Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sind ziemlich nette Typen, man merkt an vielen Kleinigkeiten in der Musik, dass sie sehr viel Spaß daran haben, genau diese Art von Musik zu machen, das hebt sie meiner Meinung nach eindeutig ab.
--
Highlights von metal-hammer.deJa, hebt sich für meine Ohren nicht übertrieben vom Rest ab, aber man merkt wie du sagst, dass die Band mit Leidenschaft dabei ist. Werde mir von denen glaub auch bald mal was holen.
--
Sänger gesucht!
Nach fünf erfolgreichen und sicherlich auch spaßigen Jahren müssen wir leider bekannt geben, dass sich die Wege von Finsterforst und Marco trennen. Die Band bedankt sich bei ihm für sein großes Engagement. Danke Marco!!Natürlich muss der vakante Frontmannposten neu besetzt werden, deshalb suchen Finsterforst nach einem neuen schreienden Waldschrat. Bei Interesse bitte eine ausführliche Bewerbung an unsere Kontaktadresse schicken. Enthalten sein sollten:
-aktuelles Foto
-Kurze Beschreibung in dem folgende Fragen geklärt werden: Wer, Woher, Wie alt, musikalische Erfahrungen: gesangliche sowie eventuelle instrumentale!
-gegebenenfalls vorhandene AufnahmenWombo
Aus einer E-Mail von Einheit Produktionen.
oh, schade.
Kurze Frage:
Ich war auf Paganfest und war seeehr Gail!
Aber, ich hab noch immer keinen plan, was Pagan-Metal eigentlich GENAU is.
Wie unterscheidet es sich von anderen?
(glaube kaum das Die Apokalyptischen Reiter Pagan-Metal sind oO)--
:mrgit: Thrashing back from Somalia :mrgit:Prinzii_RoqstarKurze Frage:
Ich war auf Paganfest und war seeehr Gail!
Aber, ich hab noch immer keinen plan, was Pagan-Metal eigentlich GENAU is.
Wie unterscheidet es sich von anderen?
(glaube kaum das Die Apokalyptischen Reiter Pagan-Metal sind oO)also meiner Meinung nach sollte Pagan Metal sich textlich mit heidnischen Themen befassen und auch von der Instrumentalisierung her an der Folk-Richtung ausgerichtet sein.
typische Pagan Metal Bands für mich sind beispielsweise Falkenbach, XIV Dark Centuries oder Arkona.
Natürlich gibts auch viele Mischformen, nicht alles kann man hundertprozentig einordnen. Grad Alestorm und Die Reiter hatten eigentlich nichts mit Pagan Metal am Hut, Swashbuckle noch viel weniger *gg*
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Arkona haben mit dem neuen Album allerdings ausgedient, gut, der Titelsong ist gut, den Rest hab ich nach anfänglicher Euphorie aber auch schon wieder vergessen.
Finsterforst ohne Sänger? Schade, dann soll mal Helge von Equilibrium einspringen XD
--
Dem!godArkona haben mit dem neuen Album allerdings ausgedient, gut, der Titelsong ist gut, den Rest hab ich nach anfänglicher Euphorie aber auch schon wieder vergessen.
habs ehrlich gesagt noch nicht mal geschafft, mal reinzuhören…
Dem!godArkona haben mit dem neuen Album allerdings ausgedient, gut, der Titelsong ist gut, den Rest hab ich nach anfänglicher Euphorie aber auch schon wieder vergessen.
Mir ging es genauso, aber ich habe auf Empfehlung eines Freundes dem Album nochmal eine Chance gegeben und nach mehrmaligem Hören find ich sie mittlerweile sehr gut !!
Das mit Finsterforst ist übrigens sehr schade, der Sänger war sehr markant 😮
--
Sing the dark song of Erenn to me... Last.fm ProfilPrinzii_RoqstarKurze Frage:
Ich war auf Paganfest und war seeehr Gail!
Aber, ich hab noch immer keinen plan, was Pagan-Metal eigentlich GENAU is.
Wie unterscheidet es sich von anderen?
(glaube kaum das Die Apokalyptischen Reiter Pagan-Metal sind oO)Aufm Paganfest waren mehr Pirate Bands als Pagan Bands 🙂
Ich sehs ähnlich wie der Sir, allerdings überwiegt für mich schon die musikalische Beziehung, die Übergänge zu „normalem“ Folk Metal sind also recht fließend. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Korpiklaani noch als Pagan Metal bezeichnen soll.
Unleashed würd ich eher nicht dazuzählen, weil die vom Auftreten und der Musik nicht wirklich pagan sind, die Texte aber schon. Wirkliche Pagan-Bands sind für mich Månegarm, Ensiferum, Finntroll, Equilibrium, Einherjer, etc.--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/Hmm, poste ich auch mal was (mein erster Beitrag hier^^)
Also Equi, Korpiklaani, Finntroll und Ensiferum find ich sind hinten und vorne kein Pagan Metal. Geht mMn eher Richtung Folk/Viking Metal (gut über Equi kann man streiten).
Pagan Metal muss für mich (wie schon gesagt) auch HEIDNISCHE Themen enthalten (eine Band, die darüber singt, wie sie in die Schlacht reitet und alle Feinde plattmacht, ist für mich kein PM).
Folkloristische Untermalung kann sein, muss aber nich.
Anständige Pagan Bands sind mMn diejenigen, die mit ihren Texten auch was ausdrücken und wo man merkt, dass die nicht nur ein Hoch auf das Methorn sind.--
nessieAnständige Pagan Bands sind mMn diejenigen, die mit ihren Texten auch was ausdrücken und wo man merkt, dass die nicht nur ein Hoch auf das Methorn sind.
und das wären zum Beispiel? 😈
SirMetalheadund das wären zum Beispiel? 😈
Öhm, XIV DC, Primordial, Eluveitie, Menhir, Helrunar, Helfahrt, Moonsorrow haben soweit cih weiß auch nur ein Saiflied rausgebracht (lasse mich da gerne korrigieren) usw (es geht mir hier nicht um Bands, die ein oder zwei Trinklieder schreiben, sondern um solche die das dauernd tun)
EDIT:
Ich habe damit nicht gemeint, dass eine Band, die übers Saufen singt, kein Pagan Metal ist, sondern dass ich solche Bands einfach nicht ernst nehmen kann (ist wahrscheinlich auch der Sinn der Sache:haha:). Bands wie Equi, Finntroll, all die Pagan Metal Bands (Moonsorrowusw finde ich allesamt (größtenteils) wirklich gut, aber man muss sie halt unter einem anderen Gesichtspunkt hören.--
nessieÖhm, XIV DC, Primordial, Eluveitie, Menhir, Helrunar, Helfahrt…
mit Helfahrt hab ich mich bisher nie beschäftigt, sonst kann ich dir da zustimmen 🙂
kann mir mal jemand was Gutes empfehlen? Ich such irgendne Band mit überwiegendem Klargesang, vorzugsweise männlich. Darf aber ruhig auch Growls oder anderes dabei sein, Musik gerne härter. Also eher weniger reinen Folk Metal, kann aber auch etwas „anders“ sein (vgl. Asmegin).
Hätt ich momentan echt Bock drauf, aber es gibt so wenig Gutes.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.