Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Taunusheim – Nebelkämpfe
-
AutorBeiträge
-
Styrke2k
was ist eingentlich nun Pangan Metal oder so?
Moonsorrow (göttlich!),Menhir (sehr bekannt),Riger (voll auffe zwölf),Fjoergyn (ziemlich underground) – oft klassische oder folk-elemente enthalten
gibt noch 1000 mehr,aber wir wollen mal etwas bekanntere nehmenstimmt,moonsorrow sind götter! menhir halten auch gut als pagan bsp her,und riger sind gut für die knüppelige sorte.aber fjoergyn is net wirklich pagan,eher symphonischer black mit klassik elementen,aber hammergeil!
Highlights von metal-hammer.deSchwarzeFlamme
Styrke2k
was ist eingentlich nun Pangan Metal oder so?
Moonsorrow (göttlich!),Menhir (sehr bekannt),Riger (voll auffe zwölf),Fjoergyn (ziemlich underground) – oft klassische oder folk-elemente enthalten
gibt noch 1000 mehr,aber wir wollen mal etwas bekanntere nehmenstimmt,moonsorrow sind götter! menhir halten auch gut als pagan bsp her,und riger sind gut für die knüppelige sorte.aber fjoergyn is net wirklich pagan,eher symphonischer black mit klassik elementen,aber hammergeil!
Man könnte, wenn man den ganzen Viking Pagan Kram in einen Topf wirft da es eh immer das gleiche ist noch Falkenbach nennen, den anderen Falken, den ich glaub ich nicht nennen darf der aber trotzdem gut ist, dann natürlich die neueren BAthory Sachen, z. B. die göttliche Blood on Ice, und Hammerheart usw. natürlich auch. Da ist halt kein BM mehr drinn, würd ich aber trotzdem da auch rein werfen.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!thx @ all für die Erklärungen… 8) *schlauerseialsvorher*
--
Playlist (;-)): -Matt Heafy/Corey Beaulieu -Joey Jordison -Zoltan Farkas 1. Jackass-Ava des Forums auch ein weibchen
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Rammstein89thx @ all für die Erklärungen… 8) *schlauerseialsvorher*
Pagan Metal ist ein Musikgenre, welches aus den Spieltarten des Heavy Metal und der Folklore hervorgegangen ist.(lat. pagani = heidnisch, dörflich, bäuerlich).
Pagan Metal ist eine Mischung aus aggressivem Heavy Metal und ruhiger, oft mit Akustik-Gitarre gespielter Folklore. Der Gesang wechselt zwischen Gekreische und klarer Stimme.
Inhaltlich werden zumeist mythologische Themen behandelt, die der Götter- und Sagenwelt der Kelten, Germanen oder anderer vorchristliche Völker entlehnt sind. Diese werden entweder im originalen Wortlaut wiedergegeben, oder in eigene Songtexte eingebunden. Auch die Behandlung von historischen Themen ist nicht unüblich, z.B. besingen einige Pagan-Metal-Bands alte Schlachten und Feste in ihren Liedern.
Häufig ist unklar, ob die Mitglieder solcher Bands nun tatsächlich Neuheiden sind, oder ob die Ausstaffierung mit heidnischen Elementen nur Promotion-Zwecken dient. Zwar ist es offenkundig, dass viele Bands Interesse an vorchristlicher Kultur hegen, die heidnische Thematik wird jedoch häufig nur sehr oberflächlich behandelt. Oft scheint es sogar so, dass das Heidentum nur dem „wilden“ Metal-Image als Ausstaffierung dient. So lassen sich Gruppen wie Menhir oder Adorned Brood auch gern mal mit Bärenfell und Trinkhorn fotografieren, was die Ernsthaftigheit ihres Gebarens doch sehr in Frage stellt.
Bands des Genres Pagan Metal sind zum Beispiel Menhir und Suidakra aus Deutschland, Mithotyn und Thyrfing aus Schweden sowie Moonsorrow aus Finnland. Auch die isländische Band Falkenbach ist ein gutes Beispiel.
Bei Bands wie Borknagar oder Vintersorg, die eher die Natur im Allgemeineren verarbeiten, ist die Zuordnung zum Pagan Metal umstritten.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Pagan_Metal
Viking Metal —> http://de.wikipedia.org/wiki/Viking_Metal
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.