Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Studie: Heavy Metal macht schlau
-
AutorBeiträge
-
Diva Satanica
Daray
Diva Satanica
Daray
The Adversary
Daray
The Adversary
naja, ich denke mal das es ein Stück weit intelligent macht z.B. Opeth zu hören, da die recht anspruchsvoll sind und man viel Konzentration braucht um sie zu hören, anders wie bei DJ Bobo, dessen Songs recht einfach sind
Wenn ich in ner grossen Fabrikhalle stehe, dann hab ich auch sehr komplexe Klangmuster. Macht also Fabriklärm intelligent?
Da könnte man mal eine Studie drüber machen: „macht Fabriklärm intelligent?“ :lol:Verstehst du was ich sagen will? Ich seh nicht wie Geräusche Intelligenz fördern sollten? Wie soll das Funktionieren. Wenn ich ein komplexes Bild ansehe werde ich auch nicht intelligenter, oder? Wieso sollte das mit Musik anders sein? Ist doch nur ein Sinneseindruck und hat nichts mit Intelligenz zu tun. Oder irre ich mich da?es geht doch um darum, das verschiedene teile des gehirn zusammen wirken. das gehirn wird umso mehr beansprucht, je komplexer diverse sachen (also nicht nur musik) sind. dass sich deine gehirnswindungen deswegen nicht vergrößern ist klar , aber es geht um das geistige zusammenfügen von verschiedenen teilen, sodass später ein ganzes gebilde entsteht.Was die wahrnehmung schärft. Aber wie soll das Einfluss auf die Intelligenz haben? Ich meine das ist ja irgendwie wie wenn man den Bizeps trainiert und dann meint besser Klavierspielen zu können…
ok mal gegenfrage: was ist denn deiner meinung nach intelligenz?
Das Erknennen logischer Zusammenhänge zur Problemlösung. Also die verbreitetste Definition von Intelligenz.
Nothing fancy 😉--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayHighlights von metal-hammer.dealso wäre mathematisches denken (oder mathematisches können)nach dieser definition eine frage der intelligenz?
--
Oppositionsfront "Vereinigter Steineschmeissertod"Diva Satanicaalso wäre mathematisches denken nach dieser definitiation eine frage der intelligenz?
ist es doch auch^^
EDIT: Also Gefühlssache ist es nicht 😉The Adversary
Diva Satanica
also wäre mathematisches denken nach dieser definitiation eine frage der intelligenz?
ist es doch auch^^
EDIT: Also Gefühlssache ist es nicht 😉nein, aber eine frage der intelligenz ist es auch nicht. denk an einstein 😉
--
Oppositionsfront "Vereinigter Steineschmeissertod"Diva Satanica
The Adversary
Diva Satanica
also wäre mathematisches denken nach dieser definitiation eine frage der intelligenz?
ist es doch auch^^
EDIT: Also Gefühlssache ist es nicht 😉nein, aber eine frage der intelligenz ist es auch nicht. denk an einstein 😉
Einstein war nicht dumm, er war schlecht in der Schule weil er unterfordert warDiva Satanicaalso wäre mathematisches denken (oder mathematisches können)nach dieser definition eine frage der intelligenz?
Ich hab mich gerade etwas reingelesen. Nach Thurstone gibt es folgende Elemente der Intelligenz:
räumliches Vorstellungsvermögen
Rechenfähigkeit (was deine Frage beantwortet)
Sprachverständnis
Wortflüssigkeit
Gedächtnis
Wahrnehmungsgeschwindigkeit
logisches Denken.Erster und zweitletzter Punkt hat also in der Tat mit sensorischen Reizen zu tun. Nach Thurstones Definition. Ich glaube jedoch, dass es einen Einsatz der Intelligenz a priori gibt also, dass ich mir ein Problem kosntruieren kann in Gedanken und es in Gedanken mit Hilfe der Intelligenz löse. Ich glaube, dass sensorische Fähigkeiten sicher dabei helfen schneller ein Problem zu lösen, ich würde sie aber von der Intelligenz separieren.
edit: Thrustones Ansatz ist Schrott :mrgit:
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.--
Oppositionsfront "Vereinigter Steineschmeissertod"Daray
Diva Satanica
also wäre mathematisches denken (oder mathematisches können)nach dieser definition eine frage der intelligenz?
