Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Thyrfing – De Ödeslösa
-
AutorBeiträge
-
Painajainen Ich freu‘ mich auch, sie im März endlich mal live zu sehen. Hoffentlich gehen da alle Sandkastenwikinger aus der Halle :haha:
Ich bin ja mal auf den Slot gespannt, den Thyrfing bekommen…
Das Album wird natürlich geil, auch wenns von NoiseArt Records ist!--
Last.fmHighlights von metal-hammer.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PainajainenEigentlich kann das Album nur fantastisch werden. Ich wüsste nicht, wieso man da nur ansatzweise zweifeln sollte. Ich freu‘ mich auch, sie im März endlich mal live zu sehen. Hoffentlich gehen da alle Sandkastenwikinger aus der Halle :haha:
Am Dingensfest mit Alestorm als Headliner? Die gehen nicht aus der Halle, die sitzen rum und rufen nach Arkona und Alestorm die Turnschuh-Trinkhorn-Spassten.:haha: Aber lass mich danach wissen wie Bornholm live so sind, klingt zumindest auf der Konserve interessant.:)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, ich bin da eh primär wegen Bornholm und Thyrfing. Arkona werde ich mitnehmen, die sind nicht so schlimm. Sollten nur aufpassen, dass sie sich da nicht zu sehr verheizen, weil ihre Musik dafür eigentlich viel zu schade ist. Hoffentlich spielen Bornholm ihr exorbitant geiles „Valhalla“ Cover :haha:
Cool, sehe grad, dass der Gig direkt am Releasetag ist. Da kann man das Album ja mal vor Ort abgreifen und ein paar Unterschriften absahnen. Ach, und das Cover ist natürlich spitze!
--
ok., es gibt die ersten reviews:
http://zephyrs-odem.de/cd-kritiken/t-v/thyrfing-de-%C3%B6desl%C3%B6sa-2013/Leider ist nirgends erwähnt wie der Bonustrack im lim. digi sein soll.
Weiter soll darin also noch ein poster vom cover enthalten sein.
Hoffentlich gibts bald mal ne Hörprobe.PS: Das neue thyrfing shirt bei blackscaped sieht verdammt gut aus, vor allem die Rückseite.
--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.https://soundcloud.com/noiseartrecords/thyrfing-veners-foerfall
Hier gibts den ersten Vorabsong. Spätestens jetzt kenn die Euphorie keine Grenzen mehr bei mir, wenn der Rest des Albums das Niveau halten kann, haben wir einen ernsthaften Kandidaten auf das Album des Jahres! Verdammt geiler Song!
--
Last.fm
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Album ist einfach nur megageil…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Veners förfall ist ein megatoller Song. Hach was freue ich mich schon auf das Album <3
--
Album wird super, keine Frage. Lange Zeit her, seitdem ich mich zuletzt mit Musik aus diesem Genre befasst habe.
PainajainenDas Album ist einfach nur megageil…
mal schauen.
Es wird eingängiger, mit mehr Keybord und dadurch zwangsläufig poppiger.
hm, ist meistens der Anfang vom Ende.--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.Was hat denn mehr Keyboard mit Pop zu tun? Ich finde, gerade die Entwicklung über die letzten 2,3 Alben zeigt, dass sich Thyrfing vom „gängigem“ Stil dieses Genres entfernen (… sich damit aber nicht dem „Pop“ annähern).
HellcommanderWas hat denn mehr Keyboard mit Pop zu tun? Ich finde, gerade die Entwicklung über die letzten 2,3 Alben zeigt, dass sich Thyrfing vom „gängigem“ Stil dieses Genres entfernen (… sich damit aber nicht dem „Pop“ annähern).
mit keyboard-Klängen enstehen meistens eingängigere Melodien –> womit desöfteren eine steigende Hörerzahl und mehr fans einhergehen.
Für wahre Atmosphäre steht gemeinhin der black metal mit weniger keyboard-passagen.
Ist das so schwer zu verstehen ?
(lese bitte mal das von mir verlinkte review)--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.du verbindest ein Instrument mit Melodien?
Dann könnte ich genauso behaupten, mit mehr Trompeten bekommt man unpolulärere Melodien rein.Klar, man KANN damit alles zukleistern, dass selbst der faulste Hörer was in der Musik findet, das ihm gefällt. Aber ein zwingender Zusammenhang existiert da meiner Meinung nach nicht.
SirMetalheaddu verbindest ein Instrument mit Melodien?
das habe ich so nicht gesagt.
Ich meine, dass das keyboard in der Regel eingesetzt wird um eingängigere Melodien zu erschaffen (nicht um Melodien prinzipiell). Die Musik wird für viele Hörer aber durch ein keyboard leichter zugänglich. Zumindest kenne ich nur wenig Musikstücke in denen ein keyboard mit dissonanten Tonfolgen gespielt wird.
Das Instrument keyboard stellt ein für meiste bands unverzichtbares Hilfsmittel bei der Erzeugung von Atmosphäre dar, weil es vieles erleichtert.
Diese Atmosphäre klingt für mich jedoch (meist) weniger hochwertig.--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.heliumdas habe ich so nicht gesagt.
Ich meine, dass das keyboard in der Regel eingesetzt wird um eingängigere Melodien zu erschaffen (nicht um Melodien prinzipiell).vor dem Hintergrund des Urkraft-Albums oder des Debuts wär das ja auch nachvollziehbar, aber gerade den neuen Thyrfing würd ich das nicht schon im Voraus unterstellen.
Es ist nicht so, dass ich mir Keyboards überall wünsche, aber manchen Bands traue ich schon einen etwas verantwortungsvolleren Umgang damit zu 🙂SirMetalheadvor dem Hintergrund des Urkraft-Albums oder des Debuts wär das ja auch nachvollziehbar, aber gerade den neuen Thyrfing würd ich das nicht schon im Voraus unterstellen.
Es ist nicht so, dass ich mir Keyboards überall wünsche, aber manchen Bands traue ich schon einen etwas verantwortungsvolleren Umgang damit zu 🙂Es wäre schon wenn Du damit richtig liegst. 🙂
Ich befürchte bloß, dass der review-Schreiberling nicht ganz unorientiert sein wird mit seiner Aussage, dass das keyborad nervt weil es zu sehr in den Vordergrund gerückt ist“ .
Im übrigen fand ich das letzte Album noch ziemlich ok., Farsotstider aber von der atmosphäre besser.--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.