Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Schützt ihr eure Ohren?
-
AutorBeiträge
-
frage an die Expertenrunde hier. Masangefertigter Gehörschutz ist für Musiker ansich ja ne feine Sache, meine Frage ist nur, bevor ich hier mal 150€ ausgebe, ob die Teile auch halten, wenn man auf der Bühne mehr macht als nur seinen Hals anzuschaun.
Die normalen billig Stöpsel machen da leider nicht mit.Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Also ich bin zwar kein Musiker und hab mich auch nie mit professionellem Gehörschutz beschäftigt, aber es gibt zumindest für diese Tannenbaumförmigen Stöpsel so Bänder (kann man sich prima in nacken legen), die die Teile verbinden und zusammen halten, dass sie wenigstens nicht wegfliegen. Wobei meine beim Bangen bisher auch so dringeblieben sind…
--
Ich schütze meine Ohren immer beim Schlagzeugspielen.Sollte jeder andere Drummer auch machen
--
Ich schütze meine Ohren schon immer… allerdings nicht bei jedem konzert… da ich nie ganz vorne stehe und wenn es leise genug ist lasse ich sie raus…
hätte ich mir allerdings bei der unholy alliance 3 bei trivium die ohren nicht geschützet, dann wäre mir glaube ich dreimal das trommelfell geplatzt… die bassdrum wahr soooooo krass.. ging mal gar nicht… bei slayer danach waren die stöpsel dann wieder überflüssig…
aber zu halten ist es wie beim sex.. mit schutz ists erst komisch, aber mit ein bissl gewöhnung denkt man nicht mehr drüber nach… SAFER HEARING!!!!
--
:horns: !!! RUHR AREA METAL !!! :horns: www.mydominion.deich schütze immer meine ohren also kein hip hop,techno usw
--
Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.Bombenleger666ich schütze immer meine ohren also kein hip hop,techno usw
Sehr lustig..
--
meine zwei ersten Konzerte absolvierte ich ohne aber seit dem immer mit Ohrenstöpsel. ich empfinde es wichtig das Gehör zu schützen. wenn es einmal kaputt ist, ist es kaputt.
--
Auch noch nie außer nachts beim schlafen in Wacken.
--
Ganz am Anfang als ich angefangen habe auf Konzerte zu gehen habe ich meine Ohren nicht geschützt. Als ich dann mal von einem Konzert nach Hause gekommen bin hatte ich ziemlich starke Ohrenschmerzen und ich dachte das vergeht bestimmt wieder aber es hat gar nicht mehr aufgehört. Erst als ich mir dann Otovowen Ohrentropfen besorgt habe ging es dann langsam wieder besser. Seitdem schütze ich meine Ohren immer und hatte auch keine Probleme mehr. Ich finde es einfach wichtig, dass man seine Ohren schützt denn ich glaube niemand möchte langfristig mit einem Tinitus oder sonstigen Ohrschäden leben.
--
Tripp Den Storefrage an die Expertenrunde hier. Masangefertigter Gehörschutz ist für Musiker ansich ja ne feine Sache, meine Frage ist nur, bevor ich hier mal 150€ ausgebe, ob die Teile auch halten, wenn man auf der Bühne mehr macht als nur seinen Hals anzuschaun.
Die normalen billig Stöpsel machen da leider nicht mit.mein arbeitskollege hat solche dinger und der is hoch zufrieden…..
--
:mrgit:*klick mich* -----> http://www.tokksvoitto.de/ <----- *klick mich*:mrgit:Ja, musste schon immer da ich von geburt an risse in den trommelfellen hatte.
werd ich aber irgendwann operieren lassen--
"In a sentenced morning a day of holocaustic death A fallen nation awaits for the worst of all nightmares" (Krisiun - Sentenced Morning)Kommt drauf an wo. Meine favorisierte Konzerthalle hat eine Lärmbegrenzung von 100dB, also wird es selten lauter als 110dB, da brauch ich keine. Falls doch, hole ich anfangs immer für den Notfall Oropax an der Bar und bei Konzerten an anderen Orten habe ich oft, da lauter.
--
last.fmWenn man mehrstündig im Proberaum am Werke ist, ist Gehörschutz meiner Meinung nach unverzichtbar. Nicht nur wegen des möglichen Schadens: Wenn die Ohren zu sehr belastet werden, verfliegt ganz schnell die Lust und Gehör für die Sache.
Und wenn man so schon welche hat, kann man sie getrost auch bei Konzerten einsetzen. Meine Favoriten sind PartyPlug (bei uns für 10 Euro in der Apotheke):
— Schützt vor übermäßigem Lärm bzw. zu lauter Musik
— Kein Druck auf den Ohren und kein Gefühl der akustischen Isolation
— Passt sich durch die Körperwärme dem Gehörgang an
— Musik bleibt gut wahrnehmbar
— Verständigung ist weiterhin möglich
— Guckt nicht zu weit aus dem Ohr heraus
— Lange Lebensdauer
— Praktische und sichere Aufbewahrungsbox--
Ich habe immer welche drin, ob Halle oder Open Air.
--
Sich irgendwo rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns nunmal von den Tieren - das Wiesel ausgenommen. ╔►10.04. Kings of Black Metal (vielleicht) ╠►13.05.-15.05. Metalfest, Dessau ╚►12.08.-14.08. Party.San, Bad BerkaTwistOfFate(X)Ja, aber ich habe erst später damit angefangen
Als ich mal nach einem Konzert 3 Tage lang ein Pfeifen gehabt habe ist es mir richtig bewusst geworden. Seit dem trage ich immer Ohrstöpsel auf Konzerten.
ich habe seit dem 5.11. Ohrensausen..waren 4 gigs nacheinander und jetzt hab ich die Scheisse…für meinen nächsten Gig auf jeden Fall gute Stöpsel.
meint Ihr geht das Rauschen/Pfeiffen wieder weg???
--
UP THE IRONS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.