Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
paar svartby sachen finde ich ganz gut.
aber insgesamt eher so lala 😛
edit:
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Highlights von metal-hammer.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Finsterforst haben ihren Wandel ohnehin völlig grandios hinbekommen. Die haben richtig was aus sich gemacht.
Wenn ich schonmal hier bin:
Hoffentlich kommt da bald ein neues Album 🙂
--
ist schon länger angekündigt, aber wie das halt bei 1-Mann-Projekten so ist, kann das dauern…
Die Download-EP hab ich mir geholt, den unterstütze ich gerne.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hab’s mir ebenfalls geholt, hat er schon verdient. Menhir bringen im Herbst übrigens auch was neues raus, freu ich mich riesig drauf!
--
PainajainenMenhir bringen im Herbst übrigens auch was neues raus, freu ich mich riesig drauf!
Woher kommt die Info?
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von ihrer Facebook Seite:
--
Ah, alles klar, danke. Da freu ich mich doch auch mal drauf (auch wenn ich die schon längst nicht mehr so oft höre, wie vor einiger Zeit…)
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zu Myrkgrav, der Typ schlägt Nuclear Blast locker. 😆
If you’re like me; appreciative of traditional methods that have more soul than their modern equivalent – you might just enjoy this. Fitjar Såpekokeri makes quality shaving creams and soaps, soothing lotions and everything in-between, all with handcrafted love and dedication in the remote location of Fitjar, Norway. I will whole-heartedly recommend them to everyone thinking of taking the leap into traditional wet shaving or anyone simply looking for something a little different to bring into the bathroom! Did I mention their scents capture the very essence of Norwegian nature?
Go to https://fitjarsoap.no/en/ and have a gander!
Questions? Comments? If this goes over well with y’all, plans of Myrkgrav-themed Fitjar products might be set into action. How cool wouldn’t it be to shave your mighty (scraggly?) beard or sweet ladyparts with products scented to match the atmosphere Myrkgrav’s music conveys? It’d be awesome, that’s what it’d be.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Finde den Vergleich in diesem Zusammenhang etwas unpassend.
--
Kann mir jemand Tips zu Isole und Ereb Altor geben? (also Hörproben von euren fav. Liedern) Hab beide Bands gestern gesehen und bin sehr angetan.
@bornbibsch
in Sachen Ereb Altor kannst du sicherlich nix falsch machen. Die beiden letzten Platten findest du bei EMP für je 3 Euronen.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.PainajainenVon ihrer Facebook Seite:
geil! Steckt die Konkurrenz sicher wieder einmal in die Tasche.
Die Menhir kommt auf jeden Fall ins Regal. Hoffe wieder mehr n Richtung Debut und Thuringia
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.SirMetalheadDie Download-EP hab ich mir geholt, den unterstütze ich gerne.
Ich auch – auch wenn kaum was neues von Myrkgrav drauf ist.
Die kommende Menhir-Scheibe werde ich wohl zum Anlass nehmen, mich mal näher mit der Band zu befassen – kenne da bisher nur „Hildebrandslied“.
So, ich wollte auch noch auf eine Band aufmerksam machen, die in 2 Wochen ihr Debütalbum rausbringt:
Eldkraft aus Schweden – von A.A. Nemtheanga (Primordial) und Mortuus (Marduk) empfohlen – kann also durchaus was werden :):
--
CatoIch auch – auch wenn kaum was neues von Myrkgrav drauf ist.
Die kommende Menhir-Scheibe werde ich wohl zum Anlass nehmen, mich mal näher mit der Band zu befassen – kenne da bisher nur „Hildebrandslied“.joa, die ist eben bisher die am besten produzierteste. Aber von der Qualität her sind die anderen mindestens ebenbürtig, wenn auch teilweise noch ein wenig anders im Stil.
CatoSo, ich wollte auch noch auf eine Band aufmerksam machen, die in 2 Wochen ihr Debütalbum rausbringt:
Eldkraft aus Schweden – von A.A. Nemtheanga (Primordial) und Mortuus (Marduk) empfohlen – kann also durchaus was werden :):
davon hab ich noch gar nichts mitbekommen, danke für den Hinweis. Die Kombination verspricht ja schonmal vieles und tatsächlich klingt das Ergebnis wie eben diese Mischung. Bin sehr gespannt!
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.