Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
oh ja 🙂 ich liebe es 😀 …. aber du darfst das nicht hier posten, wirst deshalb mit faulen eiern beworfen, geteert und gefedert und dann gebannt auf ewig 🙂
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Highlights von metal-hammer.deWo findet das statt, in der Ukraine? Kann mir gut vorstellen, dass da gewisse Bands nur in Deutschland auf das Billing achten und ansonsten einen Scheiß draufgeben^^
--
Edgirl &Ich dachte ja eigentlich das die Jungs Erwachsen sind, insbesondere Tobi aber nach der Aktion,... das ist Kindergartennivou. Als das heißt das die Jungs zu Kleinkindern Motieren oder was? ich blick echt nicht mehr durch...
Ich auch nicht, Sina. Ich auch nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das man in dieses Genre nicht hineinpasst, wenn man sich konsequent gegen alles stellen will, was auch nur einen Hauch von Nationalismus bis hin zum Rechtsextremismus hat, ist mittlerweile sogar mir klar geworden. 😆 Kritik ist durchaus angebracht und einfach mal Hirn ausschalten und sagen „passt schon“ geht sicher nicht, aber dieses übertriebene Dementieren und Jammern, man werde in eine falsche Ecke „gedrängt“, um die Verkaufszahlen zu halten ist einfach lächerlich.
Und um mal an einem anderen Thema anzusetzen… Ich kann Eluveitie nicht mehr sehen… Das letzte Konzert, an dem sie nur Songs von „Helvetios“ gespielt haben, ist mir da mittlerweile böse in Erinnerung.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bezog das garnicht unbedingt auf die Bands, sondern tatsächlich eher auf diverse Labels hinter ihnen. Die böse Band arbeitet übrigens an einem neuen Album, mal sehen. Die letzte ist einfach nur unfassbar göttlich 🙂
--
PainajainenBwahahahaha, mal ein kleiner Beitrag zur Scheinheiligkeit in Bezug auf NSBM etc.. Manchmal sprechen Bilder eben mehr als 1000 Worte.
Schon eine lustige Geschichte..gerade wenn man sich überlegt dass NB eines der ersten labes war, die mit diesen „BM/DM/HM usw. gegen rechts“ shirts angefangen haben.
@topic:
http://www.youtube.com/watch?v=0GUO5yR9NCo
nichts besonderes…finde das Bathory Cover allerdings sehr gelungen.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wens interessiert, Myrkgrav veröffentlicht nun auch alles via Band-Camp, so auch die Split die es bisher nur auf Vinyl gab. (Sind glaube ich auch ein paar Neuaufnahmen alter Songs drauf.)
http://myrkgrav.bandcamp.com/album/sjuguttmyra--
Oha!
Guthrum, Old Corpse Raod,Æþelruna undAnnwn klingen ziemlich toll! Danke für diese Empfehlungen!Gerne 🙂
Ansonsten hätte ich noch Furthest Shore aus Finnland vorzuschlagen.
http://www.youtube.com/watch?v=hYUNL2mFqYs
Gehen so in Richtung Falkenbach, Rivendell, Viking-Ära-Bathory, Forlorn zu Debüt-EP-Zeiten und alten Darkwoods My Betrothed (ist übrigens leider :haha: der gleiche Sänger). Furthest Shore haben bisher ein (mehr oder weniger legendäres) Album herausgebracht, es heißt „Chronicles of Hethenesse Book 1: The Shadow Descends“ und wurde 1999 über Skaldic Art veröffentlicht (wäre doch angesichts dessen vielleicht einen Eintrag in die Basisbibliothek wert, oder?).--
FleischWens interessiert, Myrkgrav veröffentlicht nun auch alles via Band-Camp, so auch die Split die es bisher nur auf Vinyl gab. (Sind glaube ich auch ein paar Neuaufnahmen alter Songs drauf.)
http://myrkgrav.bandcamp.com/album/sjuguttmyrahui, da sind tatsächlich 3 zusätzliche Lieder drauf. Die EP hat eigentlich nur 1 Myrkgrav-Song, „Sjuguttmyra“ – und der ist ziemlich gut. Da ich den Musiker absolut unterstützenswert finde, werd ich mir das vermutlich holen. Auch wenn ich normalerweise nur sehr selten digitale Musik beziehe.
Edit: Gemacht, danke für den Hinweis.
grad erst gesehen:
ÆþelwulfGerne 🙂
Ansonsten hätte ich noch Furthest Shore aus Finnland vorzuschlagen.
http://www.youtube.com/watch?v=hYUNL2mFqYs
Gehen so in Richtung Falkenbach, Rivendell, Viking-Ära-Bathory, Forlorn zu Debüt-EP-Zeiten und alten Darkwoods My Betrothed (ist übrigens leider :haha: der gleiche Sänger). Furthest Shore haben bisher ein (mehr oder weniger legendäres) Album herausgebracht, es heißt „Chronicles of Hethenesse Book 1: The Shadow Descends“ und wurde 1999 über Skaldic Art veröffentlicht (wäre doch angesichts dessen vielleicht einen Eintrag in die Basisbibliothek wert, oder?).interessante Band, das Album war sicherlich nicht perfekt, aber trotzdem hörenswert. Schade, dass da nie was Neues nachkam. Wenn man an der ein oder anderen Ecke noch gefeilt hätte, wär da sicherlich etwas Gutes rausgekommen.
Ich muss sagen, abgesehen vom Gesang finde ich das Album im Großen und Ganzen ziemlich gelungen.
--
Wer auf schön lange atmosphärische Songs steht sollte mal bei Maglor ein Ohr riskieren. Das Soloprojekt vom Frontmann (Eldensky) ist übrigens auch sehr empfehlenswert.
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin immer wieder überrascht wie sich Düdeldüü-Parts und absolut schräge Teile abwechseln. Was haltet ihr davon?
--
Ach die wissen schon was sie tun. Heute gibt mir das nicht mehr viel aber früher habe ich folgenden Song (der auch nicht ganz so dudelig ist) geliebt…
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
Ich dachte, das könnte hier doch den einen oder anderen vielleicht interessieren:
Andy Marshall („Tuagh“), ex-Askival und ex-Falloch, ist wieder musikalisch tätig geworden…
http://www.youtube.com/watch?v=9HD6ypZxE5k
„Atmospheric Celtic Black Metal“ nennt er es – sehr gelungen, wie ich finde!--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.