Ich hab mich gerade etwas reingelesen. Nach Thurstone gibt es folgende Elemente der Intelligenz:
räumliches Vorstellungsvermögen
Rechenfähigkeit (was deine Frage beantwortet)
Sprachverständnis
Wortflüssigkeit
Gedächtnis
Wahrnehmungsgeschwindigkeit
logisches Denken.Erster und zweitletzter Punkt hat also in der Tat mit sensorischen Reizen zu tun. Nach Thurstones Definition. Ich glaube jedoch, dass es einen Einsatz der Intelligenz a priori gibt also, dass ich mir ein Problem kosntruieren kann in Gedanken und es in Gedanken mit Hilfe der Intelligenz löse. Ich glaube, dass sensorische Fähigkeiten sicher dabei helfen schneller ein Problem zu lösen, ich würde sie aber von der Intelligenz separieren.
edit: Thrustones Ansatz ist Schrott :mrgit:
geht Musik hören unter „sensorische Fähigkeiten“?Ich würd mal sagen: Metal hören leistet sicher seinen kleinen Beitrag an die Intelligenz, aber keinen Grossteil
Diva Satanicaich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.Naja, man kann es nachgewiesenermassen nicht beliebig trainieren. Es spielen natürlich genetische Faktoren eine grosse Rolle.
Die Grösse des Gehirns spielt keine Rolle. Vielmehr die Anzahl der neuronalen Verknüpfungen (wäre es anderes wären alle Frauen dümmer als Männer…).
Ab er ich denke wir sollten hier die Neurologie weglassen. Ich hab mich da zwar etwas eingelesen vor ein paar Jahren, aber das wenigste verstanden--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDiva Satanicaich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.Nur ein drittel des Gehirns wird aber wirklich gebraucht, also kann man Intelligenz fast unbegrenzt lernen
The Adversary
Daray
Diva Satanica
also wäre mathematisches denken (oder mathematisches können)nach dieser definition eine frage der intelligenz?
Ich hab mich gerade etwas reingelesen. Nach Thurstone gibt es folgende Elemente der Intelligenz:
räumliches Vorstellungsvermögen
Rechenfähigkeit (was deine Frage beantwortet)
Sprachverständnis
Wortflüssigkeit
Gedächtnis
Wahrnehmungsgeschwindigkeit
logisches Denken.Erster und zweitletzter Punkt hat also in der Tat mit sensorischen Reizen zu tun. Nach Thurstones Definition. Ich glaube jedoch, dass es einen Einsatz der Intelligenz a priori gibt also, dass ich mir ein Problem kosntruieren kann in Gedanken und es in Gedanken mit Hilfe der Intelligenz löse. Ich glaube, dass sensorische Fähigkeiten sicher dabei helfen schneller ein Problem zu lösen, ich würde sie aber von der Intelligenz separieren.
edit: Thrustones Ansatz ist Schrott :mrgit:
geht Musik hören unter „sensorische Fähigkeiten“?Ich würd mal sagen: Metal hören leistet sicher seinen kleinen Beitrag an die Intelligenz, aber keinen GrossteilSensorische Fähigkeiten sind Tasten, Sehen, Hören, Riechen etc.
bzw., hier geht es natürlich umd die Verarbeitung der durch die Sinnesorgane empfangenen Daten.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayThe Adversary
Diva Satanica
ich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.Nur ein drittel des Gehirns wird aber wirklich gebraucht, also kann man Intelligenz fast unbegrenzt lernen
nein, definitiv nicht 😉
das ist bio achte klasse gymnasium 😉
die größe des gehirns spielt keine tragende rolle, das ist soweit richtig, aber die OBERFLÄCHE.
kleine Oberfläche->weniger nerven->weniger Synapsen->geringere aufnahmefähigkeit von inforamtion und deren verarbeitung
selbst wenn wir nur ein drittel benutzen, spielt dort auch die größe der oberfläche eine rolle.
