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Hab Dank! 🙂
--
Bei Death In June ist man zumindest in der Prä „Take Care And Control“/“Operation Hummingbird“-Ära sehr gut mit „Discriminate“ bedient, um einen Einblick zu erhalten.
--
Ja ist aber selten ich hab die auch
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Durch Songs von den Alben „Plague Angel“ („Death March“) und „Rom 5:12“ („1651“) von Marduk bin ich auf die Schweden Arditi gestoßen. Ziemlich morbider und martialischer Stoff, für meine Ohren bisher völlig einzigartig. Toroidh hauen in eine ähnliche Kerbe, aber musikalisch auch richtig klasse gemacht. Blood Axis klingt auch recht interessant, aber Moynihan ist mir als Person nach wie vor äußerst suspekt.
Ich hab mich bisher wirklich nur sehr oberflächlich mit dem Genre beschäftigt, aber es scheint aufgrund dem sehr offenen Kokettieren mit der NS-Ästhetik/Symbolik/Lyrik diverser Truppen nicht zu schaden, auf dem rechten Auge nicht ganz blind zu sein. Da werde ich mich wohl ganz vorsichtig rantasten. Generell ist das aber eine musikalisch sehr interessante Sache.--
Eluveitie ist ne ziemlich geile Neofolk band
--
Serpent KingDurch Songs von den Alben „Plague Angel“ („Death March“) und „Rom 5:12“ („1651“) von Marduk bin ich auf die Schweden Arditi gestoßen. Ziemlich morbider und martialischer Stoff, für meine Ohren bisher völlig einzigartig. Toroidh hauen in eine ähnliche Kerbe, aber musikalisch auch richtig klasse gemacht. Blood Axis klingt auch recht interessant, aber Moynihan ist mir als Person nach wie vor äußerst suspekt.
Ich hab mich bisher wirklich nur sehr oberflächlich mit dem Genre beschäftigt, aber es scheint aufgrund dem sehr offenen Kokettieren mit der NS-Ästhetik/Symbolik/Lyrik diverser Truppen nicht zu schaden, auf dem rechten Auge nicht ganz blind zu sein. Da werde ich mich wohl ganz vorsichtig rantasten. Generell ist das aber eine musikalisch sehr interessante Sache.Viel Spaß beim informieren. Du findest im Netz nur Fehlinfos. Außerdem sind die Musiker nicht in einfache Schubladen wie Rechts/Nicht rechts einzuordnen.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Seven_ChurchesEluveitie ist ne ziemlich geile Neofolk band
Erstens haben die mit Neo Folk genau gar nichts zu tun und zweitens ist das wieder so ne unwichtige pseudo Pagan Metal Band die kein Mensch braucht. Als „Pagan“ Metal Band bei nem christlichen Festival aufzutreten ist auch ganz schön arm…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Seven_ChurchesEluveitie ist ne ziemlich geile Neofolk band
Eluveitie und Neofolk? Nein, wirklich nicht… 😯
--
Ulver
Seven_Churches
Eluveitie ist ne ziemlich geile Neofolk band
Erstens haben die mit Neo Folk genau gar nichts zu tun und zweitens ist das wieder so ne unwichtige pseudo Pagan Metal Band die kein Mensch braucht. Als „Pagan“ Metal Band bei nem christlichen Festival aufzutreten ist auch ganz schön arm…
Eluveitie bezeichnen sich selbst als Folk Metal. Und ich selbst haben in ihren Texten keinerlei Hinweise auf eine paganistische (im Sinne von „heidnisch“) Sichtweise gefunden.
Edith sagt: Neofolk sind sie natürlich auf keinen Fall.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.