Saiten Thread

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Saiten Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 67)
  • Autor
    Beiträge
  • #33585  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Hi,
    welche saiten benutzt ihr? Welches Pflegemittel? Wie oft wechselt ihr eure Saiten?

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #3213649  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    Welche:
    .10 .13 .17 .36 .52 .60 in Standard E Tuning

    Pflegemittel:
    Bisher keine, hab nie Bock, mir so nen Kappes zu kaufen.

    Wie oft wechseln:
    Sehr, sehr selten. So dicke Saiten reißen ja quasi nie, ein zwingender Grund bleibt also meistens aus und so schiebt sich das bei mir schon mal etwas hin, obwohl die Saiten schon etwas abgespielt sind, weil ich einfach zu faul zum Wechseln bin (Floyd Rose…).

    #3213651  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Welche?

    GHS ZW-LO Boomers (für h-Stimmung)
    random 10er Satz (für Eb-Stimmung)

    Pflegemittel?

    WTF? Gar keins!

    Wechseln?

    When putt, then replaced.
    Also ziemlich häufig, aber meist nur die betroffene(n) Saite(n). Manchmal auch, wenn man sich am Rost schon die Finger aufreißt. Ich hab’s vor Jahren noch vor jedem Gig gemacht, das ist mir aber mittlerweile zu teuer und zu nervig geworden, insbesondere wenn man jedes oder jedes 2. WE Gigs hat.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #3213653  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    killwithpowerWelche:
    .10 .13 .17 .36 .52 .60 in Standard E Tuning

    Von welchen Hersteller denn?

    --

    #3213655  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Also mag jetzt daran liegen dass ich jazz spiele, aber ich hör schon nach knapp nen monat deutlich quali unterschiede, so vom sound…

    --

    #3213657  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    THE7thHAND

    killwithpower

    Welche:
    .10 .13 .17 .36 .52 .60 in Standard E Tuning

    Von welchen Hersteller denn?

    Sind die Zack Wylde Signature Strings. Die, die fast jeder nimmt, um auf H oder so zu stimmen. Ich sopiele sie wie gesagt in Standard Tuning. 🙂

    #3213659  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Saiten:
    9er set (mal die mit den etwas dickereren saiten mal mit den dünnereren, wenn ihr wisst was ich mein)
    Daddario

    Pflegemittel:
    Keins, oder Fast Fret…

    Wie oft werden sie gewechselt?

    Unterschiedlich… je nachdem, bei meiner hauptgitarre wechsel ich sie sofort wenn ich merke das sie ordentlich klangfarbe verloren hab und ich etwas plane (gig, Jam Session, Aufnahmen etc.).

    --

    #3213661  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHANDAlso mag jetzt daran liegen dass ich jazz spiele, aber ich hör schon nach knapp nen monat deutlich quali unterschiede, so vom sound…

    Das hörst‘ nach einem Monat auch beim reudigsten Schrammel-Punk mit Harley Benton Amp und Gain auf Warp 12.

    Selbstredend sind neue Saiten immer schöner vom Klang und der Bespielbarkeit (gut, vllt. nicht ganz neue), aber Aufwand,Kosten / Nutzen?

    Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich daheim und an der Uni jeweils unterschiedliche Klampfen stehen hab, also wird nicht immer der selbe Satz beansprucht.

    @ kiwi po: Der ZW Satz auf Standard E ist schon ein wenig pervers. :mrgreen:

    Gut, bei der Variante bis auf .60 geht’s noch, hatte ich auch schon häufiger auf E-Standard, aber krasse Bendings gehen dann IMO schon nicht mehr so leicht von der Hand. Von der Einstellung des FR gar nicht zu reden…

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #3213663  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    D`Addario EXL110 10-46 Set glaub ich. ^^

    Und ich wechsel sehr selten. :mrgreen:

    --

    #3213665  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    killwithpower

    THE7thHAND

    killwithpower

    Welche:
    .10 .13 .17 .36 .52 .60 in Standard E Tuning

    Von welchen Hersteller denn?

    Sind die Zack Wylde Signature Strings. Die, die fast jeder nimmt, um auf H oder so zu stimmen. Ich sopiele sie wie gesagt in Standard Tuning. 🙂

    Dann solltest Du Dich umbenennen in „playwithpower“ :mrgit:

    Ich bin überzeugter D´Addario Spieler. Habe jahrelang verschiedene Hersteller ausprobiert (Dean Markley, Ernie Ball, Fender, Gibson uvm.), und kann diesen Hersteller am ehesten empfehlen. D´Addarios sind unkaputtbar und haben ewig nen sauberen, klaren Klang. Wobei die Dean Markley und die Ernie Ball fast genauso gut sind, finde ich. Aber mir ist in 15 Jahren noch keine D´Addario Saite gerissen glaube ich…

    #3213667  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    Benutz auch D’Addario Saiten und zwar nen .10er Satz

    Spwil meistens eh im Standard tuning und stimm halt manchmal auf D runter(für DEATH), das geht eigentlcih ganz gut.

    Pflegemittel: keins

    WEchseln: hatte anfangs alle 2 Monate gewechselt weil ic hauch jeden Tag mehrere Stunden gespielt jhb ,aber mittlerweile nihct mehr so sft, weil cih auch kaum noch zum spieln komm.

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #3213669  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    Ich hab zu meinen Zeiten bei meiner alten band 11 er Saiten draufgehabt weil wir auf Drop D gezockt haben.
    Nun hab ich wieder nen gediegenen 9er Satz drauf.
    Und das ganze natürlich von D‘ Addario

    #3213671  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Ich spiel 11er wenn ich mich recht entsinne.
    In der Band auf Standard D.

    Marken bevorzugt Fender oder GHS.

    --

    #3213673  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    Mørli

    killwithpower

    Sind die Zack Wylde Signature Strings. Die, die fast jeder nimmt, um auf H oder so zu stimmen. Ich sopiele sie wie gesagt in Standard Tuning. 🙂

    Dann solltest Du Dich umbenennen in „playwithpower“ :mrgit:

    🙂 Ich mag einfach den Sound.

    Und an 7thHand: Du sagst, du spielst Jazz, behauptest, dass dir sehr viel am Klang der Saiten liegt und spielst dann ernshaft nen .09er Satz?! Das ist doch wohl ein Witz, oder?

    #3213675  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    killwithpower

    Mørli

    killwithpower

    Sind die Zack Wylde Signature Strings. Die, die fast jeder nimmt, um auf H oder so zu stimmen. Ich sopiele sie wie gesagt in Standard Tuning. 🙂

    Dann solltest Du Dich umbenennen in „playwithpower“ :mrgit:

    🙂 Ich mag einfach den Sound.

    Und an 7thHand: Du sagst, du spielst Jazz, behauptest, dass dir sehr viel am Klang der Saiten liegt und spielst dann ernshaft nen .09er Satz?! Das ist doch wohl ein Witz, oder?
    Nein, das ist kein Witz… ^^
    Ich meinte, dass es sein kann, dass sich das bei mir so krass bemerkbar macht weil ich halt auf ultraklaren sound ohne effekte setze (vieleicht etwas hall, damit hat sich das aber auch schon erledigt).
    Na klar wenn ich absolut nur Jazz spielen würde, dann könnte ich mir extrem dicke saiten drauf ziehen, da Bends hier kaum verwendung finde, aber ich spiele (man mag es kaum glauben) auch noch andere Musik Richtungen… z.B. Blues, Country, Rock, Metal etc. … und da ich verdammt gerne mit Bends arbeite sind 9er top. Außerdem ists IMO geschmackssache was besser klingt…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 67)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.