--
Oppositionsfront "Vereinigter Steineschmeissertod"Diva Satanica
The Adversary
Diva Satanica
ich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.Nur ein drittel des Gehirns wird aber wirklich gebraucht, also kann man Intelligenz fast unbegrenzt lernen
nein, definitiv nicht 😉
das ist bio achte klasse gymnasium 😉
die größe des gehirns spielt keine tragende rolle, das ist soweit richtig, aber die OBERFLÄCHE.
kleine Oberfläche->weniger nerven->weniger Synapsen->geringere aufnahmefähigkeit von inforamtion und deren verarbeitung
selbst wenn wir nur ein drittel benutzen, spielt dort auch die größe der oberfläche eine rolle.
na gut, du hast Recht 😛 😉The Adversary
Diva Satanica
The Adversary
Diva Satanica
ich wiederum nicht 😉
wie gesagt, es ist das zusammenwirken verschiedener faktoren.
außerdem spielt die größe der gehirnswindungen eine große rollen: je größe die oberfläche, desto mehr nerven passen rein.
intelligenz ist etwas erlernbares, aber natürlich nicht unbegrenzt erlernbar, das würde schon vom biologischen aspekt her nicht funktionieren.Nur ein drittel des Gehirns wird aber wirklich gebraucht, also kann man Intelligenz fast unbegrenzt lernen
nein, definitiv nicht 😉
das ist bio achte klasse gymnasium 😉
die größe des gehirns spielt keine tragende rolle, das ist soweit richtig, aber die OBERFLÄCHE.
kleine Oberfläche->weniger nerven->weniger Synapsen->geringere aufnahmefähigkeit von inforamtion und deren verarbeitung
selbst wenn wir nur ein drittel benutzen, spielt dort auch die größe der oberfläche eine rolle.
na gut, du hast Recht 😛 😉gott was fühl ich mich grad toll
merk dir: Anne hat immer Recht 😀
--
Oppositionsfront "Vereinigter Steineschmeissertod"Daray
Heavy_Malte
Daray
http://www.telegraph.co.uk/connected/main.jhtml?xml=/connected/2007/03/21/nmetal21.xml
We are looking at a group with lower than average self-esteem that does not feel quite as well adjusted. They feel more stressed out and turn to heavy metal as a way of relieving that stress.
Was bedeuten würde, das man nicht Metal hört, wenn man intelligent ist (wir wissen ja dass nur ein Drittel der Hochbegabteb Metal hört), sondern vielmehr wenn man ein niedriges Selbstwertgefühl und soziale Probleme hat…
Das lässt die Studie natürlich in einem ganz neuen Licht erscheinen.
„Metal: die Musik für Leute die mit dem Leben nicht klarkommen“ 😉 😆
mh… so wie ich das, jedenfalls bei den metallern ijn karlsruhe sehe… sind es gerade die inteligenten metaller die kein niedriges selbstwertgefühl haben 😀 … was das heißen würde… :DEs würde dieser Studie entgegenlaufen. Und… wie soll ich es sagen… das hier waren Professoren der Psychologie, welche mit wissenschaftlichen Methoden zu ihren Schlüssen kamen und… nunja… das andere ist deine persönliche Einschätzung… du verstehst auf was ich hinaus will? 😉
ja^^ das hab ich j schon lange eingesehen^^
was ich sagen wollte war eher humoristisch zu sehen… weil so würde es bedeuten dass die inteligenten metaller auch noch ein hohes selsbtwertgefühl haben… das würde für die restlichen armen würstechen bedeuten dass sie dumm sind und kein selsbtwertgefühl habne
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.