Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Neue Musik
-
AutorBeiträge
-
So. Damit der Roy sich auch weiterhin mit mir unterhalten kann eröffne ich mal diesen Thread und kopiere den Gesprächsverlauf heraus 😉
Heavy_Malte;1428279 wrote:Was zur Hölle ist Neoklassik?
Falls ihr neue Musik meint, habe ich ein paar Tipps der populären Richtung:http://www.youtube.com/watch?v=lgRZnsAgKng
Heavy_Malte;1428280 wrote:Ich kann das mit Mozart und Vivaldi durchaus unterstreichen, möchte aber generel mal auf dem Klassik Begriff rumreiten. Scon bei Tschaikowski kann man streiten bzw. wesentlich früher.
Was gilt als Klassik? Die Wiener Klassik? Und wer gehört dazu? Nehmen wir Romatnik mit rein?
Und siehe generel meinen vorangegangenen Post?Wenn wir diesen verwaschenen Begriff Klassik verwenden und erstrecht den völlig absurden Begriff der „Neoklassik“ reden wir dann auch von Stockhausen?
http://www.youtube.com/watch?v=3XfeWp2y1LkUnd wenn nicht, warum?
Moloch;1428281 wrote:Das was man heute unter Neoklassik versteht, hat mit dem (von dir auch zurecht kritisiertem) schwammig verwendeten Begriff der Klassik eigentlich sehr wenig zu tun. Neoklassik ist im Grunde eine Musikrichtung im Post-Punk/Industrial Umfeld, mit ein paar Bezügen zur klassischen Musik und vielen weiteren Einflüssen.Hier wird das ganz gut abstrahiert zusammengefasst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Wave#Neoklassik
Edit:
Dem Thread-Ersteller gings wohl auch nicht um Neue Musik. denke ich.^^
Roy Black Metal;1428336 wrote:Wenn wir von klassischer Musik reden, sollten wir von Barockmusik über Wiener Klassik natürlich und unbedingt auch die Romantik aufnehmen, in der ich mich selbst auch sehr wohl fühle. Bis Mahler ist es noch einfach, aber spätestens mit 12-Ton Musik und atonaler Komposition wirds schwierig. Mesiaen find ich aber wirklich toll! Kennt jemand seine Johannes-Apokalypse?Heavy_Malte;1428408 wrote:Das kann ich teilweise nachvollziehen. Ich kann z.B. mit Schönberg auch nichts anfangen. Das klingt so mit Absicht daneben um jeden Preis.
Aber es gibt durchaus tolle atonale Stücke. Wenn man sich etwas reinhört findet man unglaublich tolle Stücke mit einer atmosphäre die man ansonsten nirgends findet. So kann man z.B: viele Kompositionen von Ligeti durchaus hören und auch melodisch empfinden obwohl es sich weg von der dur/ moll -tonalität bewegt.
Oder auch Anton Webern (Schüler Schönbergs) http://www.youtube.com/watch?v=WKZt6nPrKJQ&feature=related bekommt das gut hin.
Selbst Vierteltonmusik kann gut hörbar sein (Alois Habla): http://www.youtube.com/watch?v=Nxrfoar3HfQ&feature=relatedEdit: Das Mesiaen Stück kenne ich leider nicht.
Roy Black Metal;1429049 wrote:Ich meine das Quartett für das Ende der Zeiten, welches seinerzeit im KZ uraufgeführt wurde.
Edith: Das Vierteltonstück finde ich toll!
Heavy_Malte;1429096 wrote:Schön, dass es gefällt. Dann hat mein Beispiel gut funktioniert^^
Das Quartett für das Ende der Zeiten muss ich mir dann wohl mal besorgen.
Und wie wäre es mit einem „Neue Musik“ Thread?^^Roy Black Metal;1429111 wrote:http://de.wikipedia.org/wiki/Quatuor_pour_la_fin_du_tempsAls kleiner Vorgeschmack:
Heavy_Malte;1429230 wrote:Hört sich interessant an. Muss ich mal in der Bibliothek schauen 😉Was hälst du/ ihr von elektronischer Musik?
Roy Black Metal;1429241 wrote:Extrem viel, aber damit verlassen wir bei Weitem die Grenzen dieses Themas.Also, auf gehts. Hier können wir uns auch über elektronische Musik unterhalten^^
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (23): Megadeth RUST IN PEACE
Kommende Album-Veröffentlichungen
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Wen ich übriens auch sehr interesasnt finde ist Edgar Varese:
http://www.youtube.com/watch?v=a9mg4KHqRPw&feature=related
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Als kleine Einstimmung ein echter Klassiker: :8)
http://www.youtube.com/watch?v=hUJagb7hL0E
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Der standart „Gag“
Ich kann nicht mit Cage warm werden. Zündet einfach nicht. Es gehört einfach mehr dazu um gute Musik zu machen als einfach nur reaktionär zu sein. Ähnlich bei Schönberg. Er hat großartiges für die Entwicklung geleistet und sein schaffen um die 12Tonmusik herum ist beachtenswert, mehr aber auch nicht. Nichts was ich mir freiwillig anhören würde. Mir fehlt dort einfach die Seele.
