Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Noise, Sludge, Drone, und andere musikalische Krankheiten
-
AutorBeiträge
-
andysocial:haha:
Dafür bin ich in den Genuss von zwei Stunden Swans gekommen, während für die Roadburn-Besucher bestimmt nur eine mickrige Festivalspielzeit bleibt. Pöh!
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deWacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
sind headliner an einem tag, also 90min etwa
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerAch, dafür…dafür…immer zweimal mehr wie du, so! :[
15 Minuten, das geht doch nicht. Okay, zugegebenermaßen bezweifle ich, ob ich nicht auch diesmal, wie die letzten Jahre auch, zu verdrossen (und zu geizig) gewesen wäre, um mich um Karten zu kümmern und für ein Festival nach Holland zu fahren, aber immer, wenn das Thema Roadburn aufkommt, werde ich wehleidig.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]ich fand das nicht sonderlich schwer da karten zu bekommen. man sitzt pünktlich vor dem pc, hat sich vorher schon bei diesem holländischen ticketding angemeldet, kreditkarte liegt nebendran. man wartet 4-5 serverausfälle ab, wählt holländisch als sprache und kommt eigentlich durch.
nachteile davon sind
– holland. von hier aus etwa 10h fahrt
– april. einfach gnadenlos beschissene jahreszeit um draußen zu schlafen
– preis. 185€ für ein ticket sind krank
– merchstände. man kann nicht dran vorbeigehen und rechnet schon am ersten tag hoch ob 1 bratwurst am tag zum leben reichtaber dafür gibt es ein großartiges festival. noch nie auf einem gewesen das so gut organisiert ist. 2500 leute sind da, man hat platz, es ist gemütlich, keine einlasskontrollen oder anderer stress, absolut friedlich, es gibt überall essen und trinken, sound ist klasse. dazu ist der stonerbrother mit dabei, mit dem kauz ists noch relaxter. macht sehr viel spaß.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerZiemlich awesome.
--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“Hat sich hier jemand schon einmal gefragt, wie Drone als Film aussehen würde? Heute habe ich in Form von „Valhalla (Walhalla) Rising“ die Antwort erhalten. Der Film ist hochatmosphärisch, vom Erzähltempo her nahe am Stillstand, streckenweise gegenstandslos (weswegen der Vergleich mit Tarkovskys „Stalker“ nicht zieht), dreckig, finster, meditativ, bedeutungsschwanger, überragend fotografiert und soghaft-hypnotisch. Zudem, um die Brücke zum Thread zu schlagen, tendiert auch der Soundtrack Richtung Gitarrendrone. Da:
http://www.youtube.com/watch?v=8cZlekf9A1Q
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palezHat sich hier jemand schon einmal gefragt, wie Drone als Film aussehen würde?
eraserhead?^^
eraserhead… meine fresse war das abgefuckt. dennoch hab ich irgendwie schon bock das nochmal zu sehen.
ich sag ja immer: nicht earth haben den drone erfunden, sondern david lynch!
Auf der Suche nach einem bezahlbaren Exemplar der „Deathconsciousness“ (die leider erfolglos war) bin ich auf diese überaus interessante Band gestossen:
http://www.youtube.com/watch?v=rVlrmu5Sndc&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=C67NmdXlLSE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=4RvWv6uK36M&feature=related
Klingt für mich wie eine straightere, psychedelischere Version von The Angelic Process und wurde sogleich auch geordert 🙂
Iloeraserhead?^^
Ja, Lurchi ist schon cool eigentlich. „Eraserhead“ finde ich aber irgendwie eher collagenhaft und zerschossen, während „Valhalla Rising“ einem wie eine homogene Masse zwischen den Aggregatzuständen ins Bewusstsein kriecht. Sollte ich mir vielleicht nochmal ansehen, mhm.
TizAuf der Suche nach einem bezahlbaren Exemplar der „Deathconsciousness“ (die leider erfolglos war) […]
Die gibt es doch immer noch nur in digitaler Ausführung, oder täusche ich mich da?
Pyramids sind ganz nett.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palez
Die gibt es doch immer noch nur in digitaler Ausführung, oder täusche ich mich da?Bei Discogs hats ein Exemplar für 120€, aber sonst gibts sie wirklich nur noch digital, was ich nicht ausstehen kann. Vielleicht kommt dieses Jahr mal ein Re-Release, zumindest wurde mal was in diese Richtung angedeutet
Iloich sag ja immer: nicht earth haben den drone erfunden, sondern david lynch!
Eraserhead-Soundtrack=kaputte Heizkörper. David L. hats definitiv raus, seinen Zuschauern so richtig schön artsy auf die Nerven zu gehen. Zu „Valhalla Rising“ hat palez alles Richtige schon gesagt, nur soviel: Der Soundtrack spiegelt die Bilder, hier ist alles ein unausweichliches und tragisches Werden, die Kreatur ist nur in ihrer Leiblichkeit präsent, ob prä- oder postsprachlich spielt keine Rolle. Das ist alles, mehr gibt es nicht (oder doch: das bizarre Ende bewahrt den Film davor, zu einer Feier des Nihilismus zu werden). All das injiziert einem auch der Soundtrack ins Unbewusste. Mehr kann man von Filmmusik nicht verlangen.
--
"Out in a bloody rain to feed our fields Amid the Maenad roar of nitre's song And sulfur's cantus firmus." Richard Wharfinger: The Courier's Tragedy http://www.lastfm.de/user/mossmoon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.