Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 456)
  • Autor
    Beiträge
  • #6360281  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    Sooo…bevor der tolle Thread hier endgültig in der Versenkung verschwindet mach ich dann mal wieder was. Vielleicht versteht der palifant ja nun auch was mit meinem Satz gemeint war…

    Arcade Fire

    Ja, richtig, heute geht es um Arcade Fire, die kanadischen Götter des Indie. Der Bandname der 2002 gegründeten Band entstammt angeblich einer Kindheitserinnerung des Bandgründers Win Butlers, der von einem Mitschüler mit einer Geschichte in Angst versetzt wurde. 2004 erschien dann nach der Veröffentlichung der mir unbekannten EP Arcade Fire das Debütalbum Funeral. Der Albumname kommt daher, das kurz vor der Veröffentlichung einige Familienmitglieder von Bandangehörigen verstorben sind, man sollte daraus also nicht allzu viele Rückschlüsse auf das Album ziehen.

    Wunderschönes Cover, meiner Meinung nach, aber nun, viel wichtiger, kommen wir zur Musik auf diesem Meisterwerk.
    Los geht es mit Neighborhood #1 (Tunnels), direkt einem der stärksten Songs des Albums. Sehr dynamisch, laut/leise, dazu ein unglaublich leichter Gesang Win Butlers, leidend und für sofortige Gänsehaut sorgend, Arcade Fire zeigen hier direkt was diese Band so besonders macht. Wechsel zwischen extrem opulenter und ziemlich sparsamer Instrumentierung, fröhlicheren und traurigeren Passagen, wahnsinnigen Melodien, was hier alles passiert ist schon direkt absoluter Wahnsinn.
    Neighborhood #2 (Laika) erregt vor allem mit seinem auffälligen Akkordeon Aufmerksamkeit, das sich direkt im Gehirn festsetzt. Zusammen mit dem ziemlich ungewöhnlichen Gesang und der schnelleren, aber nicht weniger großartigen Melodieführung ergibt sich hier ein waschechter Hit, der mit verschrobenem Charme und ein wenig Hysterie erneut zu glänzen vermag.
    Die nachfolgende Ballade Une Année Sans Lumiere ist da schon wesentlich eingängiger, der Gesang ist abwechselnd Englisch und Französisch, auch wechselt der männliche Gesang sich stellenweise kurz mit weiblichem Gesang ab oder wird von diesem unterstützt. Ruhig und ein wenig verträumt fließt das Stück voran, bis dann auf einmal im Schlussteil das ganze deutlich rockiger und abgefahrener wird. Neighborhood #3 (Power Out) ist dann ein ziemlich anstrengender Song, wirres Songwriting und ein sehr präsentes Xylophon verlangem dem Hörer doch schon einiges ab. Mit Neighborhood #4 (7 Kettles) wird dieser erste Teil des Albums würdig abgeschlossen, ein ruhig gehaltener Song, eher wenig aufregend, aber natürlich weit weg von schlecht.
    Noch weiter weg von schlecht, nämlich wieder ziemlich großartig, ist die folgende Ballade Crown Of Love, ein Song, der wirklich das Prädikat wunderschön verdient, er lebt vor allem vom sehnsüchtigen Gesang Butlers, gegen Ende wird das ganze ein wenig fetziger und opulenter mit weit im Vordergrund stehenden Streichern. Der nächste Song Wake Up ist eine waschechte Hymne, die Chöre erinnern leicht an John Lennon und Yoko Ono (Christmas ((War Is Over) und bilden einen krassen Kontrast zu den Strophen, die eher unterkühlt und distanziert daherkommen. Der Song wurde übrigens auf einer U2-Tour als Intro verwendet, kein Wunder! Am Ende nochmal ein überraschender Wechsel auf relativ tanzbare leicht folkige Rhythmen. Das darauffolgende Haiti steht in ziemlich krassem Gegensatz dazu, hauptsächlich gesungen von Butlers Frau Regine, dreht er sich ja schliesslich auch um die Geschichte ihrer Familie und die Flucht aus Haiti kurz nach ihrer Geburt während des Duvalier-Regimes. Der Song ist wieder etwas ruhiger angelegt als der aufregende Vorgänger, die teils ziemlich schrillen und gewöhnungsbedürftigen Vocals stehen hierbei sehr im Vordergrund und kommen gut zur Geltung. Der ganze Song ist ziemlich bizarr und meiner Meinung nach der am wenigsten eingängige Song des Albums, fand ich ihn am Anfang doch relativ nichtssagend, aber mittlerweile komme ich doch auch hier zu dem relativ klaren und eindeutigen Urteil: stark! Weiter geht es mit einem Hit wie er im Buche steht. Rebellion (Lies) ist enorm eingängig, setzt sich im Ohr fest und hat erneut überragende Melodien vorzuweisen. Butlers Gesang ist natürlich wie immer über jeden Zweifel erhaben. Abgeschlossen wird das Album dann durch die von Regine gesungene Ballade In The Back Seat, die erneut sehr stimmungsvoll arrangiert wurde und einen würdigen Rahmen für das Album bildet.
    Arcade Fire haben hier eines der wohl besten Rock-Alben aller Zeiten geschaffen, innovativ, kreativ ohne die Songs als solche zu vernachlässigen, mit einem tollen Gespür für Melodien. Die zwei Nachfolgealben Neon Bible und The Suburbs sind zwar auch beide großartig, aber an dieses Album können sie beide nicht ganz anknüpfen. Macht aber auch nichts, denn an dieses Album können sowieso nur ganz wenige Bands anknüpfen.

