Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK
-
AutorBeiträge
-
Painajainen
Windir – Von allem etwas … hat bisher immernoch net gezündet das Zeug :haha:Waaaas?! Wie kann so was grossartiges wie Arntor nicht zünden? 😐
--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (23): Megadeth RUST IN PEACE
Kommende Album-Veröffentlichungen
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wenn ich es wüsste, müsste ichs net rausfinden :haha:
--
ich finde Windir bisher auch eher öde muss ich sagen.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hmm, die Arntor kann man hören, merk ich grad. Aber ich bin da glaube ich einfach eher der Typ für Bathory.
--
SkarrgWaaaas?! Wie kann so was grossartiges wie Arntor nicht zünden? 😐
Eben. Gehört zu den besten Alben aus diesem Bereich da.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da habe ich andere Favoriten :haha:
Für mich sind da Dinger wie Kivenkantaja deutlich essenzieller.--
Ich kenne nur die 1184 und finde sie ganz nett. Ist ja letztlich auch ein Genre, mit dem ich wenig anfangen kann, aber ich hätte jetzt auch gedacht, dass das für Freunde solcher Musik ne ziemlich feine Sache sein müsste.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, das müssten Einherjer eigentlich auch sein, aber „Norwegian blabla“ geht mir so dermaßen auf den Sack, das kann ich mir nicht bis Ende antun. Die gehen mir sowas von überhaupt nicht rein, und das selbe Problem hab ich mit dem meisten Windir Zeug.
--
Im Grunde spricht die Vielfalt der unterschiedlichen essenziellen Werke ja für das Genre.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das auf jedenfall. Und die „Far Far North“ EP von Einherjer ist ja auch wirklich gut. Aber der Rest. „Norwegian Native Art“ hat so einen Dreckssound.
Ich merke grade, dass der Remaster von der Platte deutlich besser tönt!
--
lief letzte Woche so:
W.A.S.P. – The Crimson Idol
W.A.S.P. – The Headless Children
W.A.S.P. – The Last Command
Desultory – Counting Our Scars
Desultory – Bitterness
Desultory – Into Eternity
Enforcer – Diamonds
Enforcer – Into The Night
Death Breath – Stinking Up The Night
Death Breath – Let It Stink
Necrovation – Breed Deadness Blood
At the Gates – Purgatory Unleashed – Live At Wacken
Angel Witch – Angel Witch
Morgoth – Cursed
Helloween – Keeper Of The Seven Keys Part II
Lemming Project – Extinction
Alcest – Écailles de lune
Destruktor – Nailed
Sadistic Intent – Ancient Black EarthWas sagst denn zur neuen Desultory im Vergleich zu den anderen beiden?
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusKurzum sag ich mal dass sich das Songwriting ziemlich ähnelt, der Sound aber die wahre Änderung mit sich bringt.
Alles in allem find ich das Ding großartig und es hätte, im Sunlight Sound wohlgemerkt, perfekt zwischen Into Eternity und Bitterness gepasst.palezJa, bitte?
Altar Of Plagues – Mammal
Origineller Black Metal irgendwo zwischen Wolves In The Throne Room, Cobalt, Krallice und Weakling. Dollet Dingen!SkarrgZur ersten brauch ich nur von dir zu hören wie grossartig die ist :haha:
(die zweite Celeste kenn ich noch nicht)Wenn du, wie ich, die erste liebst, wirst du die zweite auch kacheln wollen 🙂
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.