Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Neofolk
-
AutorBeiträge
-
Ein wenig 1993, aber ganz nett eigentlich. Von denen wollte ich mir eigentlich auch mal was zulegen.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Hat jemand von euch noch eine Empfehlung für mich? Ich suche immernoch etwas was in die Richtung der frühen Sol Invictus und Death in June geht – dieser raue apokalyptische Sound. Irgendwas was in Richtung Sol Invictus – Against the Modern World oder Death in June – The Guilty have no Pride geht.
--
Exterminate!Ne nicht so wirklich. Vielleicht noch Luftwaffe, von denen ich aber zu wenig kenne.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Das Problem ist, dass viele wie SI oder DIJ klingen wollen und dann einfach nur ein kitschiger Abklatsch dessen werden. Also fallen mir auch keine passenden Vergleiche ein. Vielleicht versuchst dus mal mit „In My Rosary“ oder „Backworld“. Vielleicht sagen dir auch frühere Werkraum zu.
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimhm, neben alte backworld würde ich dir wie kurz erst hier genannt aeldaborn mit the fountain of darkened fire empfehlen. größtenteils klingt es nach älteren dij und die 15 songs läuten zudem ein wenig martialischer als die von mir geposteten beispiele…
hier mal nen review http://www.nonpop.de/nonpop/index.php?type=review&area=1&p=articles&id=1985&high=aeldaborn
und hier nen älteren song von backworld http://www.youtube.com/watch?v=AHuFhdBcppQ
--
was für ein schönes weihnachtslied! 😉
http://www.youtube.com/watch?v=vRaplv8fXtQ
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.Ja, großartige Nummer! Wenn man den mal in Aktion gesehen hat, weiß man, wo musikalisch gesehen der Hammer hängt.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!http://www.youtube.com/watch?v=5UVVkrsy1Ow&feature=related
????? 😀
--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeKonsalik Supporter? Dann weiß ich vermutlich sogar von wem das stammt ^^
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Mal eine Frage, wie schaut es den mit Andreas Ritter und seiner Gesundheit aus?
--
Remember Kids: Its not across the street, its down the alley! Let it count! :) MusiksammlungNa endlich . Wurde aber auch Zeit .
SOLBLOT – FÖR MIG FINNS INGEN VÄG FRÅN HEMMETS DÖRR – CD NEW! COMING SOON! PRE-ORDER NOW! MARCH!
CDXSHEIM011 | HEIDRUNAR [DANMARK]release date: early march För mig finns ingen väg från hemmets dörr, Heidrunar/Solvännen (Heim011/Sol001)The long awaited and highly anticipated first album from Swedish folk band Solblot has finally seen the light of day. Despite working at a glacial pace, having been formed in 2003 and until now having only released one single in 2007, Solblot is a band with a dedicated cult following, thanks to a few select and spectacular live performances. Solblot’s unique brand of neofolk is based on traditional Scandinavian folk and Swedish progressive rock, with a slight touch of the experimental. The songs are simple, melodic and catchy, with a punky edge and an organic, rough production. Their lyrics, sung in Swedish, are appropriated from the Nobel laureate and idealistic national romanticist Verner von Heidenstam (1859-1940). Nostalgic, romantic hymns of an idealised Sweden, which never existed except as a dream. Featuring: Kim Larsen (:Of the Wand and the Moon:, Solanaceae), Niels Rønne (:Of the Wand and the Moon:), Stefan Otto (Nebelung), Anne Eltard (:Of the Wand and the Moon:, Solanaceae) and Petter Lindgård (The Mopeds, session work for Tom Jones, Roxette, The Cardigans among others). Available both as CD and LP.
The CD includes a 16-page booklet with full colour photos. The LP includes an 18cm x 24cm cardprint. The black vinyl is limited to 400 copies and the yellow vinyl to 100 copies. (HEIM011 / SOL001)
http://www.solblot.se http://www.facebook.com/Solblot http://solblot.bandcamp.com/ http://www.youtube.com/user/Solblot/videos
All pre-orders receive a download code for a free exclusive track not featured on the album.
TRACKLIST
01. Himladrottningens bild i Heda (02:54)
02. Paradisets timma (02:40)
03. Kommer aldrig solen? (03:04)
04. En dag I (03:18)
05. En dag II (02:15)
06. Sommarljuset (03:30)
07. Åkallan & löfte (03:44)
08. Drömsyn på ängen (04:07)
09. Barrikadsång (03:30)
10. Medborgarsång (02:33)
11. Ålderdomen (05:41)EAN CD: 4038846800115
EAN LP: 4038846812118
All pre-orders receive a download code for a free exclusive track not featured on the album.Heidrunar/Solvännen
--
Das rohe Leben liegt hüllenlos frei , schutzlos dem Schmerz ausgeliefert . Meine Liebe zum Schmerz , wird mir irgendwann das Leben kosten aber... Ich Liebe Schmerzen . Warum nicht ?AbsentiaMal eine Frage, wie schaut es den mit Andreas Ritter und seiner Gesundheit aus?
Schlecht. Da wird nichts mehr kommen. Das kann ich leider garantieren.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ich fürchte, es geht im Dark Ambient Thread etwas unter:
Jeder, der was mit The moon lay hidden beneath a cloud was anfangen kann, soll sich bitte sofort das hier anhören und das Album kaufen:http://soundcloud.com/atzmann-zoubar/rotes-gold-und-junge-liebe
http://soundcloud.com/atzmann-zoubar/menschenwurz
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Nicht so wirklich neofolkig, aber mein neues Projekt:
http://dreyprincipia.bandcamp.com/
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!War diese eine Folkband nicht auch von dir? Die mit dem Dialekt. Da finde ich das hier um Lääääängen besser, das klingt schön psychedelisch-blutharschig.
--
Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.