Ich finbde selbst bei Stockhausen, der wohl mit eienr der analytischsten Komponisten überhaupt ist, merkt man einfach das Gefühl heraus (vorallem bei den älteren sachen) es mag unbeholfen klingen. Aber man fühlt quasi die Idee dahinter.
Generell lässt sich sagen, dass ich gerade in dem Umfeld eher die europäischen Komponisten bevorzuge.P.s.
Immer wenn ich hier Nachts poste bin ich zwangsläufig besoffen^^
Hab bisher meine Posts aber nicht beRoyt.--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Stimmt schon, wenn Musik zur reinen Analyse verkommt, ist das vielleicht werktechnisch interessant, aber nicht imgeringsten berührend.
Um nochmal auf die Vierteltonmusik zurückzukommen: Was du da gepostet hast, erschien mir auch mehr als eine Demonstration, was Vierteltonmusik kann, als ein wirklich auskomponiertes Stück Musik. Gibt’s in dem Bereich auch „vollständige“ Stücke?
Das ist für mich ja ein völlig neues Feld.:)--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Ich kann leider im Netz keine Samples finden. Aber versuchs mal mit Ives Klaviersonaten und Hablas Streichquartetten. Mit Vierteltonmusik hab ich mich bisher aber auch nur am Rand beschäftigt.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Was hältst du denn von Holst‘ Planetenmusik? Die ist zwar nicht im klassischen Sinne „Neu“, aber die Grundstruktur ist ja durchaus eine analytische und auf astrologischen „Werten“ aufbauende.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Roy Black MetalWas hältst du denn von Holst‘ Planetenmusik? Die ist zwar nicht im klassischen Sinne „Neu“, aber die Grundstruktur ist ja durchaus eine analytische und auf astrologischen „Werten“ aufbauende.
Kenn ich leider nicht.
Aber ich finde generell diese Berechnungen sehr interessant und wie man daraus Musik umformt. Da gibt es mit Stockhausen ein tolles Interview.Ein Musikthread für 2 Personen. Wir sind die Avantgarde!^^
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Na, das ist doch nicht so schwer zu finden. Die Intervalle der Planeten zueinander finden niederschlag in der Musik. UNd die Juppitersymphonie ist in zahlreichen Werbejungles verwendet worden.
http://www.youtube.com/watch?v=6NeQ1h6lzLI
Was sonst außer Avantgarde kann denn hier herauskommen? :haha: Da kommt noch einiges auf uns zu!
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Wie du schon sagtest, passt es nicht ganz hierher. Das wäre im klassikthread wohl doch besser aufgehoben.
Aber Grundsätzlich schönes Stück mit viel Spannung. ich kann mir gut vorstellen,d ass damit schon einige Filme untermalt wurden.Ich würde dir gerne ein elektronisches Stück zeigen: Ricardo Mandolini: „Elogio de lo efimero“
Leider finde ich das nirgends auf Youtube. Ich schick dir die Tage mal ne PM 😉--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Um ihn mal wieder hochzuholen (und um etwas meine aktivitäten um den Eurodance zu neutralisieren^^)
Ich war am Freitag mal wieder auf einem Konzert mit neuer Musik. Und da hat doch einer eine E Gitarre in einen Flügel gelegt und dann mit ein paar Requisiten Musik gemacht. Und ich fand das was er da raus geholt hat echt beeindruckend. War der 2te Höhepunkt des Abends.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Hey Roy. Wie findest du eigentlich Berios Sequenzas?
Die bekannteste dürfte wohl diese sein:
http://www.youtube.com/watch?v=ZqlUhN7TbAk
interessanter finde ich allerdings diese mit Cathy Berberian:
http://www.youtube.com/watch?v=qLH8xf6i0gM
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Hui, den Thread gibts nicht, fein. Ich kann leider wenig beitragen, sondern klicke mich eher fasziniert durch deine Vorschläge.
Das seltsamste in letzteer Zeit war bei mir der DJ, der om Vorprogramm der Brummgötter Sunn O))) in Wien auftrat. Eine Halbe Stunde Knacken und Ziepen und Brummen war schnell rum, tat in den Ohren weh und war toll.--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Roy Black MetalHui, den Thread gibts nicht, fein. Ich kann leider wenig beitragen, sondern klicke mich eher fasziniert durch deine Vorschläge.
Das seltsamste in letzteer Zeit war bei mir der DJ, der om Vorprogramm der Brummgötter Sunn O))) in Wien auftrat. Eine Halbe Stunde Knacken und Ziepen und Brummen war schnell rum, tat in den Ohren weh und war toll.Dann schreib ich einfach mal hin und wieder was dazu. Und du antwortest irgend was damit ich sehe, dass jemand das auch verfolgt^^
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Wahrscheinlich schon bekannt aber dennoch ausgezeichnet (beschissene qualität)
http://www.youtube.com/watch?v=RyIvz95jJ4U
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.