    http://www.youtube.com/watch?v=0b_IHjWXbuM

    http://www.youtube.com/watch?v=OlRfZABWgK4&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=kxkK06HlgqA

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    Highlights von metal-hammer.de
    #6360283  | PERMALINK

    Axe To Fall

    Registriert seit: 18.10.2009

    Beiträge: 9,142

    Arcade Fire ♥

    --

    Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
    #6360285  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    NezyraelVielleicht versteht der palifant ja nun auch was mit meinem Satz gemeint war…

    Nein, eigentlich nicht.

    Mal sehen, vielleicht gebe ich für die Band demnächst in Berlin ja Geld aus.

    #6360287  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    Du sagtest doch mal, das du dich noch nicht wirklich mit AF beschäftigt hattest…

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #6360289  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Ach, das. Ja. Kann ich mich nicht einmal dran erinnern, ist aber ’ne Tatsache. Naja, wie gesagt, demnächst dann.

    #6360291  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    Brav 🙂

    Mich würde mal interessieren wer ausser der Axt im Wald hier überhaupt sonst noch mitliest…

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #6360293  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    NezyraelBrav 🙂

    Mich würde mal interessieren wer ausser der Axt im Wald hier überhaupt sonst noch mitliest…

    Sieht eigentlich nicht (mehr) nach irgendwem aus. Ist aber vielleicht auch ganz günstig, da man sich somit unbeobachtet fühlt und ohne Rücksicht auf Verluste schreiben kann, was man will…was ich demnächst zu tun gedenke. Be afraid. Be very afraid.

    #6360295  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    Ja, das stimmt wohl. Vielleicht schreib ich mal ein Review zu Brutoz Brutaloz :haha:

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #6360297  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Das fände zumindest ich ganz toll. :haha:

    #6360299  | PERMALINK

    denn-o

    Registriert seit: 13.02.2009

    Beiträge: 2,670

    NezyraelJa, das stimmt wohl. Vielleicht schreib ich mal ein Review zu Brutoz Brutaloz :haha:

    Dafür! :haha:

    #6360301  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    NezyraelBrav 🙂

    Mich würde mal interessieren wer ausser der Axt im Wald hier überhaupt sonst noch mitliest…

    bin draußen. arcade fire war zu viel.

    #6360303  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    andysocialbin draußen. arcade fire war zu viel.

    Da winden wir beide uns durch mit größtem Sadismus zusammengestellte Antisampler und ich habe meine französische Gegenoffensive noch gar nicht fertig, und zu verziehst dich bei Arcade Fire…?

    #6360305  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    indie ist einfach die unterste schwelle des anti. ein anti-peak, eine flachheit quasi im musikempfinden. mehr anti geht nicht. indie=anti aber nicht so wie sie es gerne haben wollen. oder doch. niemand weiß es.

    #6360307  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Jetzt würde es Wanda von Dunajew in ihrem Torture Garden bloß noch interessieren, ob Monsieur sich im Zweifel für Arcade Fire, (80er-)Rush oder sowas wie das da unten entscheiden würde.

    http://www.youtube.com/watch?v=H2Tt86_PdGM

    #6360309  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    enola gay you should have stayed at home yesterday ist eine gelungene textzeile die rush nicht vorzuweisen haben. 🙂 ist schwer einen eindeutigen tiefpunkt auszumachen. es gibt ja vieles das man belächeln kann (enola gay), das tut dann weit weniger weh als rush z.b.

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 456)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.