Saiten wechseln mit Floyd Rose Tremolo?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Saiten wechseln mit Floyd Rose Tremolo?

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #72619  | PERMALINK

    Faderfox

    Registriert seit: 13.12.2010

    Beiträge: 25

    Moin Leute!

    Ein Kollege (totaler Anfänger) hat mir seine prollige Gitarre in die HAnd gedrückt mit den Worten „mach ma neue Saiten drauf“. Das Ding hat so ein seltsames Floyd Rose Trem, dachte das wird schon nicht so schlimm sein, aber jetzt krieg ich das Ding nicht wirklich gestimmt. Eine Wahnsinns-Nerverei ist das!!

    Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, die man bei solchen Bridges beachten muss? Oder ist das einfach so stressig…

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6388049  | PERMALINK

    Henrik

    Registriert seit: 14.01.2004

    Beiträge: 1,673

    Das ist doch total einfach?! Keine Ahnung, was du da für Probleme hast; eventuell ist die Gitarre einfach schlecht verarbeitet. Ich benutze seit Jahren FR oder vergleichbare Systeme, und hatte noch nie Probleme damit. Wichtig ist, dass du nach jeder richtig gestimmten Saite wieder zu den vorherigen gehst und diese erneut korrigierst, da sich das FR mit jeder neuen Saitenspannung direkt wieder verzieht.

    --

    #6388051  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Eben. Einfach Saite für Saite wechsel und sofort wieder neu nachstimmen, dann is das kein Problem.

    Schwierig wirds erst, wenn Du alle Saiten runter genommen hast und dann neu aufziehen und stimmen willst. *G*

    --

    #6388053  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wenn es so einfach wär wie ihr beschreibt würd er des ned posten (und das hat nichts mit qualität vom tremolo zu tun) und ich glaub ned das er ned weiß wie man ein stimmgerät benutzt ich glaub es ist folgendes …

    wichtig ist das du die selbe saiten stärke und saiten marke wie zuvor benutzt sonst musst du die federn auf der rückseite nachstellen …

    nimm mal ein stimmgerät fang bei der höchsten saite zu stimmen an und stimm dann alle saiten jetzt kontrollierst du nochmal die höchste saite:

    -wenn diese nun plötzlich tiefer ist als zuvor gestimmt musst du die federn anziehn (machs mit 8tel umdrehungen pro schraube)

    -wenn die höchste saite plötzlich höher ist dann umgekehrt

    wenn die gitarre verstimmt ist nachdem du das tremolo benutzt hast ist häufig das problem ein kleiner grad oder eine unebenheit an den klingen des tremolos

    und achte drauf das das tremolo in der mittelposition schwebe d.h. vollkommen waagerecht

    --

    #6388055  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Also wenn ich nich dabei umstimme (tiefer oder höher) hatte ich damit noch nie Probleme, deswegen ist das für mich zumindest so einfach wie beschrieben.

    Ok, das mit der gleichen Saitenstärke stimmt natürlich, das habe ich vergessen.
    Aber wenn man das und die Reihenfolge (eine Saite nach der Anderen) beachtet, dann klappt das doch eigentlich reibungslos.

    --

    #6388057  | PERMALINK

    Metalfork

    Registriert seit: 20.09.2010

    Beiträge: 41

    aber echt gute Beschreibung bommel!

    ich glaub da bleibt keine Frage mehr offen…

    @faderfox: wenn du doch noch Frgen hast..versuchs hier mal….

    http://www.bonedo.de/feature/gitarre-bass/guitar-fix-up-saitenwechsel-vintage-trem/seite-1/index.html?bereich=&type=features

    --

    #6388059  | PERMALINK

    The Vortex

    Registriert seit: 13.01.2010

    Beiträge: 820

    Die Tutorials haben mir sehr geholfen:
    http://www.youtube.com/watch?v=A_q2wleWRvw
    http://www.youtube.com/watch?v=RQQT9-Y0R9A

    Hab ich bei meiner Gitarre gemacht, hab sogar dickere Saiten aufgezogen als vorher und musste nur ein kleines bisschen nachfeilen.

    --

    #6388061  | PERMALINK

    Faderfox

    Registriert seit: 13.12.2010

    Beiträge: 25

    Ja mIstekiste! Das mit dem Saite-für Saite aufziehen, hätte ich vorher wissen müssen… MIr hat das Ding ja zu viele Schrauben…

    Danke für die Hilfe! Von euch, die Tutorials helfen, wieder was gelernt, würd ich sagen… 😉
    Vor allem der Trick mit der PLatte unter das Trem schieben ist echt Gold wert, der hilft auch dabei die Mechanik waagerecht zu halten, cool, cool!

    @ Bommel: danke für die Verteidigung gegenüber den ach so erfahrenen Menschen da oben.

    --

    #6388063  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    HenrikDas ist doch total einfach?! Keine Ahnung, was du da für Probleme hast; eventuell ist die Gitarre einfach schlecht verarbeitet. Ich benutze seit Jahren FR oder vergleichbare Systeme, und hatte noch nie Probleme damit. Wichtig ist, dass du nach jeder richtig gestimmten Saite wieder zu den vorherigen gehst und diese erneut korrigierst, da sich das FR mit jeder neuen Saitenspannung direkt wieder verzieht.

    Es ist nicht einfach. Vorallem für einen Laien.
    Ich spiele jetzt schon 13 Jahre E-Gitarre und ich sitze heute immernoch fast ne halbe Stunde an dem Scheiß .

    Ich bin ein großer FR-Fan aber es nervt eben gewaltik. Ich überlege mir die ganze Zeit schon ne Black Box anzuschaffen.

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #6388065  | PERMALINK

    The Vortex

    Registriert seit: 13.01.2010

    Beiträge: 820

    Some_Kind_of_PsychoEs ist nicht einfach. Vorallem für einen Laien.
    Ich spiele jetzt schon 13 Jahre E-Gitarre und ich sitze heute immernoch fast ne halbe Stunde an dem Scheiß .

    Ich bin ein großer FR-Fan aber es nervt eben gewaltik. Ich überlege mir die ganze Zeit schon ne Black Box anzuschaffen.

    Ja, für einen Laien ist dass echt nicht einfach, vorallem wenn man sich nicht wirklich traut da was anzufassen/anzupacken, weil man angst hat da was kaputt zu machen. Ich hab bisher immer wenn ich was mit dem FR machen musste immer erst geguckt ob es sone Tutorials gibt, sonst würde ich da auch vollkommen verzweifeln.

    --

    #6388067  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    voll des kenn ich v.a. ist es oft in tutorials so das man kaum hintergrund infos bekommt wie die gitarre funktioniert … wenn einer mal erklären würde wie viel ein gitarren hals und das tremolo aushält (an kg durch saiten spannung) dann glaub ich wärs leichter für anfänger einzuschätzen wie viel die gitarre aushält und das man ruhig hinlangen kann

    --

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.