Home › Foren › Bands / Technik › Musikermarkt › Tipps fürs Growlen
-
AutorBeiträge
-
Hi zusammen, bin seit n paar Monaten in ner Band, ist bisher ne Mischung zwischen Thrash und etwas Punk,aber noch nicht wirklich der Rede wert! Naja das soll auch gar nich so das Thema sein, wie dem auch sei, bisher bestehen unsere Vocals aus normalem Singen und Hardcore-mässigem Kreischen, jedoch dachte ich das etwas Growlen auch ganz gut machen würde.
Deshalb hab ich mal angefangen etwas growlen zu üben, klappt auch schon ganz gut, also wenn ich so flüstere hört sich das echt düster an, mein Problem is nur , dass wenn ichs etwas lauter mache mein Hals sehr schnell trocken wird und etwas brennt. Höre dann auf und warte ein paar Tage, is denke ich mal besser für die Stimmbänder, wollte wohl noch normal reden können und keinen Kehlkopfkrebs kriegen!
Also hat irgendjemand Tipps für mich? Atemübungen, Lebensmittel (oder Getränke, am besten nicht alkoholisch), Übungen etc. ??--
http://zelle2.soylent-weiss.de „Mitgefühl ist kein religiöser Anachronismus. Mitgefühl ist eine ethische, emotionale und rationale Konstante.” (www.soylent-network.com)Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Graspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Metal-Ostern: Die METAL HAMMER-Playlist zu Ostern
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
30 Jahre In Extremo: 10 Fakten über die Mittelalter-Metaller
Also Kehlkopfkrebs wirst du vom Growlen sicherlich nicht kriegen 😆
Aber dass sich die Stimmbänder abnutzen ist, soweit ich weiß, auf Dauer nicht zu verhindern.--
Ich bin zwar kein Sänger, aber ich würde vermuten, das richtig tiefe Growls vor allem aus dem Bauch kommen bzw. das du die Stimme dabei nicht so sehr über den Kehlkopf laufen lässt, sondern quasi ein Stockwerk tiefer.. den Körper als Resonanzorgan benutzt.
Ich denke das lernt man am besten wenn man einfach die besten Lieder versucht bei ordentlicher Lautstärke mitzurülpsen =)
Ich persönlich fahr voll auf Hymn for the wretched von Black Dahlia Murder ab.. der Typ wechselt sehr schön zwischen Kreischen und Growls. Ausserdem scheinen einige Wörter wirklich besser zum growlen gemacht zu sein…. kannst ja mit „uuuuh“ und „oooh“ anfangen und dann irgendwann versuchen andere Sachen auf der selben Stimmtiefe zu „singen“.
Kommt man sich eigentlich am Anfang bisschen dumm dabei vor? Ich hab noch nie wirklich versucht richtig laut und tief zu schreien… klingt vermutlich wie ein Schwein das stirbt =))
--
also ich grunz selber auch n bissl,is auf jedenf all hilfreich bei jeder pause bzw. (zwischen wörtern oder bei längeren wörtern) immer neu luft zu holen,dann kamman nen growl länger hlten und kräftiger rauslassen.
was ich ziemlich schwer find sind texte die schnell gegrunzt werden.is alles übungssache,das mit dem bauch raus kann ich irgendwie nich ganz oOHAch ja, wdamals…Da hab ich auch mal in einer BM Band gegrunzt, war Spassig, ist nun aber zum Folgewandelt.
Naja, Tips von einem Laien:-Ertsmal aufhören an den Eiern zu spielen (macht die Stimme nur höher) *fg*
– Tiiiief luftholen und dann alles (wie schon gesagt) aus dem Bauch rauslassen und deine Stimmbänder so wenig wie möglich einbeziehen…Viele Wörter und Betonungen kann man dabei ohnehin vergessen. Das strengt nur an und macht die Atmosphäre kaputt.Wie man die Stimme exakt aus dem Bauch holt ist schon schwerer zu beschreiben, aber lass den Bauch locker und drück dann die Luft aus deinen Lungen*g*
Wulfi, der hofft ein wenig geholfen zu haben
--
Cette nuit je suis dans ton pays et bois ce verre à ta santé le regard fixé vers les étoiles, et ça ma plaît de penser que toi là-bas, quelque part tu me regardes au loin de n'importe où,de l'autre côté des étoiles.ich grunz zum aufwärmen immer das ABC runter …
das problem mit dem „flüstergrunzen“ hab ich auch … liegt wahrscheinlich daran das ich keinen ort kenne an dem ich mich richtig ausschreien kann …
--
ich flüstere, weil ich gehört habe, dass das der beste Einstieg ist. Man merkt so am besten, wie man den mund haben muss und solche Sachen, und dann sollte man immer lauter werden.
Ausserdem hab ich auch gehört, dass Growls nie lauter sein sollten als die eigene Sprechstimme!--
Einloggen is nich so mein Ding wies scheint 🙄
--
Stimmt echt mal, is wirklich nich mein Ding *sichandenKopffass* 😆
--
http://zelle2.soylent-weiss.de „Mitgefühl ist kein religiöser Anachronismus. Mitgefühl ist eine ethische, emotionale und rationale Konstante.” (www.soylent-network.com)Anonymousich flüstere, weil ich gehört habe, dass das der beste Einstieg ist. Man merkt so am besten, wie man den mund haben muss und solche Sachen, und dann sollte man immer lauter werden.
Ausserdem hab ich auch gehört, dass Growls nie lauter sein sollten als die eigene Sprechstimme!na wenn das so ist bin ich eh gut !
--
Ich bin sänger in ner BlackMetal Band und hoffe dir bisjen helfen zu können.
Also: Versuch nicht zu bescheißen in dem du das Mikro zwischen die Hände nimmst um tiefer tzu klingen. Man knn dannn kein wort mehr verstehen.Bei Auftritten emphele ich dir Warme milch mit Honig zu trinken.
--
Gründer der Slaytanic Wehrmacht im Hammer Forum 2. Mitglied des 1. Chuck Schuldiner Tribute Fan Club'sJo danke erstmal für eure Tipps, werde halt viel üben müssen! Die warme Milch mit Honig bewirkt, dass der Hals etwas verschleimt ist oder?
--
http://zelle2.soylent-weiss.de „Mitgefühl ist kein religiöser Anachronismus. Mitgefühl ist eine ethische, emotionale und rationale Konstante.” (www.soylent-network.com)bumBKlaaTTJo danke erstmal für eure Tipps, werde halt viel üben müssen! Die warme Milch mit Honig bewirkt, dass der Hals etwas verschleimt ist oder?
nein. es bewirkt, dass du in 2 Tagen nach dem Auftritt schon wieder sprechen kannst
--
Gründer der Slaytanic Wehrmacht im Hammer Forum 2. Mitglied des 1. Chuck Schuldiner Tribute Fan Club'sHaha ach so 😆
Naja ich hatte mal gehört das warme Milch ein bisschen „schleimt“ und deswegen ganz gut ist wenn man nen entzündeten hals o.ä. hat…--
http://zelle2.soylent-weiss.de „Mitgefühl ist kein religiöser Anachronismus. Mitgefühl ist eine ethische, emotionale und rationale Konstante.” (www.soylent-network.com)noch was :
wie allgemein bekannt,wird bei Cannibel Corpse ein „stimmen-verzerrer“ eingesetzt,der die stimme „runterstimmt“ – man growlt automatisch
im DM sehr weit verbreitet 😕genauso beim BM : Dani Filth setzt auch ein solches gerät ein
beweise?
guckt euch live fotos an und achtet auf die mic´s – unten sieht man oft einen zusätzlichen schalter,mit dem man die „verzerrung“ ausschalten kann
das ist NICHT der an- und ausschalter
😉--
ehemaliger Gründer der T.S.F. Thread Spam Fraktion ähm... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.